eBooks lesen mit den tolino eReadern
Wie verbinde ich den tolino eReader mit dem Internet?
Du hast die Möglichkeit, deinen tolino eReader über ein drahtloses Netzwerk (WLAN) oder einen der zahlreichen HotSpots der Deutschen Telekom AG kostenlos mit dem Internet zu verbinden.
Über WLAN verbinden: Wähle das Hauptmenü „Einstellungen“ und anschließend „WLAN und Flugmodus“, um deinen tolino eReader an einem drahtlosen Netzwerk anzumelden. Falls die WLAN-Funktion ausgeschaltet ist, aktiviere diese bitte durch Tippen auf „WLAN“. Bei eingeschaltetem WLAN erkennt dein tolino eReader alle drahtlosen Netzwerke, die in der Umgebung zur Verfügung stehen. Tippe nun auf dein bevorzugtes Netzwerk, um es auszuwählen. Falls es durch ein Passwort verschlüsselt ist, erscheint ein Dialogfenster. Gib hier ein gültiges Passwort ein. Nachdem du die Eingabe durch Tippen auf „Verbinden“ bestätigt hast, verbindet sich dein tolino eReader über das WLAN mit dem Internet.
Über HotSpot verbinden: Sofern kein eigenes WLAN-Netzwerk zur Verfügung steht, kannst du dich mit dem tolino eReader in Deutschland an einem der zahlreichen HotSpots der Deutschen Telekom AG kostenlos einwählen. Es handelt sich hierbei um Internetzugänge, die an vielen öffentlichen Orten zur Verfügung stehen (z.B. an Flughäfen, in einigen ICE-Zügen der Bahn und an gekennzeichneten Telefonzellen). Eine Übersicht über die verfügbaren Telekom HotSpots erhältst du hier. Dein Gerät verbindet sich automatisch, sobald es in der Nähe eines HotSpots ist und das WLAN eingeschaltet ist.
Bitte beachten: Für die kostenlose Nutzung der HotSpots der Deutschen Telekom musst du bei einem tolino Buchhändler angemeldet und eingeloggt sein. Falls du nicht bei einem tolino Buchhändler angemeldet und eingeloggt bist und einfach nur mit deinem tolino eReader im Internet surfen möchtest, können Kosten für die WLAN-Nutzung entstehen, sobald du z.B. Namen, Adresse, Kredit- oder Bankdaten eingibst.
Über WLAN verbinden: Wähle das Hauptmenü „Einstellungen“ und anschließend „WLAN und Flugmodus“, um deinen tolino eReader an einem drahtlosen Netzwerk anzumelden. Falls die WLAN-Funktion ausgeschaltet ist, aktiviere diese bitte durch Tippen auf „WLAN“. Bei eingeschaltetem WLAN erkennt dein tolino eReader alle drahtlosen Netzwerke, die in der Umgebung zur Verfügung stehen. Tippe nun auf dein bevorzugtes Netzwerk, um es auszuwählen. Falls es durch ein Passwort verschlüsselt ist, erscheint ein Dialogfenster. Gib hier ein gültiges Passwort ein. Nachdem du die Eingabe durch Tippen auf „Verbinden“ bestätigt hast, verbindet sich dein tolino eReader über das WLAN mit dem Internet.
Über HotSpot verbinden: Sofern kein eigenes WLAN-Netzwerk zur Verfügung steht, kannst du dich mit dem tolino eReader in Deutschland an einem der zahlreichen HotSpots der Deutschen Telekom AG kostenlos einwählen. Es handelt sich hierbei um Internetzugänge, die an vielen öffentlichen Orten zur Verfügung stehen (z.B. an Flughäfen, in einigen ICE-Zügen der Bahn und an gekennzeichneten Telefonzellen). Eine Übersicht über die verfügbaren Telekom HotSpots erhältst du hier. Dein Gerät verbindet sich automatisch, sobald es in der Nähe eines HotSpots ist und das WLAN eingeschaltet ist.
Bitte beachten: Für die kostenlose Nutzung der HotSpots der Deutschen Telekom musst du bei einem tolino Buchhändler angemeldet und eingeloggt sein. Falls du nicht bei einem tolino Buchhändler angemeldet und eingeloggt bist und einfach nur mit deinem tolino eReader im Internet surfen möchtest, können Kosten für die WLAN-Nutzung entstehen, sobald du z.B. Namen, Adresse, Kredit- oder Bankdaten eingibst.
Wie kann ich mich auf dem tolino eReader einloggen?
Damit du auf deinem tolino eReader eBooks bestellen und auf bereits gekaufte eBooks bzw. auf deine tolino Bibliothek zugreifen kannst, ist eine Anmeldung mit deinen Zugangsdaten erforderlich. Klicke dafür entweder auf dem Startbildschirm deines tolino eReaders auf “Jetzt anmelden” oder wähle über das Hauptmenü “Meine Konten” und anschließend “Jetzt anmelden”. Solltest du noch kein Kundenkonto haben, kannst du hier ebenfalls ein neues Konto anlegen.
Im “Meine Konten”-Bereich erhältst du darüber hinaus einen Überblick über alle Konten, mit denen du auf dem tolino eReader angemeldet bist, z.B. dein Adobe DRM-Konto zum Lesen von kopiergeschützten eBooks.
Bitte beachten: Wenn du deinen tolino eReader bei einem tolino Buchhändler kaufst, ist dieser auf den Shop des Buchhändlers voreingestellt. Wenn du später den Buchhändler-Shop wechseln möchtest, kannst du durch die tolino Bibliothek-Verknüpfung die tolino Bibliotheken beider Shops bequem zusammenlegen.
Im “Meine Konten”-Bereich erhältst du darüber hinaus einen Überblick über alle Konten, mit denen du auf dem tolino eReader angemeldet bist, z.B. dein Adobe DRM-Konto zum Lesen von kopiergeschützten eBooks.
Bitte beachten: Wenn du deinen tolino eReader bei einem tolino Buchhändler kaufst, ist dieser auf den Shop des Buchhändlers voreingestellt. Wenn du später den Buchhändler-Shop wechseln möchtest, kannst du durch die tolino Bibliothek-Verknüpfung die tolino Bibliotheken beider Shops bequem zusammenlegen.
Wie viele eBooks kann ich auf meinem tolino eReader speichern?
Du kannst je nach Modell und Speicherplatz zwischen 2.000 und 6.000 eBooks lokal auf deinem tolino eReader speichern.
Sollte die Speicherkapazität ausgeschöpft sein, kannst du eBooks lokal von deinem tolino eReader löschen, ohne dass du deine gekauften Titel verlierst: Diese bleiben in der tolino cloud erhalten und können jederzeit erneut heruntergeladen werden. Titel, die du selbst auf dem Speicher deines tolino eReaders abgelegt hast, kannst du zur Datensicherung ebenfalls in die tolino cloud hochladen oder über die USB-Verbindung auf deinen Computer kopieren.
Bei einigen Modellen kannst du zusätzlich eine SD-Speicherkarte einsetzen um die Speicherkapazität zu erweitern. Dies gilt für folgende Modelle:
tolino shine 1
tolino vision 1
Sollte die Speicherkapazität ausgeschöpft sein, kannst du eBooks lokal von deinem tolino eReader löschen, ohne dass du deine gekauften Titel verlierst: Diese bleiben in der tolino cloud erhalten und können jederzeit erneut heruntergeladen werden. Titel, die du selbst auf dem Speicher deines tolino eReaders abgelegt hast, kannst du zur Datensicherung ebenfalls in die tolino cloud hochladen oder über die USB-Verbindung auf deinen Computer kopieren.
Bei einigen Modellen kannst du zusätzlich eine SD-Speicherkarte einsetzen um die Speicherkapazität zu erweitern. Dies gilt für folgende Modelle:
tolino shine 1
tolino vision 1
Wie kann ich eBooks und Texte auf anderen Geräten (weiter-)lesen (Synchronisation)?
Mit deinem Benutzerkonto kannst du dich auf bis zu fünf Geräten anmelden. Selbstverständlich kannst du den Lesestand zwischen deinen angemeldeten Geräten synchronisieren. Dies erledigt der tolino eReader automatisch für dich, wenn du das eBook nach dem Lesen auf dem tolino eReader schließt. Achte darauf, dass für eine automatische Synchronisation auf beiden Endgeräten eine Internetverbindung bestehen muss.
Du kannst die Synchronisation ebenfalls jederzeit auch manuell anstoßen, indem du in der Ansicht „Meine Bücher“ auf den umlaufenden Pfeil in der rechten Ecke tippst. Achte auch hier darauf, dass dein Gerät über eine aktive Internetverbindung verfügt.
Du kannst die Synchronisation ebenfalls jederzeit auch manuell anstoßen, indem du in der Ansicht „Meine Bücher“ auf den umlaufenden Pfeil in der rechten Ecke tippst. Achte auch hier darauf, dass dein Gerät über eine aktive Internetverbindung verfügt.
Wie kann ich das Hintergrundbild im Ruhemodus (Sleepscreen) meines tolino individuell anpassen?
Du hast die Möglichkeit, das Hintergrundbild im Ruhemodus (Sleepscreen) direkt auf dem tolino eReader zu ändern. Wähle dafür über das Hauptmenü “Einstellungen” und anschließend “Weitere Einstellungen”. Dort hast du die Möglichkeit, das tolino Gesicht, dein zuletzt gelesenes eBook oder ein eigenes Bild als Hintergrundbild auszuwählen.
Ist mein tolino eReader wassergeschützt?
Dein tolino eReader ist vor Süßwasser geschützt und das bei einer Tiefe von bis zu 1 Meter für 30 Minuten. Sollte er versehentlich mit anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen, spüle ihn bitte einfach mit Leitungswasser ab und lasse ihn für 48 Stunden trocknen.
Dies gilt für die folgenden Modelle:
tolino vision 2
tolino vision 3 HD
tolino vision 4 HD
tolino vision 5
tolino epos
tolino epos 2
Dies gilt für die folgenden Modelle:
tolino vision 2
tolino vision 3 HD
tolino vision 4 HD
tolino vision 5
tolino epos
tolino epos 2
Wie verwalte ich die Zahlensperre?
Du hast die Möglichkeit, deinen tolino eReader durch eine Zahlensperre gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Rufe dafür das Hauptmenü auf, wähle “Einstellungen” und anschließend “Zahlensperre” und richte dort deine PIN ein. Tippe dafür auf den Schieberegler und folge den Anweisungen auf deinem tolino eReader. Wenn die Zahlensperre eingerichtet hast, kann dein tolino eReader nur noch nach vorheriger Eingabe deines persönlichen Zahlencodes verwendet werden. Ein falscher Zahlencode kann beliebig oft eingeben werden, ohne dass dein tolino eReader gesperrt wird. Selbstverständlich kannst du durch Klicken auf “Zahlencode ändern” eine neue PIN festlegen oder durch erneutes Tippen auf den Schieberegler die Zahlensperre deaktivieren.
Solltest du dich nicht mehr an den korrekten Zahlencode erinnern können bzw. die PIN vergessen haben, gehe bitte wie folgt vor: Um schnell Abhilfe zu schaffen, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Solltest du dich nicht mehr an den korrekten Zahlencode erinnern können bzw. die PIN vergessen haben, gehe bitte wie folgt vor: Um schnell Abhilfe zu schaffen, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Wie lade ich bereits gekaufte oder eigene Inhalte auf den tolino eReader?
Alle eBooks oder andere Dateien, die du im ePUB- und PDF-Format (offene Standardformate) besitzt, kannst du auf deinem tolino eReader speichern und dort lesen. Um die eBooks auf deinen tolino eReader zu laden, gibt es zwei grundsätzliche Vorgehensweisen:
1) eBooks übertragen mithilfe der tolino cloud
Die Übertragung deiner eBooks im ePUB- und PDF-Format kannst du ganz bequem mit dem tolino webreader vornehmen. Melde dich dort mit deinen Zugangsdaten an und lade deine gekauften eBooks mit Hilfe des tolino webreader einfach in deine tolino cloud. Melde deinen tolino eReader dann ganz regulär mit deinen Zugangsdaten an und starte die Synchronisierung mit der tolino cloud auf dem tolino eReader. Sobald du jetzt bei deinem tolino eReader in die tolino Bibliothek wechselst (Internetverbindung via WLAN vorausgesetzt), werden die in der tolino cloud gespeicherten eBooks angezeigt. Um diese lokal auf deinen tolino herunterzuladen, tippe einfach auf das jeweilige Cover des eBooks. Das eBook wird dann direkt auf dem tolino eReader gespeichert und du kannst mit dem Lesen beginnen.
2) eBooks übertragen mithilfe eines Kabels (Sideloading)
Du kannst bereits gekaufte eBooks im PDF- und ePUB-Format einfach über eine Kabelverbindung lokal auf den tolino übertragen. Sobald dein tolino eReader über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist und von diesem erkannt wurde, kannst du von deinem Computer auf den tolino eReader zugreifen. Du hast jetzt die Möglichkeit, Dateien zwischen deinem Computer und deinem tolino eReader auszutauschen. Bitte lege deine eBooks immer im Ordner „Books“ auf der tolino eReader Festplatte ab.
Wir empfehlen dennoch, gekaufte eBooks über die tolino cloud automatisch hinzuzufügen und nicht über den USB-Anschluss. Der Vorteil: Wenn du eBooks aus der tolino cloud herunterlädst, wird der Kopierschutz Adobe DRM nicht aktiv und du musst keine Adobe ID eingeben, um diese eBooks zu lesen.
Wichtiger Hinweis: Während des Datenaustausches sollte die Verbindung nicht getrennt werden. Bitte wirf das Datenträger-Symbol vom tolino eReader und von der microSD Karte immer am Computer aus, bevor du die Kabelverbindung zwischen tolino eReader und Computer trennst oder die microSD-Karte herausnimmst.
Bitte beachten: Bei bestimmten Formaten, wie z.B. dem AZW-Format (kein offenes Standardformat), ist eine Übertragung bzw. das Öffnen der eBooks nicht möglich.
1) eBooks übertragen mithilfe der tolino cloud
Die Übertragung deiner eBooks im ePUB- und PDF-Format kannst du ganz bequem mit dem tolino webreader vornehmen. Melde dich dort mit deinen Zugangsdaten an und lade deine gekauften eBooks mit Hilfe des tolino webreader einfach in deine tolino cloud. Melde deinen tolino eReader dann ganz regulär mit deinen Zugangsdaten an und starte die Synchronisierung mit der tolino cloud auf dem tolino eReader. Sobald du jetzt bei deinem tolino eReader in die tolino Bibliothek wechselst (Internetverbindung via WLAN vorausgesetzt), werden die in der tolino cloud gespeicherten eBooks angezeigt. Um diese lokal auf deinen tolino herunterzuladen, tippe einfach auf das jeweilige Cover des eBooks. Das eBook wird dann direkt auf dem tolino eReader gespeichert und du kannst mit dem Lesen beginnen.
