Data Act bei buecher.de internetstores GmbH
Hier finden Sie Informationen und Regelungen zum Data Act (Verordnung (EU) 2023/2854). Der Data Act soll Ihnen als Nutzende von vernetzten Produkten und digitalen Diensten mehr Kontrolle über die Daten geben, die durch die Nutzung dieser Produkte entstehen. Der Data Act zielt darauf ab, Innovationen zu fördern und einen fairen Wettbewerb im Datenmarkt zu gewährleisten. Konkret bedeutet das für Sie, dass Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht haben, auf bestimmte durch Ihr vernetztes Produkt und die verbundenen Dienste generierten Daten zuzugreifen und diese an Dritte weiterzugeben. Die Einzelheiten, wie Sie Ihre Rechte ausüben sowie Erläuterungen zu diesen Daten finden Sie in diesen Informationen.

Stand: September 2025

Data Act Informationen über vernetzte Produktdaten und verbundene Dienste von buecher.de internetstores GmbH

Im Folgenden informieren wir, die buecher.de internetstores GmbH (im Folgenden „bücher.de“ oder „wir“ bzw. „uns“), Sie als Dateninhaber i.S.d. Art. 2 Nr. 13 Data Act (VO (EU) 2023/2854) gem. Art. 3 Abs. 3 Data Act über die Produktdaten i.S.d. Art. 2 Nr. 15 Data Act, welche durch die Nutzung eines vernetzten Produkts generiert werden. Weiterhin informieren wir Sie über die verbundenen Dienstdaten i.S.d. Art. 2 Nr. 16 Data Act, welche bei der Nutzung des tolino Ökosystems und der verbundenen Dienste (Apps und Anwendungen) generiert werden.

1. Daten des vernetzten Produktes

1.1 Vernetzte Produkte

Diese vernetzten Produkte bringen wir in Verkehr, die Produktdaten sowie – bei Nutzung mit einem verbundenen Dienst – verbundene Dienstdaten generieren:
- tolino Shine
- tolino Vision
- tolino Vision 2
- tolino Shine 2 HD
- tolino Vision 3 HD
- tolino Vision 4 HD
- tolino page
- tolino epos
- tolino Shine 3
- tolino page 2
- tolino Epos 2
- tolino Vision 5
- tolino Vision 6
- tolino Epos 3
- tolino Shine 4
- tolino Shine 5
- tolino Shine Color
- tolino Vision Color

1.2 Beschreibung tolino Ökosystem

Das tolino Ökosystem umfasst die unter Ziffer 1.1 bezeichneten vernetzten Produkte, die Apps “tolino App”, die tolino Cloud sowie den tolino Webreader.

1.3 Auflistung und Beschreibung der zugehörigen Anwendungen

tolino App: Bei der “tolino App” handelt es sich um eine Applikation für iOS- und Android-Endgeräte, deren primärer Zweck das Lesen von eBooks und das Hören von Hörbüchern, sowie die Verwaltung der eBooks und Hörbücher ist.

tolino Webreader: Bei dem tolino Webreader handelt es sich um eine Webanwendung, deren primärer Zweck das Lesen von eBooks und das Hören von Hörbüchern, sowie die Verwaltung der eBooks und Hörbücher ist.

tolino Cloud: Bei der tolino Cloud handelt es sich um Online-Speicherplatz für Ihre Leseinhalte i.S.e. Datenverarbeitungsdienstes gem. Art. 2 Nr. 6 Data Act. Dort werden Ihre gekauften oder hochgeladenen eBooks sowie weitere verbundene Dienstdaten (z.B. Lesestand) gespeichert. So können Inhalte auf den vernetzten Produkten und in den zugehörigen Anwendungen synchronisiert werden.

1.4 Art, geschätzter Umfang und Häufigkeit der Erhebung von Produktdaten

Im Rahmen der Nutzung eines vernetzten Produkts erhalten wir als Dateninhaber Daten. Nähere Informationen zu Art, geschätztem Umfang sowie der Häufigkeit der Erhebung der Produktdaten erhalten Sie unter Ziffer 5 “Datenbeschreibung”.

1.5 Speicherung und Dauer der Aufbewahrung von Produktdaten

Das vernetzte Produkt und die zugehörigen Anwendungen speichern einen Teil der generierten Produktdaten in der tolino Cloud. Wir speichern die Produktdaten grundsätzlich so lange, wie es für die Funktionsfähigkeit des vernetzten Produktes, für die Bereitstellung eines verbundenen Dienstes erforderlich ist oder solange ein rechtlich anerkanntes Interesse an der weiteren Speicherung besteht (z.B. Produktverbesserung, gesetzliche Aufbewahrungsfristen).

