Nils Kretschmer
Gebundenes Buch
Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von den Weiten des Weltraums direkt ins HerzZum Geburtstag wünscht Bastian sich zwei Dinge: ein Teleskop und dass sein Vater seinen Geburtstag nicht vergisst. Äußern kann er das nicht, denn seit dem Tod seiner Mutter spricht er nicht mehr. Das ersehnte Teleskop bekommt Bastian zwar nicht, dafür fahren sie zur Sternwarte. Dort blickt Bastian in die Tiefen des Weltalls - und findet eine Geschichte. Noch in derselben Nacht zeichnet er sie in sein Skizzenbuch: Sie handelt von dem Jungen Buzz, der sich mit einer selbst gebauten Rakete ins All schießt. Nach einer abenteuerlichen Reise schleuder...
Von den Weiten des Weltraums direkt ins Herz
Zum Geburtstag wünscht Bastian sich zwei Dinge: ein Teleskop und dass sein Vater seinen Geburtstag nicht vergisst. Äußern kann er das nicht, denn seit dem Tod seiner Mutter spricht er nicht mehr. Das ersehnte Teleskop bekommt Bastian zwar nicht, dafür fahren sie zur Sternwarte. Dort blickt Bastian in die Tiefen des Weltalls - und findet eine Geschichte. Noch in derselben Nacht zeichnet er sie in sein Skizzenbuch: Sie handelt von dem Jungen Buzz, der sich mit einer selbst gebauten Rakete ins All schießt. Nach einer abenteuerlichen Reise schleudert ihn der Urknall zurück zum Mond und Buzz erkennt, dass der schönste Fleck des Universums schon immer unter seinen Füßen lag: die Erde. Und nicht nur Buzz hat der Ausflug ins Weltall verändert, sondern auch seinen Schöpfer Bastian.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Zum Geburtstag wünscht Bastian sich zwei Dinge: ein Teleskop und dass sein Vater seinen Geburtstag nicht vergisst. Äußern kann er das nicht, denn seit dem Tod seiner Mutter spricht er nicht mehr. Das ersehnte Teleskop bekommt Bastian zwar nicht, dafür fahren sie zur Sternwarte. Dort blickt Bastian in die Tiefen des Weltalls - und findet eine Geschichte. Noch in derselben Nacht zeichnet er sie in sein Skizzenbuch: Sie handelt von dem Jungen Buzz, der sich mit einer selbst gebauten Rakete ins All schießt. Nach einer abenteuerlichen Reise schleudert ihn der Urknall zurück zum Mond und Buzz erkennt, dass der schönste Fleck des Universums schon immer unter seinen Füßen lag: die Erde. Und nicht nur Buzz hat der Ausflug ins Weltall verändert, sondern auch seinen Schöpfer Bastian.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Nils Kretschmer studierte Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste. Er spielte u.a. am Schauspielhaus Düsseldorf, Bochum und Theater Dortmund, bevor er aufbrach, um mit seiner preisgekrönten Comedy Show "Unendlich Luft" durch Deutschland zu touren. Heute schreibt er Theaterstücke, Lieder oder Kurzgeschichten, steht auf der Bühne und vor der Kamera und ist als Sprecher in zahlreichen Hörbüchern, Hörspielen und Features zu hören.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 145
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 175mm x 17mm
- Gewicht: 590g
- ISBN-13: 9783423765244
- ISBN-10: 3423765240
- Artikelnr.: 70324212
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Das Debüt der Eheleute Kretschmer schafft die Mischung aus einer feinfühligen Geschichte über die Trauer eines Jungen und einem spaßigen Comicroman. Barbara Dorn Medienprofile 20250502
Fantasievolle Geschichte über Bastian auf der Erde und Buzz im Weltraum
Geschichten über Abenteuer im Weltraum gibt es viele. Das Buch "Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut" von Nils und Svenja Kretschmer ist eine ganz besonders fantasievolle Reise in die …
Mehr
Fantasievolle Geschichte über Bastian auf der Erde und Buzz im Weltraum
Geschichten über Abenteuer im Weltraum gibt es viele. Das Buch "Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut" von Nils und Svenja Kretschmer ist eine ganz besonders fantasievolle Reise in die Weiten des Universums.
