Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 20,00 €
  • Gebundenes Buch

Mit seinem Gründungsdatum 1791 zählt das Museum zu den frühen institutionellen Museumsgründungen in Europa im Zeitalter der Aufklärung und stellt einen Übergangstypus zwischen den privaten Kunst- und Naturalienkabinetten vor 1800 und den öffentlichen Museen des 19. Jahrhunderts dar. Eine Reihe niedersächsischer Sammlungen halten aussagekräftige Unterlagen und Dokumente zu Erforschung und Darstellung der Geschichte dieses Museums bereit (Lüneburger Ratsbücherei und Stadtarchiv, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover mit den Aufzeichnungen Ludwig Albrecht Gebhardis). Vor allem aber…mehr

Produktbeschreibung
Mit seinem Gründungsdatum 1791 zählt das Museum zu den frühen institutionellen Museumsgründungen in Europa im Zeitalter der Aufklärung und stellt einen Übergangstypus zwischen den privaten Kunst- und Naturalienkabinetten vor 1800 und den öffentlichen Museen des 19. Jahrhunderts dar. Eine Reihe niedersächsischer Sammlungen halten aussagekräftige Unterlagen und Dokumente zu Erforschung und Darstellung der Geschichte dieses Museums bereit (Lüneburger Ratsbücherei und Stadtarchiv, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover mit den Aufzeichnungen Ludwig Albrecht Gebhardis). Vor allem aber haben sich die originalen Bestandskataloge des Museums und etliche Sammlungsstücke bis heute erhalten. Nach der Auflösung der Ritterakademie in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Sammlungen der Ritterakademie zum Grundstock des noch heute existierenden Lüneburger Museums.