Moritz Matthies
Hörbuch-Download MP3
Letzte Runde / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.5 (Autorisierte Lesefassung) (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 320 Min.
Sprecher: Herbst, Christoph Maria
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Im Berliner Zoo ist seit neuestem nachts die Hölle los: Mysteriöse Eindringlinge treiben die Tiere in den Wahnsinn. Löwe Kunze vermisst seine Mähne, Elefant Heiner seine Stoßzähne, und einer der Flamingos ist gleich ganz verschwunden. Als dann auch noch eine Betäubungspatrone, die eigentlich für den Bisonbullen Jonas gedacht war, im Hintern von Opa Reinhard landet, weiß Erdmännchen-Detektiv Ray: So geht es nicht weiter! Er überredet seinen menschlichen Partner Phil, der sich eigentlich zur Ruhe setzen wollte, neuer Nachtwächter des Zoos zu werden. Und schon stecken Ray, Rufus und P...
Im Berliner Zoo ist seit neuestem nachts die Hölle los: Mysteriöse Eindringlinge treiben die Tiere in den Wahnsinn. Löwe Kunze vermisst seine Mähne, Elefant Heiner seine Stoßzähne, und einer der Flamingos ist gleich ganz verschwunden. Als dann auch noch eine Betäubungspatrone, die eigentlich für den Bisonbullen Jonas gedacht war, im Hintern von Opa Reinhard landet, weiß Erdmännchen-Detektiv Ray: So geht es nicht weiter! Er überredet seinen menschlichen Partner Phil, der sich eigentlich zur Ruhe setzen wollte, neuer Nachtwächter des Zoos zu werden. Und schon stecken Ray, Rufus und Phil in einem neuen Fall ... Christoph Maria Herbst verkörpert u. a. die Titelfigur in der Serie "Stromberg", für die er den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis, den Bayerischen Fernsehpreis und siebenmal den Deutschen Comedypreis erhielt. Für seine kongeniale Lesung des ersten Erdmännchen-Krimis "Ausgefressen" erhielt er bereits die Goldene Schallplatte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Moritz Matthies ist ein Pseudonym. Bei FISCHER sind von ihm die Romane ¿Ausgefressen¿, ¿Voll Speed¿, ¿Dumm gelaufen¿, ¿Dickes Fell¿ und ¿Letzte Runde¿ lieferbar. Die Hörbücher sind bei Argon erschienen und werden von Christoph Maria Herbst gelesen.

Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 320 Min.
- Erscheinungstermin: 1. April 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732414512
- Artikelnr.: 44952517
Wer etwas für skurrile Handlungen übrig hat, ist hier genau richtig. Unbedingt lesen! Monika Röhrig Kaliber17 20160602
Auch in diesem Buch erleben wir die Lage im Zoo aus erster Hand durch Erdmännchen Ray. Die Tiere geraten durch die Übergriffe in Panik und haben Angst. Ganoven stehlen auf brutale Weise Hörner und Löwenmähne und auch Opa Reinhard, der friedliche Nachtwächter, bekommt …
Mehr
Auch in diesem Buch erleben wir die Lage im Zoo aus erster Hand durch Erdmännchen Ray. Die Tiere geraten durch die Übergriffe in Panik und haben Angst. Ganoven stehlen auf brutale Weise Hörner und Löwenmähne und auch Opa Reinhard, der friedliche Nachtwächter, bekommt das Betäubungsrohr zu spüren. Was geht hier vor?
Ray gelingt es, seine Freunde Phil und Rufus trotz ihrer familiären Belastung von der Gefährlichkeit dieser Überfälle zu überzeugen und ein letztes Mal die erprobte Detektivtruppe gegen die Eindringlinge antreten zu lassen.
Mal wieder spielt die Situationskomik eine große Rolle und es gibt einige witzige Szenen. Die Charaktere bieten wieder tolle Unterhaltung und man lernt auch ein paar Neuzugänge kennen.
So entdeckt Ray die eingesperrte Adelia und verliebt sich in sie. Danach kann er kaum noch klar denken. Früher immer praktisch, nüchtern und klar denkend, gibt er jetzt den romantischen Minnesänger als Erdmännchenvariante. Das erstaunt Phil und Rufus und Ray lässt nach menschlicher Art sprichwörtlich die Hosen runter. Also er sagt die Wahrheit, aber er kommt auch Adelia näher.
