18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, BVL Campus gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung haben sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr und intensivere Veränderungen zugetragen, ob diese nun wirtschaftlicher, technologischer oder sozialer Hinsicht sind. Aber auch im Umweltsektor macht die Globalisierung nicht halt. Denn die Klimaveränderung ist eine Globale Veränderung.Ohne entschlossenes Handeln wird die Erwärmung der Erde nicht mehr aufzuhalten sein. Jedoch ist der Beitrag zum Klimaschutz nicht nur eine politische Verantwortung,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, BVL Campus gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung haben sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr und intensivere Veränderungen zugetragen, ob diese nun wirtschaftlicher, technologischer oder sozialer Hinsicht sind. Aber auch im Umweltsektor macht die Globalisierung nicht halt. Denn die Klimaveränderung ist eine Globale Veränderung.Ohne entschlossenes Handeln wird die Erwärmung der Erde nicht mehr aufzuhalten sein. Jedoch ist der Beitrag zum Klimaschutz nicht nur eine politische Verantwortung, sondern vielmehr die eines jeden einzelnen. Aus diesem Grund haben sich namenhafte deutsche Unternehmen zusammen geschlossen, um gemeinsam etwas zum Klimaschutz beizutragen. Aus diesem Zusammenschluss ist die 2°-Initiative entstanden.In der vorliegenden Kolloquiumsarbeit werde ich zunächst auf die Auswirkungen des Klimawandels auf Politik und Wirtschaft eingehen und aufzeigen wie Unternehmen durch die Klimapolitik benachteiligt werden können.Im darauffolgenden Kapitel, werdeich mich mit der 2°-Initiative auseinander setzen. Hierbei werden zunächst, die Beweggründe für den Zusammenschluss erläutert. Danach werde ich auf die beteiligten Unternehmen kurz vorstellen und im Anschluss werde ich die aktuellen Aktivitäten der Initiative aufzeigen und diese im nächsten Kapitel anhand der Deutschen Bahn AG erläutern.Zum Abschluss finden Sie ein kurzes Fazit und dabei versuche ich die Frage zu beantworten, inwiefern die 2°-Initiative einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet.