29,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Neuübersetzung", der bisher nicht als ein fester Terminus in der Translationswissenschaft fungiert, aber jedem bekannt ist? Was ist eine Neuübersetzung und was macht sie aus? Unter welchen Bedingungen und zu welchen Anlässen werden Neuübersetzungen geschaffen? Das vorliegende Buch nähert sich sowohl dem Begriff als auch dem Phänomen der Neuübersetzung. Die vorgestellten Texte, die aus verschiedenen Sprachen ins Deutsche neu übersetzt wurden, und der Versuch einer Klassifikation weisen auf die Vielschichtigkeit der Problematik hin. Mit dem Phänomen…mehr

Produktbeschreibung
Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Neuübersetzung", der bisher nicht als ein fester Terminus in der Translationswissenschaft fungiert, aber jedem bekannt ist? Was ist eine Neuübersetzung und was macht sie aus? Unter welchen Bedingungen und zu welchen Anlässen werden Neuübersetzungen geschaffen? Das vorliegende Buch nähert sich sowohl dem Begriff als auch dem Phänomen der Neuübersetzung. Die vorgestellten Texte, die aus verschiedenen Sprachen ins Deutsche neu übersetzt wurden, und der Versuch einer Klassifikation weisen auf die Vielschichtigkeit der Problematik hin. Mit dem Phänomen "Neuübersetzung" ist zudem die Lesekultur verbunden. Hierzu wird die oft gestellte Frage "Texttreu oder lesbar?" am Beispiel zweier Moby-Dick-Neuübersetzungen berücksichtigt. Jede Neuübersetzung, so die Autorin, ist einerseits ein eigenständiges Informationsangebot und Designprodukt, andererseits Ausdruck einer bestimmten Translationskultur.
Autorenporträt
Dorota Karolina Bereza, geb. 1974 in Polen, lebt seit 1998 in Berlin. Sie studierte im Studiengang Dipl.-Übersetzen für Russisch und Polnisch an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2006 arbeitet sie als freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin. Weitere Informationen unter: www.uebersetzung-fuer-sie.de oder www.polrus24.de