2. Verbundene Dienstdaten

2.1 Art und geschätzter Umfang von verbundene Dienstdaten

Im Rahmen der Nutzung des tolino Ökosystems (s. Abschnitte 1.2 “Beschreibung tolino Ökosystem” und 1.3 “Auflistung und Beschreibung der zugehörigen Anwendungen”) werden verbundene Dienstdaten generiert, welche wir als Dateninhaber erhalten. Nähere Informationen zu Art und geschätztem Umfang der verbundenen Dienstdaten erhalten Sie unter Ziffer 5 “Datenbeschreibung”.

2.2 Speicherung und Dauer der Aufbewahrung

Das vernetzte Produkt und die zugehörigen Anwendungen speichern durch Nutzer generierte verbundene Dienstdaten in der tolino Cloud. Wir speichern ihre verbundenen Dienstdaten grundsätzlich so lange, wie es für die Funktionsfähigkeit des vernetzten Produktes (z.B. Software-Updates), für die Bereitstellung eines verbundenen Dienstes erforderlich ist oder solange ein rechtlich anerkanntes Interesse an der weiteren Speicherung besteht. (z.B. Produktverbesserung, gesetzliche Aufbewahrungsfristen).

3. Datennutzung

3.1 Eigennutzung

Als Dateninhaber verwenden wir die Daten zu folgenden Zwecken:

- Verbesserung der Funktionsweise von Produkten oder Anwendungen, die vom Dateninhaber angeboten werden;
- Durchführung von Verträgen mit dem Nutzer oder von Tätigkeiten im Zusammenhang mit solchen Verträgen, insbesondere die Bereitstellung der Nutzung der verbundenen Dienste und deren Funktionen;
- die Erbringung von Supportleistungen-, z. B Gewährleistungs- oder ähnlichen Leistungen oder die Bewertung von Ansprüchen des Nutzers, des Anbieters oder Dritter (z. B. in Bezug auf Fehlfunktionen des Produkts) im Zusammenhang mit dem vernetzten Produkt oder dem verbundenen Dienst;
- die Überwachung und Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit, der Sicherheit und des Schutzes des Produkts oder der des verbundenen Dienstes sowie die Gewährleistung der Qualitätskontrolle;
- Verbesserung der Funktionsweise von Produkten oder verbundenen Dienste, die vom Dateninhaber angeboten werden;
- die Entwicklung neuer Produkte, Funktionen oder Dienstleistungen, einschließlich Lösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), durch den Anbieter, durch Dritte, die im Auftrag des Anbieters handeln, in Zusammenarbeit mit anderen Parteien oder Unternehmen (vgl. tolino Ökosystem);
- die Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten oder die Erstellung abgeleiteter Daten für jeden rechtmäßigen Zweck, auch mit dem Ziel, diese zusammengeführten oder abgeleiteten Daten an Dritte zu verkaufen oder anderweitig zur Verfügung zu stellen, sofern diese Daten nicht die Identifizierung spezifischer Daten ermöglichen, die dem Anbieter von dem Produkt übermittelt wurden, oder es einem Dritten ermöglichen, diese Daten aus dem Datensatz abzuleiten;
- Kooperation mit Dritten als externe Partner von uns

3.2 Datennutzung durch Dritte

Wir beabsichtigen, Produkt- und verbundene Dienstdaten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen an Dritte weiterzugeben. Eine Weitergabe erfolgt dabei ausschließlich zur Unterstützung im Rahmen der Erreichung der oben genannten Zwecke. Im Falle einer Weitergabe verpflichten wir den Dritten vertraglich:

1. die Daten ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse zu verwenden;
2. die Daten nicht zu verwenden um Erkenntnisse über die wirtschaftliche Lage, die Vermögenswerte und die Produktionsmethoden des Nutzers oder über die Nutzung des Produkts oder der damit verbundenen Dienstleistung durch den Nutzer in einer Weise zu gewinnen, die die gewerbliche Position des Nutzers auf den Märkten, auf denen er tätig ist, untergraben könnte. Wir verpflichten uns, durch geeignete organisatorische und technische Maßnahmen sicherzustellen, dass kein Dritter, weder innerhalb noch außerhalb unserer Organisation, eine solche Datennutzung vornimmt;
3. angemessene Schutzmaßnahmen für die Daten zu ergreifen;
4. diese Daten nicht weiterzugeben, es sei denn, der Nutzer hat eine allgemeine oder spezifische Zustimmung für eine solche Weitergabe erteilt, oder wenn dies im Interesse des Nutzers erforderlich ist, um diesen Vertrag oder einen Vertrag zwischen dem Dritten und dem Nutzer zu erfüllen. Wir sind berechtigt, Online-Dienste, z. B. Cloud-Computing-Dienste (einschließlich IaaS, PaaS, SaaS), Hosting-Dienste oder ähnliche Dienste, um die Daten für die vereinbarten Zwecke gemäß Ziffer 3.1 zu nutzen. Auch die Dritten können hierfür solche Dienste nutzen.

