
Kevin Brooks
Broschiertes Buch
Schlafende Geister / Privatdetektiv John Craine Bd.1
Kriminalroman
Übersetzung: Gutzschhahn, Uwe-Michael
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
John Craine ist Privatdetektiv und nie über die grausame Ermordung seiner Ehefrau vor 17 Jahren hinweggekommen. Er konzentriert sich bei Tag auf seine Arbeit und bei Nacht auf den Whisky. Jetzt soll er eine verschwundene junge Frau finden. Er bekommt es mit einem mächtigen Gegner zu tun: Mick Bishop, ein einflussreicher und korrupter Polizist, hat beste Kontakte ins kriminelle Milieu. Craine wird in ein Netz aus Korruption und Lügen verstrickt, das sich immer enger um ihn zusammenzieht ...
Kevin Brooks, geboren 1959, wuchs in einem kleinen Ort namens Pinhoe in der Nähe von Exeter/Südengland auf. Er studierte in Birmingham und London. Sein Geld verdiente er lange Zeit mit Gelegenheitsjobs. Seit dem überwältigenden Erfolg seines Debütromans 'Martyn Pig' ist er freier Schriftsteller.
Für seine Arbeiten wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a mehrfach mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie der Carnegie Medal für "Bunker Diary". Seit einiger Zeit schreibt er auch Kriminalromane für Erwachsene.
Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren 1952, studierte Anglistik und Germanistik und schloss sein Studium mit der Promotion ab. Er war viele Jahre als programmverantwortlicher Verlagslektor in diversen Verlagen tätig und lebt heute als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Lektor in München. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet.
Für seine Arbeiten wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a mehrfach mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie der Carnegie Medal für "Bunker Diary". Seit einiger Zeit schreibt er auch Kriminalromane für Erwachsene.
Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren 1952, studierte Anglistik und Germanistik und schloss sein Studium mit der Promotion ab. Er war viele Jahre als programmverantwortlicher Verlagslektor in diversen Verlagen tätig und lebt heute als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Lektor in München. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet.

© privat
Produktbeschreibung
- dtv Taschenbücher Bd.21329
- Verlag: DTV
- Originaltitel: A Dance of Ghosts
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2011
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 120mm x 26mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783423213295
- ISBN-10: 3423213299
- Artikelnr.: 33362244
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Ein wirklich sehr spannendes und unglaublich fesselndes Buch.« -- klatschreport.de 20.10.2011
»Ein packender Kriminalroman!« -- buchnews.com 21.10.2011
»Ein packender Kriminalroman!« -- buchnews.com 21.10.2011
"Ein packender Kriminalroman!"
A. Falkenberg, buchnews.com 21.10.2011
A. Falkenberg, buchnews.com 21.10.2011
„Die Polizei – dein Freund und Helfer.“
Privatdetektiv John Craine würde bei diesem Sprichwort wohl herzlich lachen! Helen Gerrish ist seine neueste Mandantin und beauftragt den Witwer mit einem sehr persönlichen Anliegen. Ihre Tochter Anna ist seit vier Wochen spurlos …
Mehr
„Die Polizei – dein Freund und Helfer.“
Privatdetektiv John Craine würde bei diesem Sprichwort wohl herzlich lachen! Helen Gerrish ist seine neueste Mandantin und beauftragt den Witwer mit einem sehr persönlichen Anliegen. Ihre Tochter Anna ist seit vier Wochen spurlos verschwunden und die Ermittlungen der Polizei haben nach dieser langen Zeit noch keine Erfolge erzielt. Man vermutete, dass die junge Kellnerin freiwillig von Zuhause ausgerissen sei, um ein besseres Leben ohne Verpflichtungen zu führen, welches sie irgendwann aber wieder in die vertraute Wärme der Familie treiben würde. John beginnt seine Arbeit und findet schon bald Einzelheiten über das Mädchen heraus, die so gar nicht in das heile Bild der Eltern passen dürften. Als sich dann aber Detective Chief Inspector (DCI) Mick Bishop in die Suche einklinkt, spürt er, dass es hierbei um viel mehr geht, als die verschwundene Anna und sein Jagdinstinkt nimmt die Fährte auf.
Bishop ist ein fieser Kerl, der mit Korruption, Erpressung und den richtigen Verbindungen zu obersten Instanzen mit einem Anruf eine regelrechte Armee zu Leuten schicken kann, die ihm im Weg stehen und braucht dabei keinerlei Konsequenzen bei seinen brachialen Anweisungen zu fürchten. John ist aber trotz augenscheinlichem Nachteil nicht hilflos, schließlich hat er mit seinem Neffen Cal ein technisches Genie an seiner Seite, der gemeinsam mit seinem „Onkel Johnny“ein dynamisches Duo bildet.
