29,99 €
Statt 38,00 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 38,00 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 38,00 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 38,00 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Lässt sich Pflegequalität mit industriellen Methoden managen? Sind qualitätsgemanagte Heimbewohner glücklicher? Was wird aktuell eigentlich "gemanagt" und "zertifiziert", wenn Begriff und Inhalt von Pflegequalität gar nicht definiert sind? Ausgehend von der Überlegung, dass ein Gegenstand bzw. Konstrukt - sei es nun physikalischer oder soziologischer Art - zunächst definiert werden muss, um überhaupt erfasst werden zu können, beschäftigt sich der Autor mit den aktuellen Methoden zur Messung bzw. Sicherung von Pflegequalität. Diese haben teilweise eine enorme politische, öffentliche und nicht…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Lässt sich Pflegequalität mit industriellen Methoden managen? Sind qualitätsgemanagte Heimbewohner glücklicher? Was wird aktuell eigentlich "gemanagt" und "zertifiziert", wenn Begriff und Inhalt von Pflegequalität gar nicht definiert sind? Ausgehend von der Überlegung, dass ein Gegenstand bzw. Konstrukt - sei es nun physikalischer oder soziologischer Art - zunächst definiert werden muss, um überhaupt erfasst werden zu können, beschäftigt sich der Autor mit den aktuellen Methoden zur Messung bzw. Sicherung von Pflegequalität. Diese haben teilweise eine enorme politische, öffentliche und nicht zuletzt auch ökonomische Bedeutung für das Gesundheitswesen, speziell für die Pflege. Paradoxerweise liegt nahezu keiner der verwandten Methoden eine Definition zu Grunde, sodass sich zwangsläufig die Frage nach dem Sinn der stetig zunehmenden Maßnahmen zum Qualitätsmanagement stellt, an deren Ende oft die Vergabe von "Zertifikaten" oder "Qualitätssiegeln" steht. ür die Gepflegten eine grundlegende Bedeutung hat. Jedoch definieren momentan kaum die Betroffenen selbst den Begriff "Pflegequalität". Vielmehr ist eine Instrumentalisierung für politische und kommerzielle Zwecke zu beobachten, die keinesfalls im Interesse der Pflegenden und Gepflegten sein kann. Der Autor bespricht die aktuelle Bedeutung des Konstrukts "Pflegequalität" in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, sucht in einschlägigen Messinstrumenten nach bisherigen Indikatoren für Pflegequalität und schlägt schließlich eine konkrete Definition des Begriffsinhaltes vor. Ein Messinstrument für Pflegequalität, das nur auf einer derartigen Grundlage basieren kann, müsste mehr die Sicht der Gepflegten und weniger die von "Experten" berücksichtigen. Gefordert sind hier letztlich auch die unmittelbar Betroffenen, die Berufsgruppe der Pflegenden und die Pflegeempfänger, sich in die Entwicklung einzubringen und aktuellen Fehlentwicklungen kritisch entgegenzutreten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gunther Grimmberger, Diplom-Pflegewirt (FH), wurde 1972 in Lübben geboren. Nach einer Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger arbeitet er seit über 10 Jahren in der Pflegebegutachtung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK). Während dieser Zeit legte er am Abendgymnasium das Abitur ab und begann ein Fernstudium im Fach Pflegemanagement an der Hamburger Fern-Hochschule, welches er 2011 erfolgreich abschloss. Sowohl während seiner beruflichen Tätigkeit als auch während des Studiums wurde und wird er permanent mit Problemen der Pflegequalität konfrontiert, sodass er sich dafür entschied, sich dem Thema auch in der vorliegenden Studie zu widmen.