Zitat Seite 147: Hosen runterlassen. Noch so eine Sache, die die Menschen uns Tieren voraushaben.
Dann gibt es noch den kleinen Archimedes, der ist ein vollkommenes Abbild seines inoffiziellen Vaters Rufus. Hier wurde das beste, das genialste Erbgut weitergegeben, aber Rufus braucht lange, um in Archi seinen Sohn zu erkennen. Dabei hat das selbst der geistig ziemlich unterbelichtete Machogruppenchef Rocky schnell geschnallt, das Archi nicht sein Erbgut in sich trägt.
Rufus fördert Archi, denn so eine "Inselbegabung" ist dazu irgendwann in der Lage, die Weltformel zu entdecken. Das wäre natürlich auch für Rufus sein Lebenstraum.
In diesem Band treten viele Tiere in Aktion und unterhalten in guter alter Moritz Matthies-Art. Besonders Kong und Pelikan Cedric haben mir gut gefallen.
Leider gibt es nicht die von mir erwartete Spannung im Kriminalfall, es geht mehr um die Zooinsassen und deren persönliches Befinden und ihre Ängste. Ich habe einen überraschenden Knalleffekt zum Schluss erhofft, der blieb leider aus.
Dafür geht es aber originell um neue Clanmitglieder, die große Liebe von Ray wird auf liebenswerte Weise dargestellt und nimmt einen Großteil der Handlung ein. Wenn dies das Ende der Erdmännchenkrimis sein sollte, gönnt man Ray nun sein eigenes privates Familienleben und schöne ruhige Jahre im Zoo.
Ein weiteres Abenteuer mit der bekannten Erdmännchentruppe verspricht gute Unterhaltung mit Humor aus dem Berliner Zoo. Allerdings war es für mich der schwächste Band der Reihe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Das Erdmännchen Ray lebt mit seiner Großfamilie im Berliner Zoo. Ihren Tag verbringen sie damit, die Zoobesucher zu betrachten und sie gelegentlich wüst zu beschimpfen. In dem Privatermittler Phil hat Ray nicht nur einen Menschen gefunden, der „erdmännisch“ …
Mehr
Inhalt
Das Erdmännchen Ray lebt mit seiner Großfamilie im Berliner Zoo. Ihren Tag verbringen sie damit, die Zoobesucher zu betrachten und sie gelegentlich wüst zu beschimpfen. In dem Privatermittler Phil hat Ray nicht nur einen Menschen gefunden, der „erdmännisch“ versteht, sondern auch einen Freund fürs Leben. Gemeinsam haben sie bereits einige Fälle gelöst. Zwischenzeitlich hat Phil eine Familie und möchte deshalb nicht mehr als Privatermittler arbeiten.
Doch als dem Löwen im Zoo die Mähne und dem Elefanten die Stoßzähne entfernt werden, können Ray und sein Bruder Rufus Phil überreden, ein letztes Mal zusammen zu ermitteln.
Meine Gedanken zum Hörbuch
Die ersten drei Hörbücher haben mich, vor allem dank des Sprechers Christoph Maria Herbst, total begeistert. Der vierte Teil war mir zu sexlastig und auch dieser Abschluss der Reihe strotzt vor Hormonausstössen.
Wie schon in Band 4 dreht sich die Geschichte neben dem Erdmännchen-Clan um zahlreiche weitere Zootiere. Die Idee hinter dem Kriminalfall hat mir gut gefallen, allerdings hat es mir an Spannung gefehlt, so dass das Hörbuch einige Längen hatte. Am Ende kommt es zwar zu einem großen Show-Down und Rufus und Ray erhalten ein Happyend, doch auch dieser letzte Teil der Reihe konnte mich nicht mehr überzeugen, so dass ich mir auch keine Fortsetzung mehr gekauft hätte.
