48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Grundlagen der Leichtathletik - das "Standardwerk für Ausbildung und Praxis" Nunmehr in einer 6., stark überarbeiteten Auflage und mit "neuem Gesicht" ist und bleibt Grundlagen der Leichtathletik das Leichtathletik-Lehrbuch für jeden Sportstudenten, für jeden, der sich in der Ausbildung zum Trainer befindet oder sich fortbildet, für jeden, der sich um Fachwissen zur Theorie und Methodik des Trainings in der Leichtathletik bemüht.Weit mehr als in anderen Fachbüchern zur Leichtathletik üblich, zielt es deutlich auf die trainings- und besonders die lehrmethodische Befähigung der Trainer und…mehr

Produktbeschreibung
"Grundlagen der Leichtathletik - das "Standardwerk für Ausbildung und Praxis" Nunmehr in einer 6., stark überarbeiteten Auflage und mit "neuem Gesicht" ist und bleibt Grundlagen der Leichtathletik das Leichtathletik-Lehrbuch für jeden Sportstudenten, für jeden, der sich in der Ausbildung zum Trainer befindet oder sich fortbildet, für jeden, der sich um Fachwissen zur Theorie und Methodik des Trainings in der Leichtathletik bemüht.Weit mehr als in anderen Fachbüchern zur Leichtathletik üblich, zielt es deutlich auf die trainings- und besonders die lehrmethodische Befähigung der Trainer und Übungsleiter.Mit kompakten Ausführungen zur Leistungsstruktur, zu den Prinzipien und Methoden des Trainings, zur Entwicklung der sportlichen Form und Meisterschaft greifen die Autoren eingangs die wichtigsten trainingswissenschaftlichen Grundlagen auf.Deren konkrete Umsetzung wird detailliert und differenziert in einem speziellen Kapitel zur Gestaltung des Nachwuchstrainings veranschaulicht.In den Kapiteln zu den einzelnen leichtathletischen Disziplinen werden aus einer komprimierten Darstellung der Techniken heraus die Lernziele für die einzelnen Trainingsetappen abgeleitet, bevor in den folgenden lehrmethodischen Abschnitten dazu die Auffassung der Autoren zu zielgerichteten, praxiserprobten Lehrwegen und Teilschritten in der Technikschulung dargestellt und anhand eines beachtlichen Übungsfundus veranschaulicht werden.Ein besonderer Vorzug des Buches ist die sorgfältige didaktische Aufbereitung der Inhalte, mit der Wesentliches und Schlüsselaussagen lernfördernd abgehoben werden.
Autorenporträt
Prof. Dr. Karl-Heinz Bauersfeld (¿ 2016) war Ordentlicher Professor für Theorie und Methodik des Trainings an der Deutschen Hochschule für Körperkultur und Sport (DHfK) in Leipzig (1973-1990); tätig als Wissenschaftsbereichsleiter Leichtathletik, Dozent in der Trainerfortbildung, Dekan der Fakultät Sportmethodik, Prorektor für Wissenschaftsentwicklung und Forschung an der DHfK. Erfolgreicher Trainer in den Wurf-/Stoßdisziplinen (4 olympische Medaillen, davon 1x Gold sowie weitere Erfolge bei internationalen Meisterschaften), Mitglied von Trainerräten, Vizepräsident des Landessportbund Sachsen (1990-1992), Präsident des Sportclubs SC DHfK Leipzig (1990-1996). Prof. Dr. habil. Gerd Schröter Ordentlicher Professor für Theorie und Methodik des Trainings der Leichtathletik an der DHfK (bis 1991), Wissenschaftsbereichsleiter, langjährige Erfahrungen in der Traineraus- und -fortbildung und der Forschungsarbeit zum leichtathletischen Nachwuchstraining; Trainerrats-Mitglied; Mitglied der Verbandleitung des Leichtathletik-Verbandes der DDR (DVfL), Präsident des DVfL (1990) sowie Mitglied des Europäischen Leichtathletik-Rates (EAA) (1986-1992).