2) eBooks übertragen mithilfe eines Kabels (Sideloading)
Du kannst bereits gekaufte eBooks im PDF- und ePUB-Format einfach über eine Kabelverbindung lokal auf den tolino übertragen. Sobald dein tolino eReader über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist und von diesem erkannt wurde, kannst du von deinem Computer auf den tolino eReader zugreifen. Du hast jetzt die Möglichkeit, Dateien zwischen deinem Computer und deinem tolino eReader auszutauschen. Bitte lege deine eBooks immer im Ordner „Books“ auf der tolino eReader Festplatte ab.
Wir empfehlen dennoch, gekaufte eBooks über die tolino cloud automatisch hinzuzufügen und nicht über den USB-Anschluss. Der Vorteil: Wenn du eBooks aus der tolino cloud herunterlädst, wird der Kopierschutz Adobe DRM nicht aktiv und du musst keine Adobe ID eingeben, um diese eBooks zu lesen.
Wichtiger Hinweis: Während des Datenaustausches sollte die Verbindung nicht getrennt werden. Bitte wirf das Datenträger-Symbol vom tolino eReader und von der microSD Karte immer am Computer aus, bevor du die Kabelverbindung zwischen tolino eReader und Computer trennst oder die microSD-Karte herausnimmst.
Bitte beachten: Bei bestimmten Formaten, wie z.B. dem AZW-Format (kein offenes Standardformat), ist eine Übertragung bzw. das Öffnen der eBooks nicht möglich.
Kann ich auf dem tolino eReader eBooks von öffentlichen Leihbibliotheken lesen?
Du möchtest eBooks ausleihen, nur eben digital? Mit den öffentlichen Leihbibliotheken hast du die Möglichkeit, eBooks aus Bibliotheken in ganz Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und weiteren Ländern zu leihen. Kleinere Bibliotheken schließen sich dazu oft zusammen und starten eine Onleihe als Verbund. Über deren Internetseite kannst du die gewünschten eBooks ausleihen und auf deinen tolino eReader herunterladen. Welche Bibliothek in deiner Nähe eine Onleihe anbietet, kannst du hier sehen.
Wenn du eBooks bei einer öffentlichen Leihbibliothek ausleihen möchtest, kannst du das einfach über den integrierten Web-Browser auf deinem tolino eReader machen. eBooks, die du hier ausleihst und herunterlädst, werden automatisch auf deinem tolino eReader gespeichert und stehen dir sofort zum Lesen zur Verfügung.
Außerdem kannst du die ausgeliehenen eBooks z.B. der Onleihe auch wieder über deinen tolino eReader zurückgeben.
Wichtiger Hinweis: eBooks, die ab der Softwareversion 12.2.0 ausgeliehen werden, werden über das neue Digital Rights Management entschlüsselt. Nähere Informationen dazu findest du hier. Für den Ausleihvorgang mit älteren Softwareversionen benötigst du zumeist eine Adobe ID. Die Adobe ID regelt beim Ausleihen von eBooks mit dem tolino eReader die Ausleihzeiten. Sobald die Leihfrist verstrichen ist, wird das eBook nicht mehr auf dem tolino eReader geöffnet. Eine Adobe ID kannst du einfach direkt auf der Adobe Webseite registrieren: www.adobe.com
Wenn du eBooks bei einer öffentlichen Leihbibliothek ausleihen möchtest, kannst du das einfach über den integrierten Web-Browser auf deinem tolino eReader machen. eBooks, die du hier ausleihst und herunterlädst, werden automatisch auf deinem tolino eReader gespeichert und stehen dir sofort zum Lesen zur Verfügung.
Außerdem kannst du die ausgeliehenen eBooks z.B. der Onleihe auch wieder über deinen tolino eReader zurückgeben.
Wichtiger Hinweis: eBooks, die ab der Softwareversion 12.2.0 ausgeliehen werden, werden über das neue Digital Rights Management entschlüsselt. Nähere Informationen dazu findest du hier. Für den Ausleihvorgang mit älteren Softwareversionen benötigst du zumeist eine Adobe ID. Die Adobe ID regelt beim Ausleihen von eBooks mit dem tolino eReader die Ausleihzeiten. Sobald die Leihfrist verstrichen ist, wird das eBook nicht mehr auf dem tolino eReader geöffnet. Eine Adobe ID kannst du einfach direkt auf der Adobe Webseite registrieren: www.adobe.com
Welche eBook-Formate kann ich auf meinem tolino eReader lesen?
Dein tolino eReader unterstützt die gängigsten eBook Formate: ePUB und PDF, jeweils ohne DRM (Kopierschutz), mit digitalem Wasserzeichen und mit Adobe DRM. Zudem kannst du Dateien im Format TXT auf deinem tolino eReader abspeichern und lesen.
Wie kann ich im eBook navigieren und persönliche Lese-Einstellungen vornehmen?
Blättern
Bei allen tolino Geräten kannst du durch einfaches Tippen auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms oder durch eine Wischgeste blättern. Einige Geräte verfügen zusätzlich über die Funktion “tap2flip”, mit der du durch Tippen auf die Rückseite des Gerätes blättern kannst.
Erweiterte Einstellungen zum Blättern findest du im Menü unter “Einstellungen” und dann “Lese-Einstellungen”. Hier kannst du beispielsweise tap2flip ein- und ausschalten oder den Linkshändermodus aktivieren, bei dem durch Tippen auf den linken Bildschirmbereich nach vorne geblättert wird.
Lese-Einstellungen
Mit deinem tolino eReader lassen sich während des Lesens einfach persönliche Einstellungen wie die Schriftart und -größe, der Seitenrand und der Zeilenabstand, die Textausrichtung oder die Helligkeit anpassen. Öffne dazu das Lese-Menü durch Tippen in die Bildschirmmitte.
Kann ich Wörter im eBook nachschlagen oder übersetzen?
Um in einem eBook einzelne Wörter zu übersetzen oder nachzuschlagen, tippe diese einfach an und halte den Finger
etwas länger auf dem Wort. Im Kontextmenü steht dir dann die Übersetzungs- und Nachschlagefunktion zur Verfügung. Beim ersten Mal wirst du gebeten, die Wörterbücher herunterzuladen. Zur Auswahl stehen die Wörterbücher Französisch-Deutsch, Englisch-Deutsch, Italienisch-Deutsch und Spanisch-Deutsch, sowie eine ständig wachsende Anzahl weiterer Wörterbücher. Diese kannst du durch Antippen des gewünschten Wörterbuchs über den tolino eReader einfach heruntergeladen.
etwas länger auf dem Wort. Im Kontextmenü steht dir dann die Übersetzungs- und Nachschlagefunktion zur Verfügung. Beim ersten Mal wirst du gebeten, die Wörterbücher herunterzuladen. Zur Auswahl stehen die Wörterbücher Französisch-Deutsch, Englisch-Deutsch, Italienisch-Deutsch und Spanisch-Deutsch, sowie eine ständig wachsende Anzahl weiterer Wörterbücher. Diese kannst du durch Antippen des gewünschten Wörterbuchs über den tolino eReader einfach heruntergeladen.
