15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich untersuchen inwieweit Wohlstandschauvinismus Diskriminierung und Exklusion fördert. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden die Hintergründe und Auswirkungen des Wohlstandschauvinismus im Zusammenhang mit neoliberalen Ansichten. Besonders interessant erschien mir, inwieweit sich das Sozialstaatsverständnis verändert hat und welche Bedeutung dies für die Kinder- und Jugendhilfe birgt. Die Verbetriebswirtschaftlichung der Kinder- und Jugendhilfe…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich untersuchen inwieweit Wohlstandschauvinismus Diskriminierung und Exklusion fördert. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden die Hintergründe und Auswirkungen des Wohlstandschauvinismus im Zusammenhang mit neoliberalen Ansichten. Besonders interessant erschien mir, inwieweit sich das Sozialstaatsverständnis verändert hat und welche Bedeutung dies für die Kinder- und Jugendhilfe birgt. Die Verbetriebswirtschaftlichung der Kinder- und Jugendhilfe gewährt einen Praxisbezug und zeigt die kindheitswissenschaftliche Relevanz der vorliegenden Thematik. Die Kritische Migrations- und Rassismusforschung steht vor einem Spannungsverhältnis. Soziale Ungleichheit soll erforscht werden, damit gesellschaftliche Verhältnisse beschrieben und erklärt werden können. Zudem sollen die bestehenden Machtverhältnisse hinterfragt werden. Allerdings sind für die Forschung Kategorien notwendig. Dies kann jedoch zu dem Effekt führen, dass die bereits vorhanden und zumeist mit Diskriminierung verbundenen Kategorien verstärkt werden.