17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, FHWien der WKW (Human Resources und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Adaptiver Wandel ist für Unternehmen in der VUKA Umwelt überlebensnotwendig. Jedoch sind manche Zuständigkeiten und Aufgaben im Transformationsvorhaben unklar. In dieser literaturbasierten Arbeit geht es um die Rolle des Personalmanagements im Veränderungsprozess. Im Konkreten wird anhand der Forschungsfrage "Welche Aufgaben muss Human Resource Management wahrnehmen, um einem Scheitern von Veränderungsvorhaben…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, FHWien der WKW (Human Resources und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Adaptiver Wandel ist für Unternehmen in der VUKA Umwelt überlebensnotwendig. Jedoch sind manche Zuständigkeiten und Aufgaben im Transformationsvorhaben unklar. In dieser literaturbasierten Arbeit geht es um die Rolle des Personalmanagements im Veränderungsprozess. Im Konkreten wird anhand der Forschungsfrage "Welche Aufgaben muss Human Resource Management wahrnehmen, um einem Scheitern von Veränderungsvorhaben entgegenzuwirken?" thematisiert, welche Aufgaben durch PersonalerInnen wahrgenommen werden müssen, um einen Erfolg des Transformationsprojektes zu gewährleisten. Aufgrund dessen werden das fünfstufige Phasenmodell des Wandels und die zehn Aufgaben nach Krüger vorgestellt. Auch die Rollenbilder des HR im Wandlungsprozess werden anhand der Literatur aufbereitet. In der Diskussion werden erfolgskritische Fehler der Umsetzung von Veränderungsvorhaben den Handlungsfeldern der PersonalistInnen gegenübergestellt, um einen Aufgabenkatalog für HR zu entwickeln.
Autorenporträt
Katharina Stadtler ist seit 2018 in diversen Bereichen des Personalwesens als HR-Generalistin und HR-Projektmanagerin tätig. Sie ist Bachelor-Absolventin der FH WKW Wien mit Hauptfach Personalwesen und absolviert derzeit das Masterstudium Personal- und Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt Training und Coaching. Im Rahmen ihrer akademischen Laufbahn forschte sie bisher zu der Rolle der HR im Wandlungsprozess. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse setzt sie im HR-Projektmanagement ein.