15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, ISEC-Hochschule der Wirtschaft (ehem. eufom University), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat sich die Privatsphäre entwickelt und unter welchen Bedingungen werden Daten gesammelt? Um jenen Fragen auf den Grund zu gehen, beschäftigt sich diese Arbeit mit den aktuellen Entwicklungen der Privatsphäre und Metadatensystemen. Wesentliches Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass vollkommene Transparenz dysfunktional ist und negative Auswirkungen auf die Gesellschaft hat.Der Wert der Privatsphäre und ihr…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, ISEC-Hochschule der Wirtschaft (ehem. eufom University), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat sich die Privatsphäre entwickelt und unter welchen Bedingungen werden Daten gesammelt? Um jenen Fragen auf den Grund zu gehen, beschäftigt sich diese Arbeit mit den aktuellen Entwicklungen der Privatsphäre und Metadatensystemen. Wesentliches Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass vollkommene Transparenz dysfunktional ist und negative Auswirkungen auf die Gesellschaft hat.Der Wert der Privatsphäre und ihr Schutz in den Medien scheinen immer stärker vernachlässigt zu werden. Die Gesellschaft ist zum gläsernen Menschen geworden, der sich durch den Staat und Unternehmen manipulieren lässt. Die Bürger setzen sich mit den Risiken nicht mehr auseinander und fördern sogar die Sammelwut ihrer Daten, zum Zwecke von verbesserten Produkten und Sicherheit. Big Data Systeme sind im Speziellen zu betrachten, denn sie stellen die Grundlage für jede moderne Überwachung dar.