Wie lese ich eBooks mit Kopierschutz (DRM) auf dem tolino eReader?
eBooks auf deinem tolino eReader nutzen eigentlich nur selten den Kopierschutz Adobe® DRM (Digitales-Rechte-Management mit Dateiformat „.acsm“). Wenn du dennoch ein eBook auf dem tolino eReader öffnen möchtest, das durch Adobe® DRM geschützt ist, erhältst du eine Meldung und wirst gebeten, deine Adobe® ID dafür einzugeben. Manche eBooks, wie z.B. die einer öffentlichen Leihbibliothek (Onleihe), sind durch Adobe® DRM vor dem Kopieren geschützt oder können nur eine bestimmte Zeit gelesen werden. Auch hierfür benötigst du eine Adobe ID.
1.Registrieren einer Adobe® ID
Um dich anzumelden, gehe einfach auf www.adobe.com und gib deine Daten ein. Sobald der Registrierungsprozess abgeschlossen ist, erhältst du einen Bestätigungslink per E-Mail. Wenn du auf diesen Link klickst und dich verifizierst, ist der Anmeldeprozess beendet. Deine angegebene E-Mail-Adresse ist jetzt auch deine Adobe ID.
Zum tolino Hilfevideo: Kopierschutz (Adobe DRM) & Lesen mit mehreren Lesegeräten
2. Eintragen der Adobe® ID auf dem tolino
Damit du eBooks mit Adobe® DRM lesen kannst, musst du dich nur noch bei deinem tolino eReader anmelden. Gehe dazu einfach in das Menü unter „Meine Konten“ und wähle den letzten Punkt „Adobe® DRM“. Gib hier bitte deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein, um dich anzumelden. Tippe danach auf „Autorisieren“. Jetzt bist du angemeldet und kannst auch Adobe® DRM geschützte eBooks lesen.
1.Registrieren einer Adobe® ID
Um dich anzumelden, gehe einfach auf www.adobe.com und gib deine Daten ein. Sobald der Registrierungsprozess abgeschlossen ist, erhältst du einen Bestätigungslink per E-Mail. Wenn du auf diesen Link klickst und dich verifizierst, ist der Anmeldeprozess beendet. Deine angegebene E-Mail-Adresse ist jetzt auch deine Adobe ID.
Zum tolino Hilfevideo: Kopierschutz (Adobe DRM) & Lesen mit mehreren Lesegeräten
2. Eintragen der Adobe® ID auf dem tolino
Damit du eBooks mit Adobe® DRM lesen kannst, musst du dich nur noch bei deinem tolino eReader anmelden. Gehe dazu einfach in das Menü unter „Meine Konten“ und wähle den letzten Punkt „Adobe® DRM“. Gib hier bitte deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein, um dich anzumelden. Tippe danach auf „Autorisieren“. Jetzt bist du angemeldet und kannst auch Adobe® DRM geschützte eBooks lesen.
Kann ich ein eBook auch ohne Internetverbindung lesen?
Ja, es ist ohne weiteres möglich, ein eBook ohne aktive Internetverbindung zu lesen, sofern du es einmalig auf das jeweilige Endgerät (tolino eReader, Smartphone oder PC) heruntergeladen hast. Tippe dafür einfach auf den mit einem tolino cloud-Symbol gekennzeichneten Titel in der tolino Bibliothek auf dem tolino eReader. Der Inhalt wird dann auf deinen tolino eReader heruntergeladen und lokal gespeichert, sodass du mit dem Lesen des eBooks direkt beginnen kannst.
Wie kann ich meine eBooks von anderen Buchhändlern mit meiner tolino Bibliothek verknüpfen (Bibliotheks-Verknüpfung)?
Wenn du bei mehreren tolino Partnern eBooks erworben hast, hast du die Möglichkeit, deine tolino Bibliotheken zu verknüpfen und so deine eBooks zentral zu verwalten und zu lesen. Die Verknüpfung und die Verwaltung deiner angemeldeten Lesegeräte kannst du ganz bequem selbst vornehmen.
1. Schritt: Wechsle auf dem tolino eReader in das Hauptmenü
Rufe von der Startseite deines tolino eReader (diese erreichst du stets direkt über den Home-Button auf der Vorderseite) das Hauptmenü auf, indem du auf das Symbol mit den drei Strichen in der linken oberen Ecke des Displays tippst.
2. Schritt: Wechsle aus dem Hauptmenü in den Bereich „Meine Konten“
Im Hauptmenü des tolino eReaders wähle nun den Punkt „Meine Konten“ aus. Bitte stelle sicher, dass dein tolino eReader nun an erster Stelle meldet, dass du angemeldet bist. Sofern dein tolino eReader aktuell nicht angemeldet ist, kannst du diesen nun mit deinen tolino Buchhändler-Zugangsdaten anmelden.
3. Schritt: Wechsle ins Menü für die tolino „Bibliothek-Verknüpfung“
Sobald der tolino eReader angemeldet ist, tippe auf den Menüpunkt „Bibliothek-Verknüpfung“. In der folgenden Ansicht erhältst du nochmals einen Überblick über die Funktion der tolino Bibliothek-Verknüpfung – diesen kannst du mit „Weiter“ überspringen. Die nun folgende Datenschutzerklärung solltest du zu deiner Information lesen und dann über „Weiter“ bestätigen.
4. Schritt: Verknüpfung herstellen
Wähle nun in der Übersicht der verknüpfbaren tolino Buchhändler den gewünschten tolino Händler aus, bei dem du ebenfalls ein Kundenkonto besitzt und klicke rechts neben dem Händler-Logo auf die Schaltfläche „Verknüpfen“.
5. Schritt: tolino Buchhändler-Konto anmelden
Um dein bestehendes Kundenkonto mit dem neu gewählten weiteren tolino Buchhändler-Konto zu verknüpfen, musst du dich nun mit deinen Zugangsdaten anmelden. Bitte bestätige durch Eingabe deiner Zugangsdaten des Händlers, dass du als Inhaber dieses Kundenkontos die Verknüpfung durchführen möchtest. Nach erfolgter Bestätigung sind die beiden tolino Bibliotheken miteinander verknüpft und du kannst deine bereits erworbenen eBooks über die tolino cloud in deine bestehende tolino Bibliothek laden.
1. Schritt: Wechsle auf dem tolino eReader in das Hauptmenü
Rufe von der Startseite deines tolino eReader (diese erreichst du stets direkt über den Home-Button auf der Vorderseite) das Hauptmenü auf, indem du auf das Symbol mit den drei Strichen in der linken oberen Ecke des Displays tippst.
2. Schritt: Wechsle aus dem Hauptmenü in den Bereich „Meine Konten“
Im Hauptmenü des tolino eReaders wähle nun den Punkt „Meine Konten“ aus. Bitte stelle sicher, dass dein tolino eReader nun an erster Stelle meldet, dass du angemeldet bist. Sofern dein tolino eReader aktuell nicht angemeldet ist, kannst du diesen nun mit deinen tolino Buchhändler-Zugangsdaten anmelden.
3. Schritt: Wechsle ins Menü für die tolino „Bibliothek-Verknüpfung“
Sobald der tolino eReader angemeldet ist, tippe auf den Menüpunkt „Bibliothek-Verknüpfung“. In der folgenden Ansicht erhältst du nochmals einen Überblick über die Funktion der tolino Bibliothek-Verknüpfung – diesen kannst du mit „Weiter“ überspringen. Die nun folgende Datenschutzerklärung solltest du zu deiner Information lesen und dann über „Weiter“ bestätigen.
