Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 33,80 €
  • Buch

Die vorliegende Studie analysiert, ob sich durch situierte und in hohemMaße anwendungsbezogene Fortbildungssettings Lehrerkompetenzen,die für eine adaptive Unterrichtsgestaltung erforderlichsind, erfolgreich fördern lassen. Damit zielt die Studie darauf ab, dasmögliche Potenzial situierter Lernumgebungen für den Bereich derLehrerfortbildung zu erfassen. Dazu wird domänenspezifisch untersucht,inwiefern sich die Kompetenzen von Erstklasslehrpersonenzur adaptiven Unterrichtsgestaltung durch die Teilnahme an situiertenSchriftspracherwerbsfortbildungen weiterentwickeln.Zunächst werden in…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie analysiert, ob sich durch situierte und in hohemMaße anwendungsbezogene Fortbildungssettings Lehrerkompetenzen,die für eine adaptive Unterrichtsgestaltung erforderlichsind, erfolgreich fördern lassen. Damit zielt die Studie darauf ab, dasmögliche Potenzial situierter Lernumgebungen für den Bereich derLehrerfortbildung zu erfassen. Dazu wird domänenspezifisch untersucht,inwiefern sich die Kompetenzen von Erstklasslehrpersonenzur adaptiven Unterrichtsgestaltung durch die Teilnahme an situiertenSchriftspracherwerbsfortbildungen weiterentwickeln.Zunächst werden in theoretischer Hinsicht wichtige Zusammenhängezwischen der Notwendigkeit adaptiver Lehrerkompetenzen, der Bedeutsamkeitwirksamer Fortbildungen und der Relevanz situierter Lernumgebungenfür den Professionalisierungskontext thematisiert.Daraus leiten sich die Fragestellungen sowie die Anlage der vorgestelltenUntersuchung ab. Im Zentrum der Analysen steht eine möglichst umfassendeErmittlung der Wirksamkeit der situierten Fortbildungssettings.In diesem Zusammenhang werden Ergebnisse aus einer Fragebogen-,Interview-, Video- und Fallstudie trianguliert.Die Befunde weisen in der Summe darauf hin, dass die Weiterentwicklungvon (adaptiven) Lehrerkompetenzen durch die hohe Anwendungsorientierungin situierten Fortbildungen begünstigt wird. Aus diesemPotenzial situierter Lernumgebungen können entsprechende Impulse fürdie Optimierung der dritten Phase der Lehrerbildung gewonnen werden.