49,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das hiermit in sechster Auflage erscheinende Werkstattbuch wiederum mit einem einfiihrenden Vorwort zu versehen, konnte vielleicht als verlorene Miihe er achtet werden, wei! dieses Buch in Art und Zielsetzung durch bisher dreiBigtausend Exemplare weithin bekannt geworden sei und auch die Grundlagen der Werk stoffpriifung, auf deren Darstellung es sich beschrankt, sich wohl kaum geandert hatten. Doch hat die Entwicklung der Technik in den letzten sieben Jahren auch diese Grundlagen nicht unberiihrt. gelassen. Neue Erkenntnisse hinsichtlich der Werkstoffeigenschaften und ihrer technologischen…mehr

Produktbeschreibung
Das hiermit in sechster Auflage erscheinende Werkstattbuch wiederum mit einem einfiihrenden Vorwort zu versehen, konnte vielleicht als verlorene Miihe er achtet werden, wei! dieses Buch in Art und Zielsetzung durch bisher dreiBigtausend Exemplare weithin bekannt geworden sei und auch die Grundlagen der Werk stoffpriifung, auf deren Darstellung es sich beschrankt, sich wohl kaum geandert hatten. Doch hat die Entwicklung der Technik in den letzten sieben Jahren auch diese Grundlagen nicht unberiihrt. gelassen. Neue Erkenntnisse hinsichtlich der Werkstoffeigenschaften und ihrer technologischen Ausnutzung wurden gewonnen und physikalisch neuartige, z. B. strahlentechnische und elektronische Verfahren wurden der Werkstoffpriifung zur Verfiigung gestellt, die, wei! heute schon prak tisch unentbehrlich, dem Ingenieur bekannt sein miissen. Diesem Stoffzuwachs ausreichenden Raum zu geben, ohne den Umfang des Bu ches unzulassig zu vergroBern oderdie Ubersichtlichkeit zu beeintrachtigen, schien fast unmoglich; es gelang dann aber dadurch, daB zunachst aus dem bisherigen Inhalt herausgelassen wurde, was sich bei scharfer Sichtung vom heutigen Stand punkt aus als iiberholt oder entbehrlich erwies, und daB auch der Gesamttext bei der Neubearbeitung einer gedanklichen und sprachlichen Straffung unterzogen wurde. Als nicht unwichtig sei noch folgendes bemerkt: Die friiheren Angaben iiber die Normen, Kurzzeichen u. a. sind revidiert und zeitgemaB erganzt worden; im An hang sind fiir eine eingehendere Beschitftigung mit der WerkstoffPriifung einige Literaturhinweise gegeben; schlieBlich ist ein Sachverzeichnis zugefiigt, um das Zurechtfinden in der gedrangten Fiille des Stoffes zu erleichtern. Ubersicht Fiir die Beurteil@g der Baustoffe und der aus ihnen hergestellten Bauteile sind im allgemeinen die mechanischen Eigenschaften von ausschlaggebender Bedeutung.