4. Schritt: Verknüpfung herstellen
Wähle nun in der Übersicht der verknüpfbaren tolino Buchhändler den gewünschten tolino Händler aus, bei dem du ebenfalls ein Kundenkonto besitzt und klicke rechts neben dem Händler-Logo auf die Schaltfläche „Verknüpfen“.
5. Schritt: tolino Buchhändler-Konto anmelden
Um dein bestehendes Kundenkonto mit dem neu gewählten weiteren tolino Buchhändler-Konto zu verknüpfen, musst du dich nun mit deinen Zugangsdaten anmelden. Bitte bestätige durch Eingabe deiner Zugangsdaten des Händlers, dass du als Inhaber dieses Kundenkontos die Verknüpfung durchführen möchtest. Nach erfolgter Bestätigung sind die beiden tolino Bibliotheken miteinander verknüpft und du kannst deine bereits erworbenen eBooks über die tolino cloud in deine bestehende tolino Bibliothek laden.
Wie ordne ich meine eBooks in Sammlungen?
Du kannst die eBooks in der tolino Bibliothek auf deinem tolino eReader in Sammlungen ordnen. Öffne dazu die Bibliotheksansicht “Zu meinen Büchern” und tippe unter “Sammlungen” auf die Schaltfläche mit dem Plus in der Menüzeile.
Vergebe einen Namen für deine Sammlung. Anschließend kannst du die eBooks auswählen, die du dieser Sammlung zuordnen möchtest. Selbstverständlich bleiben alle eBooks, die einer Sammlung angehören, auch in der Gesamtansicht deiner tolino Bibliothek sichtbar.
Du kannst eBooks auch aus der Bibliotheks-Übersicht zu Sammlungen hinzufügen, indem du länger auf das eBook-Cover tippst. Dadurch öffnet sich ein Kontextmenü, mit dem du das jeweilige eBook einer bestehenden oder neuen Sammlung hinzufügen kannst.
Vergebe einen Namen für deine Sammlung. Anschließend kannst du die eBooks auswählen, die du dieser Sammlung zuordnen möchtest. Selbstverständlich bleiben alle eBooks, die einer Sammlung angehören, auch in der Gesamtansicht deiner tolino Bibliothek sichtbar.
Du kannst eBooks auch aus der Bibliotheks-Übersicht zu Sammlungen hinzufügen, indem du länger auf das eBook-Cover tippst. Dadurch öffnet sich ein Kontextmenü, mit dem du das jeweilige eBook einer bestehenden oder neuen Sammlung hinzufügen kannst.
Wieso sehe ich mein gelesenes eBook nicht mehr in der tolino Bibliothek?
Sobald du ein eBook gelesen hast, wird es in der Titel-Übersicht unter “Meine Bücher” nicht mehr angezeigt und in die Sammlung “Gelesene Bücher” verschoben. In der Übersicht nach Autoren werden die Bücher allerdings noch angezeigt. Wenn du dein gelesenes eBook wieder als ungelesen markieren willst und somit wieder in die Titel-Übersicht unter “Meine Bücher” verschieben willst, öffne die Sammlung und tippe länger auf das jeweilige eBook und wähle “Als ungelesen markieren” im sich öffnenden Kontextmenü aus. Alternativ kannst du in der Sammlung “Gelesene Bücher” auch über das Funktionsmenü (drei Punkte oben rechts) “Bücher als ungelesen markieren” wählen und ein oder mehrere eBooks durch Auswahl als ungelesen markieren.
Wie kann ich eBooks aus meiner tolino Bibliothek löschen?
Du kannst eBooks aus deiner tolino Bibliothek löschen, indem du in der Bibliotheks-Übersicht lange auf das eBook-Cover tippst. Dadurch öffnet sich ein Kontextmenü, über das du das eBook löschen kannst. Hinweis: in der tolino cloud gespeicherte eBooks bleiben dort weiter erhalten, ohne jedoch Speicherplatz auf deinem Gerät in Anspruch zu nehmen. Bei Bedarf können diese Titel erneut heruntergeladen werden.
Wie führe ich an meinem tolino eReader ein Software-Update durch?
Sobald ein Update für deinen tolino eReader zur Verfügung steht, wirst du direkt auf dem tolino eReader über das Update informiert. Bitte beachte: Dein tolino eReader muss dafür über WLAN mit dem Internet verbunden sein.
Wenn du deinen tolino eReader normalerweise ohne WLAN-Verbindung nutzt, empfehlen wir, zumindest ab und an (ca. alle 2 Monate) den tolino eReader mit dem WLAN zu verbinden und etwaige Aktualisierungen zu installieren. Solltest du konkrete Fehlfunktionen auf dem tolino eReader wahrnehmen, empfiehlt es sich natürlich, direkt zu überprüfen, ob ein Update der Software vorliegt. Wenn du überprüfen möchtest, ob ein Update für deinen tolino eReader verfügbar ist, kannst du folgendermaßen vorgehen:
1. Gehe im Menü deines tolino eReader in die Einstellungen (drei Striche oben links auf der Startseite)
2. Wähle im Untermenü den Punkt „Informationen und Hilfe“ aus
3. In der daraufhin angezeigten Übersicht findest du den Button „Nach neuer Version suchen“, ebenso wird dort deine aktuelle Softwareversion angezeigt
4. Tippe auf den Button – der tolino eReader sucht nun online nach einem etwaigen Update
5. Sollte ein Update verfügbar sein, wird dieses nun auf dem tolino eReader angezeigt
6. Bestätige die Installation des Software-Updates auf dem Display, das Update wird nun installiert und der tolino eReader neu gestartet
Nach dem Neustart deines tolino eReader kannst du direkt mit dem Lesen fortfahren.
Es besteht auch die Möglichkeit, deinen tolino eReader manuell auf die neueste Software zu überprüfen. Besuche dazu einfach www.mytolino.de. Dort findest du auf der linken Seite unter dem Menüpunkt Service die aktuellen Updates. Wähle dazu dein Gerät in der Liste aus und überprüfe, ob die aktuelle Software mit der auf deinem Gerät übereinstimmt.
Du kannst auch ein manuelles Update durchführen. Dazu musst du zunächst die aktuellste Software-Version auf der mytolino-Webseite herunterladen. Entferne danach die SD-Speicherkarte (falls vorhanden) aus deinem tolino und verbinde diesen via USB-Kabel mit dem PC. Öffne nun das Verzeichnis “MEIN TOLINO” im Explorer und übertrage die Update-Datei “update.zip” direkt in das Hauptmenü. Trenne nun die Verbindung sicher vom PC und starte das Gerät neu. Nach dem Neustart startet das Update automatisch.
Wenn du deinen tolino eReader normalerweise ohne WLAN-Verbindung nutzt, empfehlen wir, zumindest ab und an (ca. alle 2 Monate) den tolino eReader mit dem WLAN zu verbinden und etwaige Aktualisierungen zu installieren. Solltest du konkrete Fehlfunktionen auf dem tolino eReader wahrnehmen, empfiehlt es sich natürlich, direkt zu überprüfen, ob ein Update der Software vorliegt. Wenn du überprüfen möchtest, ob ein Update für deinen tolino eReader verfügbar ist, kannst du folgendermaßen vorgehen:
1. Gehe im Menü deines tolino eReader in die Einstellungen (drei Striche oben links auf der Startseite)
2. Wähle im Untermenü den Punkt „Informationen und Hilfe“ aus
3. In der daraufhin angezeigten Übersicht findest du den Button „Nach neuer Version suchen“, ebenso wird dort deine aktuelle Softwareversion angezeigt
4. Tippe auf den Button – der tolino eReader sucht nun online nach einem etwaigen Update
5. Sollte ein Update verfügbar sein, wird dieses nun auf dem tolino eReader angezeigt
6. Bestätige die Installation des Software-Updates auf dem Display, das Update wird nun installiert und der tolino eReader neu gestartet
Nach dem Neustart deines tolino eReader kannst du direkt mit dem Lesen fortfahren.
Es besteht auch die Möglichkeit, deinen tolino eReader manuell auf die neueste Software zu überprüfen. Besuche dazu einfach www.mytolino.de. Dort findest du auf der linken Seite unter dem Menüpunkt Service die aktuellen Updates. Wähle dazu dein Gerät in der Liste aus und überprüfe, ob die aktuelle Software mit der auf deinem Gerät übereinstimmt.
Du kannst auch ein manuelles Update durchführen. Dazu musst du zunächst die aktuellste Software-Version auf der mytolino-Webseite herunterladen. Entferne danach die SD-Speicherkarte (falls vorhanden) aus deinem tolino und verbinde diesen via USB-Kabel mit dem PC. Öffne nun das Verzeichnis “MEIN TOLINO” im Explorer und übertrage die Update-Datei “update.zip” direkt in das Hauptmenü. Trenne nun die Verbindung sicher vom PC und starte das Gerät neu. Nach dem Neustart startet das Update automatisch.
Wie setze ich meinen tolino eReader auf die Werkseinstellungen zurück?
Um deinen tolino eReader auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wähle zunächst das Menü-Symbol in der linken oberen Ecke deines Bildschirms. Wähle anschließend den Menüpunkt "Einstellungen”, dann “Weitere Einstellungen" und blättere am unteren Bildschirmrand so weit, bis du die Option "Auf Werkseinstellung zurücksetzen" erhältst. Bitte beachte, dass hierdurch all deine persönlichen Daten und Einstellungen gelöscht werden.
Mein tolino eReader reagiert nicht mehr. Was kann ich tun?
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Bildschirm „einfriert“ und dein tolino eReader nicht mehr reagiert. Führe in diesem Fall führe bitte einen Reset durch. Der Reset-Knopf befindet sich in einer kleinen Öffnung an der unteren Seite deines tolino eReader. Führe eine aufgebogene Büroklammer in die Öffnung ein, bis du einen leichten Widerstand spürst. Anschließend startet dein tolino eReader neu.
Bei deinem tolino epos und dem tolino shine 3 funktioniert der Neustart etwas anders. Hierfür musst du den Ein-/Ausschalter für mehr als zehn Sekunden gedrückt halten. Wundere dich nicht, wenn der zuletzt gesehene Bildschirm angezeigt bleibt. Um deinen tolino epos oder tolino shine 3 wieder in den Betrieb zu nehmen, halte einfach wieder den Ein-/Ausschalter für ca. 1-2 Sekunden gedrückt.
Bei deinem tolino epos und dem tolino shine 3 funktioniert der Neustart etwas anders. Hierfür musst du den Ein-/Ausschalter für mehr als zehn Sekunden gedrückt halten. Wundere dich nicht, wenn der zuletzt gesehene Bildschirm angezeigt bleibt. Um deinen tolino epos oder tolino shine 3 wieder in den Betrieb zu nehmen, halte einfach wieder den Ein-/Ausschalter für ca. 1-2 Sekunden gedrückt.
Welchen Garantie-Anspruch habe ich mit meinem tolino eReader?
Umfang der Garantie beim tolino eReader
Wenn ein herstellungsbedingter Material- und/oder Verarbeitungsmangel (nachfolgend „Mangel“) bei dem tolino Lesegerät in den ersten 12 bzw. 24 Monaten (geräteabhängig) ab Kaufdatum von einem Händler auftritt, kannst du eine Garantieleistung durch die Longshine Technologie GmbH in Anspruch nehmen. Die Erbringung von Garantieleistungen verlängert nicht die Garantiezeit insgesamt.
Garantieleistung für den tolino eReader
Die Firma Longshine erfüllt die Garantieverpflichtung für Mängel durch eine kostenlose Reparatur oder durch den Austausch des mangelhaften Lesegeräts gegen ein mangelfreies. Ausgetauschte Teile und Lesegeräte gehen in das Eigentum der Longshine Technologie GmbH über.
Garantieausschlüsse
Die Garantie umfasst nicht optionales Zubehör und Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,Bedienungsfehler oder durch Fremdeinwirkung entstanden sind. Ausgenommen von der Garantieleistung sind auch Verbrauchs- und Verschleißteile, wie bspw. Batterien, die allein aufgrund ihres Gebrauchs funktionslos werden. Eventuelle Kosten für Modifikationen oder Anpassungen des Lesegeräts, die erforderlich werden, um es an die nationalen technischen oder sicherheitsrelevanten Anforderungen eines Landes anzupassen, in dem das Lesegerät nicht gekauft, aber betrieben werden soll, werden durch diese Garantie nicht abgedeckt.
Geltendmachung der Garantie des tolino eReader
Um die Garantie für deinen tolino eReader in Anspruch nehmen zu können, benötigst du den Kaufbeleg (Rechnung, Quittung), aus dem sich das Kaufdatum und die Modellbezeichnung des Lesegeräts ergeben. Der Mangel des Lesegeräts muss innerhalb der Garantiefrist von dir gegenüber Longshine Technologie GmbH geltend gemacht werden.
Hierzu findest du die vollständigen Kontaktdaten der Longshine Technologie GmbH im unteren Textabschnitt.
Datensicherung
Bei Einsendung des tolino eReader kann keine Garantie für die auf dem Lesegerät gespeicherten Daten übernommen werden. Wir empfehlen daher, vor der Einsendung deines tolino eReader eine Datensicherung vorzunehmen.
Bei weiteren Fragen rund um die Garantieleistungen zu deinem tolino, wende dich bitte an den jeweiligen Kundendienst deines Buchhändlers.
Kontakt zum Garantiegeber und Hersteller der tolino eReader (Deutschland, Österreich, Schweiz):
Longshine Technologie GmbH
An der Strusbek 9
22926 Ahrensburg
Telefonischer Kontakt tolino Hersteller:
+49 (0) 4102/492233
+49 (0) 4102/40109
E-Mail Kontakt: tolino@longshine.de
Mein eBook kann nicht geöffnet werden, was kann ich tun?
Bitte überprüfe deine Internetverbindung. Um den Titel auf dem tolino eReader (durch Tippen auf das eBook) erstmalig zu öffnen und dadurch automatisch auf deinem Endgerät zu speichern, ist eine Internetverbindung nötig.
Anschließend kann das eBook jederzeit auch ohne Internetverbindung gelesen werden.
Anschließend kann das eBook jederzeit auch ohne Internetverbindung gelesen werden.
Ich erhalte beim Öffnen meines eBooks die Fehlermeldung "Dieses eBook ist DRM geschützt…" Was kann ich tun?
