Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Briefpraxis und -lehre Gellerts verhelfen in der Mitte des 18. Jahrhunderts einer neuen Briefkultur zum Durchbruch, die auf die Stiftung einer verbindlichen Gemeinschaft zielt: die Gemeinschaft empfindsamer Briefschreiber und -schreiberinnen, zugleich Mikrokosmos des idealen aufklärerischen Publikums und Modell bürgerlicher Öffentlichkeit. Sozial-, kultur- und literaturgeschichtliche Fragestellungen verknüpfend, zeigt die Untersuchung anhand des gesamten Gellertschen Briefwechsels, wie Gellert diese Gemeinschaft organisiert und welche Bedeutung dem Schreiben generell zukommt.

Produktbeschreibung
Briefpraxis und -lehre Gellerts verhelfen in der Mitte des 18. Jahrhunderts einer neuen Briefkultur zum Durchbruch, die auf die Stiftung einer verbindlichen Gemeinschaft zielt: die Gemeinschaft empfindsamer Briefschreiber und -schreiberinnen, zugleich Mikrokosmos des idealen aufklärerischen Publikums und Modell bürgerlicher Öffentlichkeit. Sozial-, kultur- und literaturgeschichtliche Fragestellungen verknüpfend, zeigt die Untersuchung anhand des gesamten Gellertschen Briefwechsels, wie Gellert diese Gemeinschaft organisiert und welche Bedeutung dem Schreiben generell zukommt.