47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Literaturarbeit soll einen Überblick über die aktuelle Forschungslage zum Thema "Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit" schaffen. Die gegenwärtige Problematik zeigt, dass psychische Erkrankungen jedes Jahr stark zunehmen. Aufgrund der Vielzahl an Veröffentlichungen zu alternativen bzw. ergänzenden Therapieempfehlungen fällt es schwer, eine differenzierte Übersicht zu erhalten. Die Studienlage…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Literaturarbeit soll einen Überblick über die aktuelle Forschungslage zum Thema "Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit" schaffen. Die gegenwärtige Problematik zeigt, dass psychische Erkrankungen jedes Jahr stark zunehmen. Aufgrund der Vielzahl an Veröffentlichungen zu alternativen bzw. ergänzenden Therapieempfehlungen fällt es schwer, eine differenzierte Übersicht zu erhalten. Die Studienlage erstreckt sich von Krafttraining über Ausdauertraining bis hin zu spezifischeren Sportarten wie Klettern und Reiten. Bei der hohen Zahl an Studien in diesem Zusammenhang ist es daher schwierig, konkrete Empfehlungen spezifischer Formen der körperlichen Aktivität für bestimmte psychische Erkrankungen auszusprechen. Aus diesem Grund ist das Ziel dieser Arbeit, die Wirkungsweise von aerobem Langzeitausdauertraining an Trainingsgeräten und aerobem Langzeitausdauertraining durch ein Aerobic-Übungsprogramm auf den psychischen Gesundheitszustand von Patienten mit Depressionen ab 14 Jahren zu untersuchen.