4. Dateninhaber und Kontaktmöglichkeit

Dateninhaber von Produkt- und verbundenen Dienstdaten ist:

buecher.de internetstores GmbH
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Str. 115-117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg

Sie erreichen uns über die hier aufgeführten Wege: https://www.buecher.de/go/service_topics/start/

Und speziell für Anfragen zum und nach dem Data Act unter data-act@buecher.de.

Weiterer Dateninhaber bzw. Datenempfänger ist:

Rakuten Kobo Inc. 150 John Street, 5th Floor Toronto, Ontario M5V 3E3, Canada

Der weitere Dateninhaber kann – neben und gesondert von uns – Inhaber von Geschäftsgeheimnissen gem. Art. 2 Nr. 19 Data Act mit den zugehörigen Rechten und Pflichten sein und durch uns vertraglich nach den Vorgaben des Data Acts verpflichtet.

5. Datenbeschreibung

Diese Übersicht enthält insbesondere eine Beschreibung der Art, der Beschaffenheit und des geschätzten Volumens. Alle Daten werden in Echtzeit durch Handlungen des Nutzenden generiert und, sofern mit dem Internet verbunden, im tolino Ökosystem gespeichert. Bei nicht vorhandener Internetverbindung werden die Daten so lange lokal gespeichert, bis sie bei erneuter Verbindung mit dem Internet im tolino Ökosystem gespeichert werden können.

Name/Art Beschreibung Grund der Speicherung Geschätzter Umfang
Buchhändler ID ID des Buchändlers als Vertragspartner des Nutzenden Bereitstellung des Dienstes ca. 10 Byte
Download Zähler Anzahl der Downloads je eBook /Hörbuch Bereitstellung des Dienstes, Sicherstellung vertraglicher Verpflichtungen ggü. Verlagen/Lizenzinhabern Abhängig von der Anzahl gekaufter digitaler Inhalte (z.B. eBooks und Hörbücher).
Lese- /Hörstand Aktueller Lese-/Hörstand eines eBooks /Hörbuchs Bereitstellung des Dienstes Abhängig von der Anzahl digitaler Inhalte (z.B. eBooks und Hörbücher).
Kommentar / Markierung Kommentare / Markierungen des Nutzenden in einem eBook Bereitstellung des Dienstes Abhängig vom Umfang der Nutzung
Lesezeichen Lesezeichen die vom Nutzenden gesetzt wurden Bereitstellung des Dienstes Abhängig vom Umfang der Nutzung
Sammlung Zuordnung eines eBooks zu einer/mehreren Sammlung(en) Bereitstellung des Dienstes Abhängig vom Umfang der Nutzung
Als gelesen markiert Vom Nutzenden vergebenes Kennzeichen wenn ein eBook/Hörbuch fertig gelesen/gehört wurde Bereitstellung des Dienstes Abhängig vom Umfang der Nutzung
Zeitpunkt Synchronisation Zeitpunkt der letzten Synchronisation Bereitstellung des Dienstes ca. 15 Byte je Gerät
Gerät der Synchronisation Bei Synchronisation genutztes Gerät Bereitstellung des Dienstes ca. 40 Byte je Gerät
Geräte ID Eindeutige ID des genutzten Gerätes Bereitstellung des Dienstes ca. 40 Byte je Gerät
Betriebssystem & Version Informationen über das Betriebssystem des genutzten Gerätes und der Softwareversion Bereitstellung des Dienstes, Statistik, Analyse von Fehlerbildern ca. 30 Byte je Gerät
Gerätetyp Art des genutzten Gerätes Bereitstellung des Dienstes, Statistik, Analyse von Fehlerbildern, Bereitstellung von Updates ca. 30 Byte je Gerät
App Version Versionsnummer der App bzw. der Software des vernetzten Produkts Bereitstellung des Dienstes, Statistik, Analyse von Fehlerbildern, Bereitstellung von Updates ca. 15 Byte je Gerät
Zeitpunkt des ersten Logins eines Gerätes Zeitstempel der ersten Anmeldung eines Gerätes Bereitstellung des Dienstes, Statistik, Analyse von Fehlerbildern ca. 15 Byte je Gerät
Zeitpunkt des letzten Logins eines Gerätes Zeitstempel der letzten Anmeldung eines Gerätes Bereitstellung des Dienstes, Statistik ca. 15 Byte je Gerät
Gekaufte Inhalte Von Nutzenden gekaufte Inhalte (auch in der Flat geliehen) Bereitstellung des Dienstes Abhängig von der Zahl gekaufter eBooks und Hörbücher.
Vom Nutzenden hochgeladene Inhalte Inhalte die vom Nutzenden hochgeladen wurden (inkl. Metadaten & Cover) Bereitstellung des Dienstes Abhängig von der Zahl hochgeladener eBooks und Hörbücher.
Buchhändler IDs von Bibliotheksverknüpfungen (beschränkt auf konzernzugehörige Buchhändler) Die Buchhänder IDs der Buchhändler mit welchen der Nutzende eine Bibliotheksverknüpfung erstellt hat Bereitstellung des Dienstes ca. 5 Byte je Bibliotheksverknüpfung
Shelf IDs von Bibliotheksverknüpfungen (beschränkt auf konzernzugehörige Buchhändler) Die Shelf IDs der Thalia Shelfs mit welchen der Nutzende eine Bibliotheksverknüpfung erstellt hat Bereitstellung des Dienstes ca. 20 Byte je Bibliotheksverknüpfung
Zeitpunkt der Bibliotheksverknüpfung Zeitstempel, wann die Bibliotheksverknüpfung erstellt wurde Bereitstellung des Dienstes ca. 30 Byte je Bibliotheksverknüpfung
Familienfreigabe Nickname Nickname der von Nutzenden in der Familienfreigabe festgelegt wurde Bereitstellung des Dienstes Abhängig vom gewählten Nickname.
Annotationen Annotationen des Nutzenden mittels Apple Pencil bzw. dem tolino stylus auf kompatiblen verbundenen Diensten Bereitstellung des Dienstes Abhängig vom Umfang der Nutzung

6. Datenzugang und Datenzugangsverwaltung

Um einen Datenzugang an Dritte oder Sie selbst zu ermöglichen, gilt es folgende Schritte durchzuführen:

6.1 Download von eBooks und Hörbüchern

Um ein eBook als ePub/PDF herunterzuladen, öffnen Sie den Webreader https://webreader.mytolino.com/ und melden Sie sich mit Ihren bücher.de-Zugangsdaten an. Klicken Sie auf “Meine Bücher”. Klicken Sie anschließend bei dem Buch, dass sie herunterladen möchten. auf das Kontextmenü (Drei-Punkte-Menü) und auf “Herunterladen”. Um ein Hörbuch als MP3 herunterzuladen, öffnen Sie den Webreader https://webreader.mytolino.com/ und melden Sie sich mit Ihren bücher.de-Zugangsdaten an. Klicken Sie auf “Meine Hörbücher”. Klicken Sie anschließend bei dem Hörbuch, dass sie herunterladen möchten auf das Kontextmenü (Drei-Punkte-Menü) und auf “Herunterladen”.

Einzelne Titel können aus lizenzrechtlichen Gründen vom Download ausgenommen sein.

6.2. Zugang zu verbundenen Dienstdaten und Produktdaten

bücher.de ermöglicht den Zugriff auf hier beschriebenen und verfügbaren verbundenen Dienstdaten und Produktdaten als Anfrage via E-Mail: data-act@buecher.de. Sofern eine Datenweitergabe an Dritte gewünscht ist, ist dies in der E-Mail anzufordern. Nach aktuellem Stand werden die Daten in einer .csv-Datei bereitgestellt. Sollten Sie andere Anforderungen haben, bitten wir dies zu kommunizieren.

7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Behörde wegen eines Verstoßes gegen Kapitel II des Data Acts zu beschweren. Eine zuständige Behörde ist aktuell nicht benannt. Sobald diese legislativ benannt ist, werden wir diese unverzüglich hier benennen.

8. Geschäftsgeheimnisse

In den oben beschriebenen Produkt- und verbundenen Dienstdaten können Geschäftsgeheimnisse von uns oder Dritten enthalten sein. Nähere Informationen bei welchen Daten dies der Fall ist, erhalten Sie unter Ziffer 5 “Datenbeschreibung”.

9. Vertragsdauer

Der Vertrag zur Nutzung der verbundenen Dienste wird durch Nutzung, z.B. Anmeldung, Download und Aktivierung abgeschlossen und endet mit Wirksamwerden einer (konkludenten) Kündigung durch den Dateninhaber oder den Nutzer. Die Vertrags- und Kündigungsmodalitäten ergeben sich aus dem zwischen Ihnen und uns bestehendem Vertrag, https://www.buecher.de/go/service_topics/answers/id/0901/. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für den Dateninhaber und den Nutzer unberührt.