17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: States in Transition, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit sucht nach Erklärungsansätzen für das Ausbleiben eines Kohleausstiegs. Außerdem soll ein Ausblick auf das Politikwechselpotential der Kohleverstromung gegeben werden.Dies soll in folgenden Schritten geschehen:- Definition der Begriffe: Energiewende, Kohleausstieg und Energiepolitisches Dreieck- Erläuterung der Theorien: policy-cycle,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: States in Transition, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit sucht nach Erklärungsansätzen für das Ausbleiben eines Kohleausstiegs. Außerdem soll ein Ausblick auf das Politikwechselpotential der Kohleverstromung gegeben werden.Dies soll in folgenden Schritten geschehen:- Definition der Begriffe: Energiewende, Kohleausstieg und Energiepolitisches Dreieck- Erläuterung der Theorien: policy-cycle, Akteurzentrierter Institutionalismus und Vetospieler-Theorie- Überblick über die Ereignisse durch die Anwendung des "policy-cycle"-Modells- Vorstellung der Akteure und ihrer policy-Absichten- Konkretisierung der relevanten Akteure durch die Vetospieler-Theorie- Analyse der Vetospieler und Erläuterung der Auswirkungen auf das Politikfeld