Ein wichtiger Teil des Charakters sind die Erinnerungen an seine geliebte Stacey! Ihr Verlust und die Erinnerungen an den Tatort sind auch 16 Jahre danach noch ein Schock. Wie Gespenster arbeiten diese sich hauptsächlich in den einsamen Abendstunden wieder an die Oberfläche und zerren ihn in ein schwarzes Loch. Wir Leser erfahren in (kursiv gedruckten) Bruchstücken immer neue Details darüber und so sind diese Passagen sehr emotionale Einschübe, die das Wesen des Detektivs in neuem Licht erscheinen lassen.
Einzig die vielen Süchte des Protagonisten habe ich als etwas störend empfunden, da er sich nicht nur zu jeder Tages- und Nachtzeit gerne einen Drink genehmigt, sondern auch alles mit seiner Kettenraucherei verqualmt. Um das Klischee der verlotterten Spürnase abzurunden, kann er auch auf eine Drogen-Vergangenheit zurückschauen und bedient sich zudem noch an den Aufputschmitteln seines Neffen.
Wenn man bedenkt, dass er seine Frau durch einen schrecklichen Mord in seinem eigenen Haus verloren hat und die grausam zugerichtete Leiche als Erster entdecken musste, kann das natürlich eine Erklärung dafür sein, dass er die Substanzen als Ersatz für die Trauer in seinem Herzen konsumiert. Ich habe allerdings in letzter Zeit zu viele Krimis gelesen, in denen Cops auf ihre tägliche Dosis Schnaps, Whisky, etc. nicht verzichten können und finde es besonders in Johns Fall sehr ärgerlich, dass er dadurch häufig keinen klaren Gedanken mehr fassen kann und deswegen leichte Beute für seinen Widersachter Bishop wird.
Das kolossale Ende bietet aber auch durchaus noch Potenzial für eine Fortsetzung und manch offene Frage ruft gerade danach. Kreiert der Autor vielleicht sogar einen neuen Harry Hole? Dieser ging von Jo Nesbo auch als trinkender Ermittler in die erfolgreiche Reihe und kämpft in jedem Band erneut gegen seine Laster. John und/oder Kevin Brooks könnte(n) ohne weiteres in dessen Fußstapfen treten, denn das Finale überzeugt auf fantastischen dreißig Seiten mit Spannung, die sich Schlag auf Schlag steigert. Vielleicht kann eine starke Frau an Johns Seite und eine gute Therapie ihn zu einer erneuten Topform verhelfen und dann gibt es auch den fünften Stern. :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
John Craine ist Privatdetektiv, doch er führt keine spektakulären Ermittlungen durch. Seine Arbeit ist nicht sonderlich anspruchsvoll, seine Fälle sind Versicherungsbetrug und Ehebruch.
Craine macht seinen Job, damit er seine Rechnungen bezahlen kann. Über die grausame …
Mehr
John Craine ist Privatdetektiv, doch er führt keine spektakulären Ermittlungen durch. Seine Arbeit ist nicht sonderlich anspruchsvoll, seine Fälle sind Versicherungsbetrug und Ehebruch.
Craine macht seinen Job, damit er seine Rechnungen bezahlen kann. Über die grausame Ermordung seiner Ehefrau vor 17 Jahren ist er nie hinweggekommen. Bei Tag konzentriert er sich auf seine Arbeit und bei Nacht auf den Whiskey.
Nun hat Craine einen neuen Auftrag: er soll eine junge Frau, Anna Gerrish, finden, die seit über vier Wochen verschwunden ist. Annas Mutter ist überzeugt, dass die Polizei bisher nichts unternommen hat. Mrs. Gerrish soll mit dieser Meinung recht behalten, denn Crain bekommt es bei seinen Ermittlungen mit Mick Bishop zu tun, einem einflussreichen und korrupten Polizeibeamten, der beste Kontakte ins kriminelle Milieu hat.
Bei seiner Suche nach Anna verstrickt sich Crain immer mehr in einem Netz aus Lügen und Korruption, das sich immer enger um ihn zusammenzieht … doch er setzt alles daran, zu verhindern, dass sich die Vergangenheit wiederholt.
Der englische Autor Kevin Brooks (Jg. 1959) verdiente sein Geld zunächst lange Zeit mit Gelegenheitsjobs. Seit dem überwältigenden Erfolg seines Debütromans „Marty Pig“ ist er freier Schriftsteller. Für seine Arbeiten wurde er schon mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen von ihm bereits einige Titel.
Fazit: „Schlafende Geister“ ist ein unglaublich fesselnder Krimi.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich