Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Berlin-Schöneberg. Bernhard Jöllenbeck, 39 Jahre, Politiker der NeoLPD, wird am U-Bahnhof Bayerischer Platz von einem Zug überrollt. Die Umstände sind unklar. Sicher ist nur: Ein Mann ist geflüchtet. Kurze Zeit später wird der bekannte Promipsychiater Dr. Hagen Narsdorf erpresst. Der tote Politiker war einer seiner Patienten gewesen. Narsdorf bittet Ex-Kommissar Hans-Jürgen Mannhardt um Hilfe. Schnell wird dem erfahrenen Ermittler klar, dass ein skrupelloser Soziopath Jagd auf Berlins Prominente macht ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
Horst Bosetzky, geboren 1938, lebt in Berlin. Er ist emeritierter Professor für Soziologie und veröffentlichte neben wissenschaftlichen Beiträgen, Romanen, Drehbüchern und Hörspielen seit 1971 unter dem Pseudonym -ky zahlreiche, zum Teil verfilmte Kriminalromane. Für seine schriftstellerische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet: 1980 Preis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman, 1988 Prix Mystère de la Critique für den besten ausländischen Kriminalroman in französischer Sprache, 1991 Kultur-Bär der BZ, 1992 Ehren-Glauser des "Syndikats" für das Gesamtwerk und die Verdienste um den deutschsprachigen Kriminalroman, 1995 Berliner Krimi-Fuchs, 2005 Bundesverdienstkreuz. -ky hat zu verschiedenen Gmeiner-Anthologien Kurzgeschichten beigetragen. Mit "Promijagd" erscheint sein zweiter Kriminalroman um den Berliner Ex-Kommissar Hans-Jürgen Mannhardt im Gmeiner-Verlag.
Produktbeschreibung
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 276
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839235324
- Artikelnr.: 37128132
Zu Beginn des Buches werden dem Leser einige Figuren vorgestellt, die anscheinend nichts miteinander zu tun haben:
Henning Hanke hat seine erste größere Lesung in Berlin-Tegel. Seinen Roman „ Berliner Blut“ darf er in der Reinickendorfer Kriminacht vorstellen. Hinterher geht …
Mehr
Zu Beginn des Buches werden dem Leser einige Figuren vorgestellt, die anscheinend nichts miteinander zu tun haben:
Henning Hanke hat seine erste größere Lesung in Berlin-Tegel. Seinen Roman „ Berliner Blut“ darf er in der Reinickendorfer Kriminacht vorstellen. Hinterher geht er in einen Döner-Imbiss um zu essen. Plötzlich kommt ein maskierter Mann und schießt.
Der pensionierte Kriminalbeamte Mannhardt wird im Traum von seinen ungelösten Fällen heimgesucht. Deshalb wendet er sich an den Psychologen Dr. Narsdorf.
Leon Völlenklee begegnet auf der Beerdigung seines früheren Klassenkameraden Hanke einem weiteren ehemaligen Klassenkameraden: seinen Erzfeind Hagen Narsdorf. Als PC-Spezialist gelingt es ihm, sich in dessen Patientendaten zu hacken und er überlegt sich einen Plan, wie er durch Erpressung der Promis an Geld kommen kann.
Der Anwalt Jöllenbeck ist auf dem Weg zur U-Bahn, als er von einem Jungen angepöbelt wird. Nach einem Gerangel stürzt er auf die Gleise, als gerade eine Bahn einfährt. Auch er war Patient bei Dr. Narsdorf ...
Dem Autor ist es gelungen, mich mit diesem Buch zu fesseln. Es ist spannend geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Auch wenn ich mich in Berlin nicht auskenne und an den beschriebenen Orten noch nie war, konnte ich sie bildlich vor mir sehen. Die ersten vier Kapitel scheinen nicht zusammenzuhängen, doch recht schnell wird klar, was alles miteinander verbindet. Auch wenn die Erpressung schnell bekannt war, so habe ich doch mitgefiebert, wie es weitergeht. Schließlich durfte nicht publik werden, welche Probleme die bekannten Patienten haben.
Auch in diesem Buch wird der Kommissar a.D. Mannhardt mit seinem Enkel Orlando gut vorgestellt. Man muss das erste Werk nicht kennen, um sich zurechtzufinden. Die einzelnen Figuren wurden gut vorgestellt und ich habe mir von jedem ein genaues Bild machen können.
Ein spannender Krimi mit vielen Motiven, einigen Überraschungen und einem Ende, an dem alles aufgeklärt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schade! -ky war so gut. Aber "Promijagd" ist so grottenschlecht - Handlungsfäden, die zu keinem zusammenhängenden Ende finden, (Dönermord durch Vegetarier), abgestandene Kalauer, quälende "Dialog", endlose Aufzählungen von U-Bahn-Stationen, …
Mehr
Schade! -ky war so gut. Aber "Promijagd" ist so grottenschlecht - Handlungsfäden, die zu keinem zusammenhängenden Ende finden, (Dönermord durch Vegetarier), abgestandene Kalauer, quälende "Dialog", endlose Aufzählungen von U-Bahn-Stationen, Straßennamen. Wenigstens kenne ich mich im Berliner ÖPNV jetzt besser aus..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mir bereits der erste Band sehr gut gefallen hat, war es nun doch mal an der Zeit, die Fortsetzung zu lesen. Welche Gelegenheit würde besser passen, als der SUB-Abbau mit dem Monatsmotto: Lies den zweiten Band einer Reihe.
Bei dem Vorgänger hatte ich ja noch die fehlende Spannung …
Mehr
Nachdem mir bereits der erste Band sehr gut gefallen hat, war es nun doch mal an der Zeit, die Fortsetzung zu lesen. Welche Gelegenheit würde besser passen, als der SUB-Abbau mit dem Monatsmotto: Lies den zweiten Band einer Reihe.
Bei dem Vorgänger hatte ich ja noch die fehlende Spannung angekreidet. Mal sehen, was mich nun erwarten würde.
Entgegen des Vorgängers, erwartet den Leser bereits auf den ersten Seiten jede Menge Unterhaltung, Action und Spannung gepaart mit dem gewissen Berliner Charme. Nicht nur die dialektische Einlage und die Benennung des halben Streckennetzes unserer Hauptstadt, sondern auch die Ermittler machen diesen Krimi zu einer kleinen Show. Da werden kurz psychologische Sachverhalte angerissen, Parteizugehörigkeiten geklärt, aber auch viel Zwischenmenschliches in einer unterhaltsamen Art und Weise miteinander verknüpft.
Fazit:
Ein toller Krimi, der sehr unterhaltsam und spannend ist. Viel Lokalkolorit, so dass das Lesen zum Vergnügen wird.
Band 3 "Witwenverbrennung" wartet bereits auf seinen Einsatz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für