15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 12,0, Universität Kassel (Evangelische Religion), Veranstaltung: Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit zum Thema "Philipp Jacob Spener" soll die Person und das Werk von eben diesem deutschen lutherischen Theologen und bekannten Vertreter des deutschen Pietismus dargestellt werden. Zu diesem Zweck wird zunächst eine Definition des Begriffes "Pietismus" gegeben und eine kurze Einführung in diese Thematik geboten.Weiter soll dann das Leben und das Werk Philipp…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 12,0, Universität Kassel (Evangelische Religion), Veranstaltung: Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit zum Thema "Philipp Jacob Spener" soll die Person und das Werk von eben diesem deutschen lutherischen Theologen und bekannten Vertreter des deutschen Pietismus dargestellt werden. Zu diesem Zweck wird zunächst eine Definition des Begriffes "Pietismus" gegeben und eine kurze Einführung in diese Thematik geboten.Weiter soll dann das Leben und das Werk Philipp Jacob Speners beschrieben werden. Behandelt werden sollen daher Biographie, Tätigkeiten, Werke sowie Ziele Speners.Die Schrift, die den Ausgangspunkt des deutschen Pietismus bildet, die "Pia Desideria" aus dem Jahr 1675, wird ob ihrer enormen Bedeutung für diese Reformbewegung, in einem folgendem Punkt gesondert thematisiert und behandelt.