Rachel Vincent
eBook, ePUB
Schütze meine Seele / Soul Screamers Bd.4 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie ist eine Banshee, eine Todesfee. Ihr Schrei kann den Tod besiegen. Kaylee liebt Nash, obwohl sie ihm nicht mehr vertraut. Und ausgerechnet jetzt taucht Nashs Exfreundin auf, die ihn um jeden Preis zurückhaben will. Ein Albtraum beginnt - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Sabine ist eine Mara. Sie liest die Ängste der Menschen und verwandelt sie in Albträume, von deren Energien sie zehrt. Plötzlich sterben Lehrer im Schlaf, Chaos bricht aus. Ist das Sabines Werk? Kaylee hat keine Zweifel und will eingreifen. Doch Nash kann nicht glauben, dass seine Ex eine Mörderin ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
New York Times-Bestsellerautorin Rachel Vincent lebt in San Antonio, Texas. Als Älteste von vier Geschwistern ist sie selten um Worte verlegen - was sicher auch dazu geführt hat, dass sie Schriftstellerin geworden ist. Vincent teilt sich ein Büro mit zwei schwarzen Katzen und ihrem Fan der ersten Stunde. Wenn sie nicht gerade schreibt oder vor Tornados flüchtet, liest sie oder geht ins Kino.
Produktbeschreibung
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 396
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783733781620
- Artikelnr.: 43169177
Nachdem ich den dritten Band "Halte meine Seele" quasi in Rekordzeit verschlungen habe, stand für mich fest, dass ich auch den vierten Band "Schütze meine Seele" unbedingt lesen muss. Zwar wurde "Schütze meine Seele" nicht in Rekordzeit verschlungen, hat …
Mehr
Nachdem ich den dritten Band "Halte meine Seele" quasi in Rekordzeit verschlungen habe, stand für mich fest, dass ich auch den vierten Band "Schütze meine Seele" unbedingt lesen muss. Zwar wurde "Schütze meine Seele" nicht in Rekordzeit verschlungen, hat mir aber dennoch gefallen, sodass ich das Buch nur selten aus den Händen legen konnte.
Man kann Rachel Vincent für diese Reihe nur Komplimente machen: So schafft sie es immer wieder, die Geschichten rund um Kaylee, Nash und Co. spannend zu erzählen, ohne dabei jedoch in kitschige Szenen zu verfallen. Gleichzeitig schafft sie es stets ihren Schreibstil zu verbessern, indem die Geschichte sehr detailliert, spannend und vor allem flüssig erzählt wird. Es gibt nur sehr selten Logikfehler, was bei einer Reihe schon fast Rekord ist, denn normalerweise wirken Geschichten meistens nach dem dritten bis vierten Band eher wie aufgewärmter Kaffee. Dies ist hierbei jedoch nicht so. Dazu entwickeln sich die Charaktere nach wie vor immer weiter, was ich ebenfalls bemerkenswert finde, denn auch sowas habe ich bei anderen Reihe schon anders erlebt.
Besonders Kaylee entwickelt sich von Band zu Band sehr gut weiter. Sie lernt immer mehr hinzu, kann sich und ihre Gabe besser einschätzen und schafft es auch immer mehr, die anderen Figuren, wie Nash, Todd, Sabine und Co. besser einzuschätzen. Auch wenn sie sich manchmal irrt, scheut sie sich nicht davor, Fehler zuzugeben. Nash ist mir dagegen leider weiterhin unsympathisch, da ich ihn nur schwer einschätzen kann. Ich habe ihn in den ersten beiden Bänden noch sehr gemocht, aber leider hat sich im Laufe der Reihe immer mehr eine Antipathie eingeschlichen, die wohl auch so bleiben wird. Dennoch ist er ein interessanter Charakter, den ich nicht missen mag. Todd gefällt mir dagegen immer besser. Er ist vielleicht manchmal fast schon zu ehrlich und stößt den Menschen, besonders Kaylee, damit so manches Mal vor den Kopf, allerdings mag ich ihn sehr, da er so ganz anders als Nash ist. Mit Sabine lernt man dagegen eine neue Figur kennen, die mir alles andere als sympathisch war. Sie ist sehr selbstbewusst und die Ex-Freundin von Nash, was sie auch immer wieder erwähnt. Man merkt schnell, dass sie Kaylee gegenüber nicht gerade freundlich gestellt ist und somit ist es immer sehr interessant, wenn die beiden Mädchen aufeinandertreffen.
Die Unterwelt gerät in dieser Geschichte ein wenig in den Hintergrund und wird in meinen Augen eher am Rande thematisiert, was aber vollkommen okay ist, da es in diesem Band eher um die zwischenmenschlichen Beziehungen geht. So herrscht zwischen Kaylee und Nash auch weiterhin jede Menge Drama, wo man sich fragt, wieso sie sich das noch gegenseitig antun. Gleichzeitig gibt es jede Menge Drama zwischen Kaylee und Sabine, die sich gegenseitig nicht trauen und sich somit immer wieder anzicken, was stellenweise ganz schön anstrengend sein kann. Dazu herrscht aufgrund der Todesfälle ein enormes Misstrauen zwischen Kaylee und Sabine, was ausführlich, aber dennoch spannend, thematisiert wird.