Bastian bekommt von seinem Vater zum Geburtstag einen Ausflug in eine Sternwarte geschenkt. Einmal den Weltraum ganz nah erleben, ist für ihn ein toller Gedanke. Auch wenn Bastian das und all seine anderen Gefühle und Gedanken nicht äußern kann, da er seit dem Tod seiner Mutter nicht mehr spricht. Dafür zeichnet er ganz viel und schreibt Geschichten, die er jedoch mit niemandem teilt.
Bastians eigene Geschichte wird auf eine ganz besondere Weise erzählt. Denn während seiner Reise und des Besuchs in der Sternwarte schreibt Bastian selbst an einer ganz anderen Story, die den jungen Astronauten Buzz zum Mond, am Mars vorbei und dann noch viel weiter schickt.
So wechselt sich Bastians Geschichte auf der Erde mit der von Buzz im Weltraum ab. Sie könnten im Grunde unabhängig voneinander gelesen werden. Doch sind sie nah miteinander verbunden, da Bastian seine Gefühle, Gedanken und vor allem seine Kreativität und Fantasie in Buzz Geschichte hineinfließen lässt.
So trifft der Astronaut im Weltraum auf eine Mondhäsin, kollidiert mit Asteroiden, begegnet einem Polarbären, der mit dem Polarstern verwandt ist und landet sogar in einem schwarzen Loch. Buzz Geschichte ist originell und man merkt, dass sie Bastians Gedankenwelt entspringt und von seinen Erlebnissen beeinflusst wird.
Die Illustrationen von Svenja Kretschmer hierzu haben uns besonders gut gefallen. Sie sind fantasievoll und passen sehr gut zur Geschichte, die Bastian auf den schwarzen Seiten aufschreibt und zeichnet. Buzz Reise durch den Weltraum und die Figuren werden durch die Bilder noch lebendiger und man kann sich durch die Bilder zum Beispiel gut vorstellen, wie aus der Ente eine Rakete gebaut wird.
Bastians eigene Geschichte ist hingegen eher ernst und stimmt nachdenklich. Man kann sehr gut mit Bastian mitfühlen, der so viele Gedanken hat und dem es so schwerfällt, diese zu äußern. Die Geschichte schafft somit ein Verständnis für Menschen, die durch eine schwere Phase in ihrem Leben gehen und gibt gleichzeitig Hoffnung, dass man auch schwierige Situationen überwinden kann.
Für jüngere Kinder ist vor allem Buzz fantasievolle Reise durch den Weltraum spannend und durch die tollen Illustrationen ansprechend. Ältere Kinder (ab ca. 9 Jahren) werden hingegen auch schon einige der tieferen Botschaften verstehen und durch Bastians Geschichte zum Nachdenken angeregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mondhasen, Polarbären und quirlige Babysterne- wer wie ich bei diesem Buch mit einem realistischen Kinderroman inkl. spannender Weltall-Fakten rechnet, wird von dieser Geschichte überrascht sein. Erzählt wird sie in zwei verschiedenen Handlungssträngen. Auf weißen Seiten …
Mehr
Mondhasen, Polarbären und quirlige Babysterne- wer wie ich bei diesem Buch mit einem realistischen Kinderroman inkl. spannender Weltall-Fakten rechnet, wird von dieser Geschichte überrascht sein. Erzählt wird sie in zwei verschiedenen Handlungssträngen. Auf weißen Seiten begleiten wir Bastian bei seinem Geburtstagsabenteuer- seit seine Mutter starb, spricht er nicht, interessiert sich jedoch sehr fürs All und auch für Comics. Einen solchen zeichnet und schreibt er auf den schwarzen Seiten. Und diese Geschichte ist äußerst kreativ und wenig realistisch. Da die Phänomene hier nicht genauer erklärt und teilweise sehr entfremdet dargestellt werden, ist es ratsam wenn das Kind diese vorab schon kennengelernt hat. Dennoch stellt dieser Comic Bastians Gefühlswelt und Weg zurück zu sich selbst sehr schön dar. Mein Kind aber konnte all dies nicht so recht greifen, verstand die tiefere Bedeutung dieser Seiten nicht und verlor mehr und mehr das Interesse am Buch.
Auch mir selbst gefiel Bastians Geschichte besser als das Skizzenbuch. Diese wirkte auf mich liebevoll und viel greifbarer. Letztendlich aber fanden beide Geschichten wieder zueinander und gipfelten in einem schlüssigen Ende und einer schönen und tröstlichen Vorstellung. Was auch mich wieder für diese Geschichte einnahm.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine abenteuerliche und berührende Geschichte über den Sternenstaub in uns allen
Ich mag das Cover des Kinderbuches „Bastian“ von Svenja und Nils Kretschmer sehr gerne, denn es zeigt auf ansprechende Art bereits Einiges aus der Geschichte und stellt uns auch gleich den …
Mehr
Eine abenteuerliche und berührende Geschichte über den Sternenstaub in uns allen
Ich mag das Cover des Kinderbuches „Bastian“ von Svenja und Nils Kretschmer sehr gerne, denn es zeigt auf ansprechende Art bereits Einiges aus der Geschichte und stellt uns auch gleich den Titelhelden Bastian vor. Zudem versprüht es ganz viel intergalaktisches Flair, was wunderbar zur Geschichte passt.
Diese erzählt von Bastian, der sich sehr für den Weltraum und die Sterne interessiert und sich zu seinem Geburtstag ein Teleskop wünscht. Seit dem Tod seiner Mutter spricht er nicht mehr, zeichnet und schreibt dafür aber umso intensiver an einer eigenen Weltraumgeschichte und erlebt zu seinem Geburtstag eine riesige Überraschung…
Das Autoren-Illustratoren-Duo präsentiert uns LeserInnen diese Geschichte auf gleich zwei Ebenen. Denn das Buch ist in weiße Seiten, die die Erlebnisse Bastians erzählen, und schwarze Seiten unterteilt, die von der Geschichte berichten, die Bastian in seinem Notizbuch aufschreibt und zeichnet. Diese Kombination bildet eine spannende und sehr interessante Mischung, die auch ganz besondere Situationen entstehen lässt.
Bastians eigene Geschichte hat mich stellenweise sehr berührt und ich mag die finale Kernaussage bzw. seine finale Erkenntnis unglaublich gerne. Während wir in Bastians Realwelt seine Erlebnisse und Gefühle kennen lernen, schenkt er uns in seiner erdachten Geschichte des Notizbuches sehr fantasievolle und abenteuerliche Weltraumerfahrungen - da wird es zeitweise sehr rasant und fantastisch. Sehr gut gelungen ist meiner Meinung nach auch der sprachliche Wechsel zwischen diesen beiden Erzählebenen, denn diese sind somit nicht nur an den andersfarbigen Seiten zu erkennen. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass mir Bastians Sprache in seiner erfundenen Geschichte teilweise etwas zu Salopp war, bzw. ich mich an einzelner Wortwahl etwas gestört habe (z. B. Schimpfwörter). Ich bin mir jedoch sicher, dass genau diese ganz besonders gut bei jungen LeserInnen ankommen wird, weswegen sie zum allergrößten Teil sehr gut gewählt und auch im Hinblick auf den jungen Erzähler authentisch ist.
Die Bilder im Buch mag ich ausgesprochen gerne und sie fangen den Zauber der außerirdischen Abenteuer wunderbar ein. Die schwarzen Seiten des Notizbuches bilden mit den Bildern eine ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre, die mir sehr zusagt.
Ich bin wirklich begeistert von dieser Geschichte, die neben einer tollen Lesezeit auch noch die, bereits erwähnte, berührende Erkenntnis bereit hält. Von mir gibt es fast perfekte 4,9 Sterne und eine absolute Leseempfehlung für alle Weltraumbegeisterten Geschichtenliebhaber – viel Spaß beim Abheben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für