17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Technology Assessment of Media Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, einen Überblick über das Gebiet derVideokonferenzsysteme zu geben und diese auf Vor- und Nachteile zu bewerten. Dabei gliedertsich diese Arbeit in drei Hauptteile. In Kapitel II werden zunächst Grundlagen vonVideokonferenzsystemen vermittelt. Einleitend zum Thema soll dargestellt werden, wieVideokonferenzen definiert werden und in welchen möglichen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Technology Assessment of Media Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, einen Überblick über das Gebiet derVideokonferenzsysteme zu geben und diese auf Vor- und Nachteile zu bewerten. Dabei gliedertsich diese Arbeit in drei Hauptteile. In Kapitel II werden zunächst Grundlagen vonVideokonferenzsystemen vermittelt. Einleitend zum Thema soll dargestellt werden, wieVideokonferenzen definiert werden und in welchen möglichen Anwendungsgebieten sie zumEinsatz kommen. Danach erfolgt eine Klassifizierung der Systeme. Anschließend werden imKapitel III Kriterien aufgeführt, nach denen die Systeme im Hinblick auf Kosten, Interaktions- undKommunikationsmöglichkeiten etc. im Vergleich zu herkömmlichen Konferenzen beurteilt werden.Abschließend wird ein Fazit aus den Erkenntnissen gezogen.Die Arbeit basiert auf Sekundärliteratur wie z.B. Dissertationen sowie Quellen aus dem Internet,welche sich mit dem Einsatz von Videokonferenzsystemen allgemein, derWissenskommunikation und speziell Mehrpunktkonferenzen am Beispiel vonDesktopkonferenzen befassen.