144,95 €
144,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
144,95 €
144,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
144,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
144,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF


Pierre Bayle (1647-1706) galt bereits zu Lebzeiten als ungläubiger Skeptiker. Im Werk des Philosophen von Rotterdam verbirgt sich jedoch ein Theologe, der im Rückzug der Theologie von der Philosophie, die auf metaphysischem Gebiet versagte, keine Niederlage, sondern eine Stärke der Theologie sieht. Dieser Grundgedanke nimmt im Werk Bayles eine Stellung ein, die bisher verkannt wurde. Vor diesem Hintergrund entfaltet die vorliegende Studie das theologische und ethische Denken Bayles.

Produktbeschreibung


Pierre Bayle (1647-1706) galt bereits zu Lebzeiten als ungläubiger Skeptiker. Im Werk des Philosophen von Rotterdam verbirgt sich jedoch ein Theologe, der im Rückzug der Theologie von der Philosophie, die auf metaphysischem Gebiet versagte, keine Niederlage, sondern eine Stärke der Theologie sieht. Dieser Grundgedanke nimmt im Werk Bayles eine Stellung ein, die bisher verkannt wurde. Vor diesem Hintergrund entfaltet die vorliegende Studie das theologische und ethische Denken Bayles.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt


Die Autorin wurde für diese Arbeit von der Gesellschaft für die Geschichte des reformierten Protestantismus mit einem Preis ausgezeichnet.