Um urheberrechtlich geschützte Inhalte zu schützen, sind viele eBooks mit einem DRM-Schutz (Digital Rights Management) versehen. Für das Lesen dieser Inhalte benötigst du ein Benutzerkonto von Adobe (Adobe-ID). Im Menü befindet sich unter "Meine Konten" der Punkt "Adobe DRM": Hier kannst du deine Adobe-ID hinterlegen und den tolino autorisieren. Eine Adobe ID kannst du einfach und kostenlos direkt auf der Adobe Webseite registrieren: www.adobe.com.
Ich habe Probleme beim Verbinden des tolino eReaders mit Computer, was kann ich tun?
Es kann vorkommen, dass dein Windows-Computer den tolino eReader nicht erkennt. In diesem Fall empfehlen wir dir folgende Schritte:
Überprüfe, ob ein Defekt an dem USB-Port vorliegt und probiere einen anderen USB-Anschluss an deinem PC.
Überprüfe, ob das USB-Kabel defekt ist und probiere ein anderes Kabel aus.
Überprüfe, ob der Anschluss des tolino eReaders verschmutzt ist und säubere ihn gegebenenfalls.
Öffne den Geräte-Manager auf deinem PC und überprüfe, ob dort der tolino eReader angezeigt wird. Wenn ja, überprüfe, ob du einen neuen Treiber installieren musst.
Überprüfe, ob ein Defekt an dem USB-Port vorliegt und probiere einen anderen USB-Anschluss an deinem PC.
Überprüfe, ob das USB-Kabel defekt ist und probiere ein anderes Kabel aus.
Überprüfe, ob der Anschluss des tolino eReaders verschmutzt ist und säubere ihn gegebenenfalls.
Öffne den Geräte-Manager auf deinem PC und überprüfe, ob dort der tolino eReader angezeigt wird. Wenn ja, überprüfe, ob du einen neuen Treiber installieren musst.
Ich habe Probleme bei der Anmeldung, was kann ich tun?
Solltest du Probleme haben, dich über deinen tolino eReader anzumelden, ist es ratsam, den Anmeldeprozess über deinen Computer zu wiederholen. Wenn es immer noch nicht geht, könnte es sein, dass der Server gerade gewartet wird und es zu Verbindungsproblemen kommt. Sollte es nach einer Weile immer noch nicht möglich sein, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Ich habe Probleme bei der WLAN-Anmeldung, was kann ich tun?
Probleme bei der Verbindungsherstellung deines tolino eReader mit dem WLAN können verschiedene Ursachen haben. Hier findest du erste Hilfe und Hilfestellungen, um typische Fehlerursachen auszuschließen und tolino WLAN-Probleme ggf. selbstständig zu beheben.
Überprüfe bitte Folgendes:
1. Ist der Flugmodus versehentlich auf dem tolino eingeschaltet?
Im Flugmodus wird die WLAN-Verbindung deines tolino eReader automatisch ausgeschaltet. Ob der Flugmodus aktiviert ist erkennst du daran, dass in der Statusleiste am oberen rechten Bildschirmrand ein Flugzeug-Symbol angezeigt wird. Im Hauptmenü kannst du den Flugmodus ausschalten, indem du zu “WLAN” wechselst.
2. Versuchst du, den tolino ggf. mit dem falschen WLAN zu verbinden?
Überprüfe, ob du die richtige Drahtlosnetzwerkverbindung ausgewählt hast. Bitte achte auch darauf, dass du in den Sicherheitseinstellungen deines WLAN-Netzwerkes das WLAN für alle Computer bzw. Geräte freigegeben hast.
Idealerweise testest du deine Daten parallel an einem anderen Gerät z.B. einem Smartphone. Sofern eine Verbindung hier ohne Probleme zustande kommt, gibt es eine andere Fehlerursache.
3. Enthält der Name deines WLAN oder das Passwort eventuell Umlaute oder diakritische Zeichen?
Diakritische Zeichen sind z.B. Buchstaben, die mit Häkchen, Bögen oder Punkten versehen sind (z.B. â, é, o).
Solche Zeichen, Umlaute in WLAN-Namen (SSID) oder WLAN-Passwörtern können Probleme bei der Verbindungsherstellung verursachen. Je nach Art der Umlautkodierung deines spezifischen Routers kann es passieren, dass dein tolino eReader nicht auf das WLAN zugreifen kann.
4. Zu schwache WLAN-Signalstärke und instabiles WLAN?
Insbesondere bei dicken Wänden in großen Wohnhäusern und wenn kein WLAN-Repeater zum Einsatz kommt, kann es sein, dass die Signalstärke für eine WLAN-Verbindung an deinem Standort zu schwach bzw. instabil ist. Stelle deshalb sicher, dass die Signalqualität und Signalverfügbarkeit an deinem Standort ausreichend ist. Ändere ggfs. deinen Standort und verringere den Abstand zum Router.
5. Falsches Datum auf dem tolino eReader eingestellt?
Du kannst in den Einstellungen deines tolino eReader u.a. das Datum manuell auswählen. Solltest du dieses aus irgendeinem Grunde versehentlich falsch und nicht automatisch eingestellt haben, kann das zu Problemen bei der Verbindung mit einem WLAN-Router führen. Bitte stelle in diesem Fall das richtige Datum auf deinem tolino eReader ein und versuche erneut, den tolino mit dem WLAN zu verbinden.
6. Verwendest du ein inkompatibles Frequenzband? Verbindungen mit einem 5 GHz WLAN-Netzwerk herstellen.
Aufgrund der verbauten Hardware-Module unterstützen tolino eReader ausschließlich WLAN-Netzwerke mit einem reichweitenstarken 2,4 GHz Frequenzband. Eine WLAN-Verbindung deines tolino mit einem 5 GHz WLAN kann nicht hergestellt werden.
Bitte überprüfe das Frequenzband deines WLAN-Routers und die dazugehörigen Einstellungen, um diese Fehlerursache zu beheben. Im Zweifel empfehlen wir einen Blick in die Gebrauchsanleitung des Routers.
Sofern du standardmäßig für deine anderen Geräte eine 5 GHz WLAN-Verbindung nutzt, stelle bitte sicher, dass dein Router für die tolino eReader auch auf der 2,4 GHz-Frequenz funkt – also beide Frequenzen anbietet.
7. Verwende eine veraltete WLAN-Verschlüsselungsmethode z.B. WPA1/2 mit TKIP oder WEP?
Um die Sicherheit deines WLAN-Netzwerkes zu gewährleisten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen, gibt es verschiedene Arten der Verschlüsselung, die du an deinem Router konfiguriert hast. Die Verschlüsselungsprotokolle haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, sodass einige Verschlüsselungen mittlerweile als unsicher und veraltet eingestuft werden.
Unsere tolino eReader unterstützen ausschließlich aktuelle und sichere Verschlüsselungsmethoden. Daher ist eine Verbindung mit einem WLAN, welches die veraltete Verschlüsselungsmethode TKIP verwendet, nach dem Update auf die Software-Version 11.2.2 nicht mehr möglich. Bitte überprüfe die Verschlüsselungsprotokolle deines WLAN sofern dein tolino keine Verbindung mit dem WLAN herstellen kann. Deine WLAN-Verschlüsselung sollte auf WPA1/2 CCMP(AES) eingestellt sein.
Überprüfe bitte Folgendes:
1. Ist der Flugmodus versehentlich auf dem tolino eingeschaltet?
Im Flugmodus wird die WLAN-Verbindung deines tolino eReader automatisch ausgeschaltet. Ob der Flugmodus aktiviert ist erkennst du daran, dass in der Statusleiste am oberen rechten Bildschirmrand ein Flugzeug-Symbol angezeigt wird. Im Hauptmenü kannst du den Flugmodus ausschalten, indem du zu “WLAN” wechselst.
