-32%11
47,65 €
69,99 €**
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
24 °P sammeln
-32%11
47,65 €
69,99 €**
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
24 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-32%11
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
24 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-32%11
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
24 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Humankapital ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Überraschend ist jedoch die Tatsache, dass vorhandenes Humankapital und seine Nutzung im Unternehmen bisher überwiegend isoliert, d.h. ohne Ordnungsrahmen, betrachtet wurde. Ausgehend vom institutionenökonomischen Ansatz leitet Burkhard Jaeger die Ordnungsinterdependenz von Humankapital in Form von Unternehmenskultur in Organisationen ab. Basierend auf gemeinsam geteilte Mentale Modelle von Organisationsmitgliedern entwickelt er ein regelorientiertes Beratungsverfahren, welches beispielsweise bei einer…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 21.61MB
Produktbeschreibung
Das Humankapital ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Überraschend ist jedoch die Tatsache, dass vorhandenes Humankapital und seine Nutzung im Unternehmen bisher überwiegend isoliert, d.h. ohne Ordnungsrahmen, betrachtet wurde. Ausgehend vom institutionenökonomischen Ansatz leitet Burkhard Jaeger die Ordnungsinterdependenz von Humankapital in Form von Unternehmenskultur in Organisationen ab. Basierend auf gemeinsam geteilte Mentale Modelle von Organisationsmitgliedern entwickelt er ein regelorientiertes Beratungsverfahren, welches beispielsweise bei einer Reorganisation Unternehmen in die Lage versetzt, die eigenen innerorganisatorischen Spielregeln aufzudecken. Transparente Spielregeln ermöglichen die Initiierung von Regelanpassungen, was eine wesentliche Prämisse für eine effizientere Nutzung von betrieblichem Humankapital ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Burkhard Jaeger promovierte bei Prof. Dr. Andreas Suchanek am Lehrstuhl für Unternehmensethik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist Bereichsleiter für den Bereich Organisation und Prozessmanagement bei der Gardena AG in Ulm.