60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit ist in drei Kapitel unterteilt. Das Ziel des ersten Kapitels ist eine Literaturstudie über die Dynamik bei der maschinellen Bearbeitung, um die verschiedenen Bereiche der Modellierung der Schnittkräfte beim Fräsen zu kennen. Das Ziel des zweiten Kapitels ist der Stand der Technik bei der Untersuchung der Schnittdynamik beim Fräsen, wobei die verschiedenen Methoden vorgestellt werden, mit denen die Stabilitätskarten oder -lappen bestimmt werden können. Im dritten Kapitel wurde ein Simulationsprogramm unter Matlab entwickelt, mit dem wir die Stabilitätskeulen ermitteln konnten, und…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit ist in drei Kapitel unterteilt. Das Ziel des ersten Kapitels ist eine Literaturstudie über die Dynamik bei der maschinellen Bearbeitung, um die verschiedenen Bereiche der Modellierung der Schnittkräfte beim Fräsen zu kennen. Das Ziel des zweiten Kapitels ist der Stand der Technik bei der Untersuchung der Schnittdynamik beim Fräsen, wobei die verschiedenen Methoden vorgestellt werden, mit denen die Stabilitätskarten oder -lappen bestimmt werden können. Im dritten Kapitel wurde ein Simulationsprogramm unter Matlab entwickelt, mit dem wir die Stabilitätskeulen ermitteln konnten, und es wurde der Einfluss verschiedener Parameter auf die Stabilitätsgrenzen beim Profilfräsen dargestellt, um die optimalen Schnittbedingungen wählen zu können.Wir schlagen eine allgemeine Schlussfolgerung vor, die die Stärken dieser Arbeit in Erinnerung ruft und gleichzeitig einen Ausblick gibt.
Autorenporträt
2006: Habilitation an der Universität in Maschinenbau.1996: Promotion in Mechanik. École Nationale Supérieure des Arts et Métiers (ENSAM), Paris (Frankreich).1992: Diplôme des Études Approfondies, (Poitiers, Frankreich).1991: Staatlich geprüfter Ingenieur für Maschinenbau (Batna, Algerien). 1986: Abitur, Serie Mathematische Techniken (Batna, Algerien).