15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Depressionen im Werk "Leonce und Lena" von Georg Büchner und wird sich spezifisch mit der Hauptfigur Leonce auseinandersetzen. Leonce repräsentiert aus heutiger psychologischer Sicht einen Menschen, der deutlich unter der psychischen Erkrankung der Depression leidet. Im Verlauf dieser Arbeit wird zunächst auf das Krankheitsbild eingegangen, auf dessen Geschichte,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Depressionen im Werk "Leonce und Lena" von Georg Büchner und wird sich spezifisch mit der Hauptfigur Leonce auseinandersetzen. Leonce repräsentiert aus heutiger psychologischer Sicht einen Menschen, der deutlich unter der psychischen Erkrankung der Depression leidet. Im Verlauf dieser Arbeit wird zunächst auf das Krankheitsbild eingegangen, auf dessen Geschichte, anschließend in den biografischen Bezug zu Georg Büchner gesetzt und zuletzt folgt eine charakteristische Analyse der Hauptfigur und dessen Krankheitsverlauf.