Was mich jedoch ein wenig gestört hat, ist das Ende, denn dies war mir leider zu einfach gehalten. An sich ist die Lösung, wie man Hellions von sich fernhält ganz nett, aber viel zu einfach gelöst. Da hätte ich mir eine andere Version gewünscht, die mehr Komplikationen mit sich gebracht hätte, aber gut, ich lasse mich da gerne überraschen, was mich noch erwarten wird.
"Schütze meine Seele" ist insgesamt ein spannender Nachfolger mit einem interessanten Plot, sowie Charakteren, die man schnell und gerne ins Herz schließt. Der fünfte Band "Berühre meine Seele" wird direkt im Anschluss gelesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zu Beginn dieses Buches stehen die Dinge nicht gerade eben idyllisch und harmonisch: Nash kämpft gegen seine Abhängigkeit von Dämonenatem, und Kaylee kämpft mit ihrem widersprüchlichen Emotionen. Einerseits fühlt sie sich von Nash verraten, verletzt und betrogen, …
Mehr
Zu Beginn dieses Buches stehen die Dinge nicht gerade eben idyllisch und harmonisch: Nash kämpft gegen seine Abhängigkeit von Dämonenatem, und Kaylee kämpft mit ihrem widersprüchlichen Emotionen. Einerseits fühlt sie sich von Nash verraten, verletzt und betrogen, andererseits hat sie noch Gefühle für ihn. Allerdings ist ihr selbst nicht so ganz klar, WAS für Gefühle das genau sind...
Die Situation wird noch komplizierter, als ein neues Mädchen in der Schule auftaucht: Sabine, Nashs Exfreundin - obwohl man sich über das "Ex" streiten kann, da die beiden nie wirklich Schluss gemacht haben! Sie ist jedenfalls wild entschlossen, Nash zurück zu gewinnen, mit allen Mitteln und ohne Skrupel. Und wenn Kaylee ihr dabei im Weg steht, muss Sabine sie eben aus dem Weg räumen... Schnell stellt sich heraus, dass die Neue auch ein wenig mehr als nur menschlich ist: sie ist ein Nachtmahr, ein wandelnder Albtraum.
Als dann auf einmal mehrere Leher innerhalb weniger Tage sterben, regt sich in Kaylee der Verdacht, dass Sabine dahinter stecken könnte.
Pro:
Ich mochte Sabine direkt sehr - als interessanten Charakter und Kaylees Widersacherin. Ja, sie ist aggressiv, skrupellos und manipulativ, aber man spürt doch, dass da noch mehr hinter der Fassade steckt. Sie wirbelt die bisher etablierten Beziehungen munter durcheinander und bringt damit frischen Wind in die Story.
Die Autorin treibt mit jedem Band die Spannung weiter in die Höhe; die Situation an Kaylees Schule ist inzwischen ganz schön brenzlig. Zu den Todesfällen kommt noch dazu, dass mehr und mehr Schüler all ihre schlechte Emotionen, wie Hass, Eifersucht, Neid etc, ausleben, mit zum Teil unschönen Folgen. Avaris Fixierung auf Kaylee wird immer deutlicher, und man fragt sich: warum?
Mir gefiel, wie sich die Freundschaft zwischen Todd und Kaylee entwickelte. Da wird mir sicher nicht Jeder zustimmen, aber die beiden haben eine interessante Chemie!
Alec ist mir als Charakter schnell ans Herz gewachsen; ich bin froh, dass die Autorin ihn eingeführt hat!
Kontra:
Der Konflikt zwischen Nash und Kaylee dreht sich endlos im Kreis. Beide haben Fehler gemacht, keiner kann wirklich verzeihen und neu anfangen. Nach einer Weile wird das ziemlich ermüdend, und Kayle ging mir mit ihrem "Ich will ihn - ich will ihn nicht" zunehmend auf den Keks.
Mir gefiel überhaupt nicht, dass Kaylee mehrmals die Verantwortung für Nashs Sucht angehangen wird. Ja, ok, sie hat das Ganze ausversehen losgetreten, aber a) war es ein Unfall und b) war es immer noch Nash selber, der seiner Sucht mit allen Mitteln heimlich gefrönt hat. Die Verantwortung kann er nicht einfach abwälzen. Die Beziehung zwischen den Beiden ist inzwischen nur noch kaputt.
Der ganzen Beziehungskiste wird in der Geschichte für meinen Geschmack viel zu viel Raum gegeben. Kaylee kommt für mich weniger unabhängig, mutig und entschlossen rüber als in den früheren Büchern.
Zusammenfassung:
Trotz aller Mängel hat mir das Buch sehr gut gefallen, sogar besser als das davor! Als ich den Band fertig hatte, hab ich direkt zum nächsten gegriffen um zu sehen, wie es weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für