15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Modul 1: Theorien, Begriffe und Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Rolle spielen Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten? Kann der Umgang mit meinem Laptop bei dieser Arbeit zu meinem Selbstverständnis als Studentin beitragen? Wenn ja, gibt es dafür erforschte Gesetzmäßigkeiten und Kausalzusammenhänge? Und wie groß ist die Beeinflussung tatsächlich? Für die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Modul 1: Theorien, Begriffe und Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Rolle spielen Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten? Kann der Umgang mit meinem Laptop bei dieser Arbeit zu meinem Selbstverständnis als Studentin beitragen? Wenn ja, gibt es dafür erforschte Gesetzmäßigkeiten und Kausalzusammenhänge? Und wie groß ist die Beeinflussung tatsächlich? Für die Entwicklung einer anthropologischen Sichtweise wird die Forschungsfrage in die Phänomenbereiche Identität als Konzept, der Beschaffung Medienpraktiken und die Bearbeitung des regionalen Beispiels aufgeteilt.