17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, Universität Wien (Institut für Staats- und Politikwissenschaft- SOWI -Fakultät), Veranstaltung: Seminar aus österreichischer Regimelehre: Macht und Ohnmacht in Österreich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung2. Entwicklungsgeschichte des Privatstiftungsgesetzes2.1. Erste Schritte2.2. Begutachtungsverfahren2.3. Weitere Entwicklungschritte2.4. Parlamentarische Behandlung2.5. Allgemeine Anmerkungen zum Privatstiftungsgesetz3. Inhalte und wesentliche Merkmale des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, Universität Wien (Institut für Staats- und Politikwissenschaft- SOWI -Fakultät), Veranstaltung: Seminar aus österreichischer Regimelehre: Macht und Ohnmacht in Österreich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung2. Entwicklungsgeschichte des Privatstiftungsgesetzes2.1. Erste Schritte2.2. Begutachtungsverfahren2.3. Weitere Entwicklungschritte2.4. Parlamentarische Behandlung2.5. Allgemeine Anmerkungen zum Privatstiftungsgesetz3. Inhalte und wesentliche Merkmale des Privatstiftungsgesetzes3.1. Entstehung und Errichtung3.2. Stiftungszweck3.3. Vermögen3.4. Gründungskosten3.5. Laufende Kosten3.6. Dauerhaftigkeit3. Organisation5. Begünstigte5.1. Letztbegünstigte6. Änderung und Widerruf7. Auflösung8. Steuer9. Umwandlung einer alten Stiftung in eine Privatstiftung10. Exkurs: Österreich vs. Liechtenstein11. Schlußwort12. Literaturverzeichnis