2. Versuchst du, den tolino ggf. mit dem falschen WLAN zu verbinden?
Überprüfe, ob du die richtige Drahtlosnetzwerkverbindung ausgewählt hast. Bitte achte auch darauf, dass du in den Sicherheitseinstellungen deines WLAN-Netzwerkes das WLAN für alle Computer bzw. Geräte freigegeben hast.
Idealerweise testest du deine Daten parallel an einem anderen Gerät z.B. einem Smartphone. Sofern eine Verbindung hier ohne Probleme zustande kommt, gibt es eine andere Fehlerursache.
3. Enthält der Name deines WLAN oder das Passwort eventuell Umlaute oder diakritische Zeichen?
Diakritische Zeichen sind z.B. Buchstaben, die mit Häkchen, Bögen oder Punkten versehen sind (z.B. â, é, o).
Solche Zeichen, Umlaute in WLAN-Namen (SSID) oder WLAN-Passwörtern können Probleme bei der Verbindungsherstellung verursachen. Je nach Art der Umlautkodierung deines spezifischen Routers kann es passieren, dass dein tolino eReader nicht auf das WLAN zugreifen kann.
4. Zu schwache WLAN-Signalstärke und instabiles WLAN?
Insbesondere bei dicken Wänden in großen Wohnhäusern und wenn kein WLAN-Repeater zum Einsatz kommt, kann es sein, dass die Signalstärke für eine WLAN-Verbindung an deinem Standort zu schwach bzw. instabil ist. Stelle deshalb sicher, dass die Signalqualität und Signalverfügbarkeit an deinem Standort ausreichend ist. Ändere ggfs. deinen Standort und verringere den Abstand zum Router.
5. Falsches Datum auf dem tolino eReader eingestellt?
Du kannst in den Einstellungen deines tolino eReader u.a. das Datum manuell auswählen. Solltest du dieses aus irgendeinem Grunde versehentlich falsch und nicht automatisch eingestellt haben, kann das zu Problemen bei der Verbindung mit einem WLAN-Router führen. Bitte stelle in diesem Fall das richtige Datum auf deinem tolino eReader ein und versuche erneut, den tolino mit dem WLAN zu verbinden.
6. Verwendest du ein inkompatibles Frequenzband? Verbindungen mit einem 5 GHz WLAN-Netzwerk herstellen.
Aufgrund der verbauten Hardware-Module unterstützen tolino eReader ausschließlich WLAN-Netzwerke mit einem reichweitenstarken 2,4 GHz Frequenzband. Eine WLAN-Verbindung deines tolino mit einem 5 GHz WLAN kann nicht hergestellt werden.
Bitte überprüfe das Frequenzband deines WLAN-Routers und die dazugehörigen Einstellungen, um diese Fehlerursache zu beheben. Im Zweifel empfehlen wir einen Blick in die Gebrauchsanleitung des Routers.
Sofern du standardmäßig für deine anderen Geräte eine 5 GHz WLAN-Verbindung nutzt, stelle bitte sicher, dass dein Router für die tolino eReader auch auf der 2,4 GHz-Frequenz funkt – also beide Frequenzen anbietet.
7. Verwende eine veraltete WLAN-Verschlüsselungsmethode z.B. WPA1/2 mit TKIP oder WEP?
Um die Sicherheit deines WLAN-Netzwerkes zu gewährleisten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen, gibt es verschiedene Arten der Verschlüsselung, die du an deinem Router konfiguriert hast. Die Verschlüsselungsprotokolle haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, sodass einige Verschlüsselungen mittlerweile als unsicher und veraltet eingestuft werden.
Unsere tolino eReader unterstützen ausschließlich aktuelle und sichere Verschlüsselungsmethoden. Daher ist eine Verbindung mit einem WLAN, welches die veraltete Verschlüsselungsmethode TKIP verwendet, nach dem Update auf die Software-Version 11.2.2 nicht mehr möglich. Bitte überprüfe die Verschlüsselungsprotokolle deines WLAN sofern dein tolino keine Verbindung mit dem WLAN herstellen kann. Deine WLAN-Verschlüsselung sollte auf WPA1/2 CCMP(AES) eingestellt sein.
Der Shop meines Buchhändlers ist nicht erreichbar, was kann ich tun?
Es kann immer wieder mal passieren, dass der Server deines Buchhändlers gerade gewartet wird und deshalb für kurze Zeit nicht zur Verfügung steht. Probiere es später noch einmal. Falls der Fehler weiterhin auftritt, wenden dich bitte an unseren Kundenservice.
Was kann ich tun, wenn mein Software-Update nicht funktioniert?
Wenn du Probleme beim Software-Update hast, empfehlen wir dir, zunächst einen Reset durchzuführen. Bitte folge den speziellen Anweisungen zu deinem Gerät. Solltest du dir unsicher sein, welches Gerät du nutzt, so kontaktiere bitte den Kundenservice deines Buchhändlers und beschreibe deinen tolino detailliert, so dass du das richtige Reset-Verfahren durchführst, um Hardwareschäden zu vermeiden.
tolino epos, tolino epos 2, tolino vision 5, tolino shine 3, tolino page 2
Halte den Ein/Aus Schalter für ca. 10–15 Sekunden gedrückt. Bitte habe hier etwas Geduld und halte den Schalter so lange gedrückt, bis du die Recovery Seite siehst. Hier werden dir 3 Optionen zur Auswahl angeboten. Bitte wähle die Option „Start the system“, die automatisch schwarz hinterlegt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so navigiere durch kurzes Drücken des Ein/Aus-Schalters durch die Optionen. Ist die richtige Funktion ausgewählt, so betätige den Ein/Aus Schalter für ca. 3 Sekunden, so als ob du das Gerät neu einschalten möchtest.
tolino vision, tolino vision2, tolino vision 3, tolino vision 4, tolino shine, tolino shine 2, tolino page
Um einen Reset durchzuführen, drücke einfach den Reset-Knopf. Dieser befindet sich in einer kleinen Öffnung an der unteren Seite deines tolino eReaders. Führe z. B. eine aufgebogene Büroklammer in die Öffnung ein, bis du einen leichten Widerstand spürst. Anschließend startet dein tolino eReader neu.
tolino epos, tolino epos 2, tolino vision 5, tolino shine 3, tolino page 2
Halte den Ein/Aus Schalter für ca. 10–15 Sekunden gedrückt. Bitte habe hier etwas Geduld und halte den Schalter so lange gedrückt, bis du die Recovery Seite siehst. Hier werden dir 3 Optionen zur Auswahl angeboten. Bitte wähle die Option „Start the system“, die automatisch schwarz hinterlegt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so navigiere durch kurzes Drücken des Ein/Aus-Schalters durch die Optionen. Ist die richtige Funktion ausgewählt, so betätige den Ein/Aus Schalter für ca. 3 Sekunden, so als ob du das Gerät neu einschalten möchtest.
tolino vision, tolino vision2, tolino vision 3, tolino vision 4, tolino shine, tolino shine 2, tolino page
Um einen Reset durchzuführen, drücke einfach den Reset-Knopf. Dieser befindet sich in einer kleinen Öffnung an der unteren Seite deines tolino eReaders. Führe z. B. eine aufgebogene Büroklammer in die Öffnung ein, bis du einen leichten Widerstand spürst. Anschließend startet dein tolino eReader neu.