Verglichen mit den anderen Bänden dieser Reihe, bewerte ich diesen als den Zweitschwächsten. Da ich bisher zwischen 3,5 und 5 Sterne vergeben habe, reihe ich diesen Teil bei vier Sternen ein. Die Bücher hätte ich vermutlich schlechter bewertet, aber Christoph Maria Herbst als Hörbuchsprecher hat mich durchgehend überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Genialer nächster Fall im Berliner Zoo
Worum geht’s?
Im Berliner Zoo ist die Hölle los - jede Nacht aufs Neue! Erst wird Löwe Kunze die Mähne abrasiert, dann folgen weitere Taten. Wer steckt dahinter? Warum das Ganze? Und bekommt Ray seine Partner Phil und Rufus, die …
Mehr
Genialer nächster Fall im Berliner Zoo
Worum geht’s?
Im Berliner Zoo ist die Hölle los - jede Nacht aufs Neue! Erst wird Löwe Kunze die Mähne abrasiert, dann folgen weitere Taten. Wer steckt dahinter? Warum das Ganze? Und bekommt Ray seine Partner Phil und Rufus, die sich eigentlich zur Ruhe setzen wollten, dazu, mit ihm gemeinsam zu ermitteln?
Meine Meinung:
Mit „Letzte Runde“ schreibt das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies nun schon den 5. Fall für Ray & Rufus. Betitelt wird das Ganze auch als letzter Fall – da wir aber inzwischen wissen, dass weitere Bücher erschienen sind, gehe ich stark davon aus, dass auch die Fälle weitergehen! Ich hoffe es, denn zu knuffig sind die kleinen Erdmännchen und selten habe ich so geniale Tierkrimis gelesen, wie diese Serie. Da sind die Autoren wirklich einmalig in ihrer Art, sich in die Tierwelt hineinzuversetzen, diese mit der Menschenwelt zu verbinden und urkomische Spannung aufzubauen.
Rufus ist inzwischen Vater, was allerdings keiner wissen darf. Sein „Patensohn“ Archimedes - offiziell Sohn des Clanchefs Rocky - ist aber überdeutlich eine kleine Version seines Vaters und wird sicher der Nachfolgenerd im Clan. Rays menschlicher Partner Phil wohnt inzwischen mit Freundin Mo und Tochter Lea zusammen und will es ebenfalls ruhiger angehen. Nur Ray bekommt noch nicht genug und giert auf den nächsten Fall – und auf eine Reise nach Afrika in die Savanne.
In diesem Buch haben wir es mit Wilderei zu tun. Und einem Bösewicht, dessen Name stark an einen bekannten Internetmilliardär erinnert – ist das wohl Zufall? Und dieser Fall ist wohl der verzwickteste, mit dem es Ray und seine Partner bislang zu tun hatten und der, in dem wirklich alle Zootiere eine Rolle spielen. Kong mischt auch wieder fleißig mit und es ist urkomisch, wie die Tiere kommunizieren und agieren! Auch hier haben wir wieder eine langsam ansteigende Spannungskurve, die in einem genialen Showdown endet, der diesmal wirklich absolut tierisch ist! Auch dies war wieder ein Fall, der mich zu gut unterhalten hat und ich kann nur immer wieder betonen: Die Bücher sind genial und kurzweilig und nicht nur für Zwischendurch eine gute Unterhaltung, sondern ich bin geradezu süchtig nach den kleinen Kerlchen!
Fazit:
Auch mit ihrem 5. Fall „Letzte Runde“ haben mich Moritz Matthies wieder absolut begeistert. Ihre Art, die Tiere zum Leben zu erwecken ist einmalig! Es ist urkomisch und zugleich auch spannend. In diesem Fall geht es um Wilderei und einen größenwahnsinnigen Internetmilliardär. Und allein die Art, wie das Autorenduo hinter dem Pseudonym die einzelnen Tierarten darstellt, ist absolut der Hammer. Wie Ray immer wieder die Flamingos auf die Schippe nimmt – einfach klasse! Dieser Band hat mich wieder total begeistert und mitgerissen. Es war zum Lachen, es war emotional und es war spannend. Diese Tierkrimis suchen wirklich ihresgleichen!
5 Sterne von mir und ich bin froh, dass inzwischen weitere Bücher erschienen sind und es so hoffentlich doch nicht der letzte Fall sein wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote