
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wenn aus Funken Flammen werden
Er ist ein Junge mit bunten Kreiden, der Menschen in Bildern auf dem Asphalt einfängt. Sie ist ein Mädchen mit einem dunklen Geheimnis, das niemanden an sich heranlässt. Felix und Alisa. Beide leben in ihrer eigenen Welt, bis sie sich durch Zufall begegnen. Und plötzlich ist es ausgerechnet Alisa, die Felix versteht wie niemand sonst. Zusammen sind sie stark, fast unschlagbar. Bis ein Haus brennt und Alisa von den Schatten der Vergangenheit eingeholt wird ...
Er ist ein Junge mit bunten Kreiden, der Menschen in Bildern auf dem Asphalt einfängt. Sie ist ein Mädchen mit einem dunklen Geheimnis, das niemanden an sich heranlässt. Felix und Alisa. Beide leben in ihrer eigenen Welt, bis sie sich durch Zufall begegnen. Und plötzlich ist es ausgerechnet Alisa, die Felix versteht wie niemand sonst. Zusammen sind sie stark, fast unschlagbar. Bis ein Haus brennt und Alisa von den Schatten der Vergangenheit eingeholt wird ...
Scheler, Ulla§Ulla Scheler wurde 1994 in Coburg geboren. Bücher liebt sie schon seit ihrer Kindheit. Nach dem Abitur arbeitete sie in einem Krankenhaus, beim Fernsehen und in einem marokkanischen Hotel. Ihr Debütroman "Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen" war ein großer von Lesern und Presse gefeierter Erfolg. Er wurde außerdem für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017 nominiert. Die Autorin lebt derzeit in Karlsruhe und studiert Informatik.
Produktbeschreibung
- Heyne fliegt
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 135mm x 35mm
- Gewicht: 564g
- ISBN-13: 9783453271425
- ISBN-10: 3453271424
- Artikelnr.: 48070066
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Das ist meisterhaft.« Kölner Stadt-Anzeiger Magazin
Wenn die Vergangenheit einen nicht loslässt
Die erfolgreiche Nachwuchsautorin Ulla Scheler hat nach ihrem hochgelobtem Erstling nun einen zweiten Roman mit dem Titel "Und wenn die Welt verbrennt" herausgebracht. Darin wird die Geschichte der beiden Einzelgänger Felix, einen …
Mehr
Wenn die Vergangenheit einen nicht loslässt
Die erfolgreiche Nachwuchsautorin Ulla Scheler hat nach ihrem hochgelobtem Erstling nun einen zweiten Roman mit dem Titel "Und wenn die Welt verbrennt" herausgebracht. Darin wird die Geschichte der beiden Einzelgänger Felix, einen talentierten Straßenmaler, und Alisa, einer Medizinstudentin, erzählt, die mit sich und dem Erwachsenwerden hadern.
Felix hat sein Abitur in der Tasche und in München mit ein BWL-Studium begonnen. Letzteres interessiert ihn nur am Rande, denn seine Leidenschaft gilt der Malerei. Auf Münchens Straßen fängt er täglich die Passanten und deren Charakter in Form von bunten Kreidebildern ein. Felix' besonderes Talent offenbart sich darin, dass er den fremden Menschen mit einem Blick in die Seele schauen kann. Dies ist auch bei Alisa der Fall. Die eigenbrötlerische Medizinstudentin lässt sich von ihm malen und erschrickt über Felix' unverstellten Blick in ihr Inneres. Erst nach einer gewissen Zeit begreift sie, dass Felix der Einzige zu sein scheint, der sie aus ihrer inneren Leere und von ihren Lebenszweifeln befreien kann. Im Laufe der Handlung erfährt man, dass es eine Geschichte aus der Vergangenheit ist, die ihr bis zum heutigen Tage zusetzt.
Es ist dieses ungemein spannend und effektvoll Vabanquespiel aus Hoffnung und Beklommenheit, das den Leser ab der ersten Seite fesselt und bis zum Schluss nicht mehr loslässt. Die zarte, aufkeimende Liebe zwischen den beiden verletzten Seelen und Alisas ständige Flashbacks aus der Kindheit und Jugend bei ihren Pflegeeltern prägen die Story. Hierbei bedient sich Scheler auch des passenden Mittels des Erzählerwechsels. D.h., mal wird die Geschichte aus Sicht von Felix und mal aus Sicht von Alisa erzählt. Auf diese Weise kommt der Leser den beiden Hauptcharakteren sehr nah und kann mit ihnen mitfühlen und mitleiden. Die Gebrochenheit von Felix und Alisa, die sich gegenseitig stützten, und Schelers authentischer wie poetisierender Sprachstil machen dieses Buch so lesenswert.
