Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 32,05 €
  • Gebundenes Buch

Die Schrift ist ein Dokument der Entdeckung des Bauern in der deutschen Aufklärung. Erstmals wird ein einfacher Bauer - Johann Ludewig aus Cossebaude bei Dresden - mit seinem Lebenslauf und seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten und als »Exempel zu nützlicher Nachfolge« für alle Stände vorgestellt. Sozial- und kulturgeschichtlich interessant sind auch die Vorrede eines Steuerbeamten und drei Abhandlungen Ludewigs, in denen er seine eigene Bildungsgeschichte erzählt.
This work is a document describing the discovery of the farmer in the German Enlightenment. For the first time, a simple farmer,
…mehr

Produktbeschreibung
Die Schrift ist ein Dokument der Entdeckung des Bauern in der deutschen Aufklärung. Erstmals wird ein einfacher Bauer - Johann Ludewig aus Cossebaude bei Dresden - mit seinem Lebenslauf und seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten und als »Exempel zu nützlicher Nachfolge« für alle Stände vorgestellt. Sozial- und kulturgeschichtlich interessant sind auch die Vorrede eines Steuerbeamten und drei Abhandlungen Ludewigs, in denen er seine eigene Bildungsgeschichte erzählt.
This work is a document describing the discovery of the farmer in the German Enlightenment. For the first time, a simple farmer, Johann Ludewig from Cossebaude close to Dresden, was presented with the history of his life and his exceptional abilities as an »example worthy of emulation" for all classes. The preface by a tax collector and three essays by Ludewig, in which he tells his own educational history, are also of interest from the perspective of social and cultural history.