Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,00 €
  • Broschiertes Buch

Individuelle, geschlechtliche und kollektive Identitäten, Diskriminierungen und die psychosomatische Symptombildung als Verarbeitungsversuch von Macht- und Herrschaftsverhältnissen werden anhand von sechs Fallgeschichten psychoanalytisch und systemisch diskutiert.
Die Verarbeitung von Migrationskrisen und schweren Traumatisierungen durch struktuelle und familiäre Gewalt bildet einen Schwerpunkt des Buches, genauso wie die Schicksale von migrirenden Kindern. Außerdem legt Kronsteiner die transgenerativen Aspekte der Migration dar mit den damit nicht bearbeiteten Affekten und Konflikten.…mehr

Produktbeschreibung
Individuelle, geschlechtliche und kollektive Identitäten, Diskriminierungen und die psychosomatische Symptombildung als Verarbeitungsversuch von Macht- und Herrschaftsverhältnissen werden anhand von sechs Fallgeschichten psychoanalytisch und systemisch diskutiert.

Die Verarbeitung von Migrationskrisen und schweren Traumatisierungen durch struktuelle und familiäre Gewalt bildet einen Schwerpunkt des Buches, genauso wie die Schicksale von migrirenden Kindern. Außerdem legt Kronsteiner die transgenerativen Aspekte der Migration dar mit den damit nicht bearbeiteten Affekten und Konflikten. Abschließend werden die Übertragungs-Gegenübertragungs-Beziehungen und -konflikte auf individueller und kollektiver Ebene analysiert.

Das Buch bildet den praxisbezogenen Entwurf für einen kultur- und migrationsspezifischen Ansatz in der Psychotherapie, der den Nutzen von ethnologischem Wissen in der therapeutischen Arbeit sowohl mit Aufnehmenden als auch MigrantInnen darlegt.
Autorenporträt
Ruth Kronsteiner, Dr. phil., geboren 1959 in Wien, Studium der Ethnologie, Turkologie und Arabistik. Psychoanalytikerin und systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Trainerin, Forschungsaufenthalte in der Türkei; 17 Jahre Tätigkeit in einem Beratungs- und Therapiezentrum für MigrantInnen, arbeitet in freier Praxis und in einer Einrichtung für Folteropfer und Kriegsüberlebende, lehrt an den Universitäten Wien und Innsbruck.