FAZIT
Ein Wechselbad der Gefühle, das sich auf 432 Seiten entfaltet und den Leser bis zum letzten Wort in seinen Bann zieht. Eine absolut empfehlenswerte Lektüre, nicht nur für Jugendliche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich ist das beschriebene Feuer im Buch als Metapher anzusehen, denn es brennt sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart der Protagonisten. Es ist gut gewählt, denn Feuer ist mächtig und stark. Es kann zerstören, aber wenn man die Liebe miteinbezieht, auch da wie …
Mehr
Für mich ist das beschriebene Feuer im Buch als Metapher anzusehen, denn es brennt sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart der Protagonisten. Es ist gut gewählt, denn Feuer ist mächtig und stark. Es kann zerstören, aber wenn man die Liebe miteinbezieht, auch da wie ein verzehrendes Feuer sein.
Lange war nicht eindeutig, warum Alisa sich komisch verhält und was der Auslöser dafür hätte sein können. Sie lässt sich relativ schnell auf Felix ein, bleibt aber geheimnisvoll. Cover und Klappentext sind gut gewählt und zeigen auf, dass "Und wenn die Welt verbrennt" nicht einfach zu lesen sein wird. Es ist herausfordernd, wie die überwiegend rote Farbe des Covers. Mich konnte der Roman sehr berührt und ich habe immer noch ein ungutes Gefühl im Bauch, da man die Story nicht einfach verdrängen kann. Was oberflächlich beginnt, geht immer mehr in die Tiefe und hinterlässt mich sprachlos, denn das Erleben von Adrian und Alisa ist sehr intensiv. Die Vergangenheit grausam und nicht so schnell abzulegen. Es sei denn man verdrängt, da man sich schuldig fühlt, aber irgendwann bricht auch dieses hervor und es kommen tragische Wahrheiten ans Licht die dazu führen Alisa zu verstehen. Ihr Verhalten ist eigentümlich und erst im Nachhinein begreiflich. Felix wird herausgefordert seine Liebe zu Alisa immer wieder neu zu hinterfragen und auch anzuzweifeln. Warum hat Alisa den Kontakt zu Adrian abgebrochen?
Auch Felix trägt sein Päckchen, denn er steht im Schatten seines älteren Bruders, der nicht verstehen kann, warum sich Felix auf das Malen konzentriert und sich nicht einem normalen Brotjob, bzw einem Studium widmen kann. Als er auf Alisa trifft, ist sie die erste, die sein Talent anerkennt. Felix sieht Alisa so, wie sie wirklich ist und vielleicht ist es das, was ihnen beiden Halt und Stärke gibt? Alisas Erleben stellt die junge Liebe vor große Herausforderungen.
Die Kapitel sind oft recht kurz und die Story wird abwechselnd von Alisa und Felix erzählt. Dies erzeugt eine gewisse Spannung, da die Wahrnehmungen und Empfindungen der beiden Protagonisten sehr unterschiedlich sind. Bis zum Ende hin habe ich allerdings nicht herausgefunden, wer der kleine Käfer ist, den Alisa immer wieder anspricht. Sie denkt und redet oft in Rätseln, was die Story belebt und ungewöhnlich machen konnte.
Die Grundstimmung im Roman ist oft traurig und dies ändert sich auch nicht, denn das Aufdecken der Vergangenheit Alisas legt sich wie ein Schatten auf die Story, die eigentlich auch eine Liebesgeschichte hätte sein können, aber eine ganz andere Wende nimmt. Tiefgründig und manchmal auch überfordernd, ist "Und wenn die Welt verbrennt" definitiv ein Roman, den ich ohne Wenn und Aber weiterempfehlen möchte. Die Autorin schreibt sehr bildlich und ich hatte vieles vor Augen, gerade die Zeichnungen rund um Felix sind lebendig. Die ausgezeichnete Ausarbeitung der Charaktere ist gelungen und geben Einblicke in die menschliche Psyche, was lange nachwirken wird und dem Roman die Oberflächlichkeit nehmen konnte. Sehr gerne eine Leseempfehlung!
★★★★★
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für