42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.7, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Supply Chain Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Analyse des Supply-Chain-Management-Marktes in den afrikanischen Ländern. Zunächst wird ein kurzer Überblick über die Hauptmerkmale des SCM mit besonderer Berücksichtigung seiner Aufgaben und Ziele gegeben. Im Anschluss daran findet eine Beschreibung der wirtschaftlichen Entwicklung des Kontinents nach dem Ende der Kolonialphase in den 1950er- und 60er-Jahren statt. Die aktuelle wirtschaftliche…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.7, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Supply Chain Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Analyse des Supply-Chain-Management-Marktes in den afrikanischen Ländern. Zunächst wird ein kurzer Überblick über die Hauptmerkmale des SCM mit besonderer Berücksichtigung seiner Aufgaben und Ziele gegeben. Im Anschluss daran findet eine Beschreibung der wirtschaftlichen Entwicklung des Kontinents nach dem Ende der Kolonialphase in den 1950er- und 60er-Jahren statt. Die aktuelle wirtschaftliche Situation und das rasante Wirtschaftswachstum seit der Jahrtausendwende sowie die makroökonomischen Umstände für afrikanische Unternehmen werden ebenfalls diskutiert. Danach erfolgt eine kurze Marktanalyse von Nigeria, Südafrika und Marokko. Zum Abschluss werden die allgemeinen Herausforderungen sowie die Potenziale in unterschiedlichen Branchen betrachtet. Insgesamt wird ein gesteigertes Interesse an der afrikanischen Wirtschaft seitens deutscher Unternehmer festgestellt, obwohl die Beliebtheit Afrikas als Wirtschaftsstandort bislang jener des asiatischen Kontinents hinterherhinkt. Als Branche mit besonders hohen Potenzialen stellen sich der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Informations- und Kommunikationstechnologie heraus. Der Energiesektor bietet ebenfalls große Chancen, da die Verbesserung der Stromversorgung ein Hauptziel vieler Regierungen darstellt. Als Herausforderung werden häufig Korruption und politische Instabilität sowie schlecht ausgebildete Arbeitskräfte zitiert.