54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Denkschrifi wendet sich an aIle, die Bildungsfragen angehen, an den Bundesprasidenten, den Bundeskanzler, die Regierungen des Bundes und der deutschen Lander und die Parlamente, insbesondere aber an die Kultusministerien der deutschen Lander und die Schulverwaltungen der Lander und Stadte, an die Forscher, Dozenten und Lehrer an deutschen Universitaten, Hochschulen, hoheren Schulen und BiIdungsstatten aller Art und nicht zuletzt an die Eltern der deutschen Jugend. Sie ist in ihrer Dreiteilung "Bildungsauftrag, Bildungsziele und Lehr stoff" das Bekenntnis zu einer deutschen hoheren…mehr

Produktbeschreibung
Diese Denkschrifi wendet sich an aIle, die Bildungsfragen angehen, an den Bundesprasidenten, den Bundeskanzler, die Regierungen des Bundes und der deutschen Lander und die Parlamente, insbesondere aber an die Kultusministerien der deutschen Lander und die Schulverwaltungen der Lander und Stadte, an die Forscher, Dozenten und Lehrer an deutschen Universitaten, Hochschulen, hoheren Schulen und BiIdungsstatten aller Art und nicht zuletzt an die Eltern der deutschen Jugend. Sie ist in ihrer Dreiteilung "Bildungsauftrag, Bildungsziele und Lehr stoff" das Bekenntnis zu einer deutschen hoheren Schule, wie sie uns in einer Zeit politisch-wirtschaftlichen Umbruchs groBten Aus maBes not tut. Sie richtet die Blicke auf das zentrale Bildungsproblem unserer Tage, das Verhaltnis von Geisteswissenschaft und Naturwissenschaft, und will mehr sein als eine Anleitung fUr den Lehrer zur Gestaltung seines Unterrichts. Sie ist geboren aus der Sorge, daft die hohere Schule die ihr seit 150 Jahren zukommende Mission im deutschen Geistesleben nicht mehr als staatliche Bildungsstatte erfuIlen kann, wenn ihre einheitliche Ausrichtung auf hohe BiIdungsziele von einander widerstreitenden Kraften bedroht ist, die weltanschaulichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen, wissenschaftlichen, padagogischen, fachlichen Ein flUssen entspringen und nicht zu einem harmonischen Ausgleich gefiihrt werden.