16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Unterrichtsreihe ist die handlungs- und produktionsorientierte Erschließung des Bilderbuches "Mit Fremden gehen wir nicht mit!" von Miriam Cordes und Jana Frey. Das Buch soll den Kindern auf spielerische Art und Weise die Gefahr, die von fremden unbekannten Menschen ausgehen kann, aufzeigen und so einen warnenden Charakter haben. Darüber hinaus soll aber gezielt gezeigt werden, welche Lösungsmöglichkeiten und…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Unterrichtsreihe ist die handlungs- und produktionsorientierte Erschließung des Bilderbuches "Mit Fremden gehen wir nicht mit!" von Miriam Cordes und Jana Frey. Das Buch soll den Kindern auf spielerische Art und Weise die Gefahr, die von fremden unbekannten Menschen ausgehen kann, aufzeigen und so einen warnenden Charakter haben. Darüber hinaus soll aber gezielt gezeigt werden, welche Lösungsmöglichkeiten und Reaktionsweisen jenen Kindern helfen können, die in eine solche Situation geraten. Die Frage: "Was tun wenn mich fremde Menschen ansprechen oder sogar anfassen oder mitnehmen wollen?" wird aktiv in die Köpfe der Kinder gebracht. Durch die offene und konstruktive Auseinandersetzung mit diesem angsteinflößenden Thema und der Suche nach hilfreichen Handlungsalternativen und Lösungsmöglichkeiten bekommen die Kinder ein Gefühl von Sicherheit und Handlungsfähigkeit.