9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Prozess der Erarbeitung der Corporate Identity von Kreutzer at al. (1989) ist die Kontrolle ein fester Bestandteil. Dies bedeutet, dass die Corporate Identity nicht für die Ewigkeit festgelegt und unveränderlich ist. Bei einem Wechsel des Geschäftsmodells ist eine Änderung der Corporate Identity zum Beispiel empfehlenswert, um Kunden und Interessenten auf die neue Ausrichtung aufmerksam zu…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Prozess der Erarbeitung der Corporate Identity von Kreutzer at al. (1989) ist die Kontrolle ein fester Bestandteil. Dies bedeutet, dass die Corporate Identity nicht für die Ewigkeit festgelegt und unveränderlich ist. Bei einem Wechsel des Geschäftsmodells ist eine Änderung der Corporate Identity zum Beispiel empfehlenswert, um Kunden und Interessenten auf die neue Ausrichtung aufmerksam zu machen. Ebenso kann durch eine neue Corporate Identity ein negatives Markenimage verbessert werden, wenn diese Veränderungen auch intern durchgesetzt werden und nicht nur nach außen kommuniziert werden. Wenn konkurrierenden Unternehmen an Marktanteilen gewinnen, kann eine Veränderung der Corporate Identity helfen, die eigene Persönlichkeit des Unternehmens zu präzisieren und sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein veraltetes Unternehmensbild kann dazu führen, dass sich die nachwachsende Generation nicht mehr vom Unternehmen angesprochen fühlt und dadurch Kunden verloren gehen. Ein gut durchdachtes Rebranding kann dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen ohne den Kundenstamm zu verlieren.