-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit der politischen Bedeutsamkeit der Massenmedien wächst die Kritik an der Berichterstattung. In der Kommunikationswissenschaft äußert sich dies im Entstehen einer Qualitätsforschung, wobei die empirische Messung der Informationsqualität von Nachrichten im Mittelpunkt steht. Die Arbeit verdichtet zunächst medienrechtliche und journalistisch-professionelle Normen zu einem Katalog von Qualitätskriterien: Menge, Relevanz, Objektivität, Aktualität und Verständlichkeit von Information sind Gegenstand vieler empirischer Nachrichtenstudien, deren Methodenarsenal hier systematisiert, kritisiert und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 35.88MB
Produktbeschreibung
Mit der politischen Bedeutsamkeit der Massenmedien wächst die Kritik an der Berichterstattung. In der Kommunikationswissenschaft äußert sich dies im Entstehen einer Qualitätsforschung, wobei die empirische Messung der Informationsqualität von Nachrichten im Mittelpunkt steht. Die Arbeit verdichtet zunächst medienrechtliche und journalistisch-professionelle Normen zu einem Katalog von Qualitätskriterien: Menge, Relevanz, Objektivität, Aktualität und Verständlichkeit von Information sind Gegenstand vieler empirischer Nachrichtenstudien, deren Methodenarsenal hier systematisiert, kritisiert und ergänzt wird. Es fließen kognitionspsychologische, textlinguistische und wissenschaftstheoretische Überlegungen ein. Ein neues, von Früh entwickeltes Verfahren wird adaptiert: die computergestützte Semantische Struktur- und Inhaltsanalyse (SSI). Die erarbeiteten Qualitätsindikatoren dienen einer quantitativen und qualitativen Analyse der universellen deutschen Agenturdienste. Deren Qualität ist von großem Interesse, denn Agenturen determinieren sehr stark die Nachrichteninhalte der Massenmedien.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lutz M. Hagen ist Hochschulassistent am Lehrstuhl für Kommunikations- und Politikwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.