27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Einleitung2 Macht im organisationalen Kontext2.1 Definition des Machtbegriffs2.2 Deduktive Erklärungsansätze: Machtgrundlagen2.2.1 Machtbasentypologie nach French / Raven2.2.2 Erweiterungen und Ergänzungen zur Machtbasentypologie2.2.3 Quellen der Macht nach Morgan2.2.4 Grundlagen der Macht nach Crozier / Friedberg2.2.5 Weitere Klassifikationen zu Machtgrundlagen im Überblick2.3 Abgrenzung formeller und informeller Macht2.4 Induktive Erklärungsansätze: Machtstrategien3 Legitimationsquellen der informellen Machtzuerkennung3.1 Psychologische Determinanten3.1.1 Definition relevanter…mehr

Produktbeschreibung
1 Einleitung2 Macht im organisationalen Kontext2.1 Definition des Machtbegriffs2.2 Deduktive Erklärungsansätze: Machtgrundlagen2.2.1 Machtbasentypologie nach French / Raven2.2.2 Erweiterungen und Ergänzungen zur Machtbasentypologie2.2.3 Quellen der Macht nach Morgan2.2.4 Grundlagen der Macht nach Crozier / Friedberg2.2.5 Weitere Klassifikationen zu Machtgrundlagen im Überblick2.3 Abgrenzung formeller und informeller Macht2.4 Induktive Erklärungsansätze: Machtstrategien3 Legitimationsquellen der informellen Machtzuerkennung3.1 Psychologische Determinanten3.1.1 Definition relevanter Bezugspunkte3.1.2 Bezugspunkt Zutrauen3.1.3 Bezugspunkte Vertrauen und Sympathie3.2 Strukturelle Legitimationsquellen3.3 Nutzung informeller Macht durch formelle Führungsinstanzen4 Erscheinungsformen der informellen Machtausübung4.1 Motive des Machstrebens von Individuen in Organisationen4.2 Machtstrategien4.2.1 Mikropolitische Akteure und Verhaltensweisen4.2.2 Einflussstrategien von Geführten4.2.3 Machiavellismus als mikropolitische Haltung4.3 Negative Auswirkungen informeller Machtausübung 5 Kritische Würdigung