27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für Sprachwissenschaft I- Deskriptive Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die These dieser Arbeit lautet, dass die E-Mail sukzessiv den Brief bzw. das traditionelle Briefwechselverhalten substituiert. Im Rahmen dieser Arbeit soll überprüft werden, ob diese Behauptung aufrechterhalten werden kann. Die Einführung von Personalcomputern (PC) seit den 80er Jahren bietet vielen Menschen Zugang zu immer neueren netzbasierten Anwendungen. Mit der Verbreitung…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für Sprachwissenschaft I- Deskriptive Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die These dieser Arbeit lautet, dass die E-Mail sukzessiv den Brief bzw. das traditionelle Briefwechselverhalten substituiert. Im Rahmen dieser Arbeit soll überprüft werden, ob diese Behauptung aufrechterhalten werden kann. Die Einführung von Personalcomputern (PC) seit den 80er Jahren bietet vielen Menschen Zugang zu immer neueren netzbasierten Anwendungen. Mit der Verbreitung der Internetnutzung haben sich neue Kommunikationsformen im virtuellen Raum entwickelt, die je nach Typ zeitgleich ablaufen können (synchron) oder zeitunabhängig/zeitlich versetzt (asynchron) sind. Bei vielen Menschen haben diese Formen eine rege Nutzung im Alltag zur Folge. So löst in vielen Fällen die E-Mail den traditionellen Brief im privaten Bereich ab.