16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Content Management Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Pflege und Aktualisierung moderner Webangebote kommen verstärkt Web Content Management Systeme zum Einsatz. Sie unterstützen den Grundsatz der Trennung von Layout und Inhalt und bieten den Vorteil, dass quasi Jedermann Webseiteninhalte erstellen und aktualisieren kann, weil hierzu nicht mehr zwingend technische Kenntnisse erforderlich sind.Gleichzeitig hat der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Content Management Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Pflege und Aktualisierung moderner Webangebote kommen verstärkt Web Content Management Systeme zum Einsatz. Sie unterstützen den Grundsatz der Trennung von Layout und Inhalt und bieten den Vorteil, dass quasi Jedermann Webseiteninhalte erstellen und aktualisieren kann, weil hierzu nicht mehr zwingend technische Kenntnisse erforderlich sind.Gleichzeitig hat der Begriff der Barrierefreiheit in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen - für Bundesbehörden ist ein barrierefreies Webangebot seit dem Jahr 2002 sogar verpflichtend. Barrierefreiheit zielt darauf ab, das Internet mit seinen Angeboten und Möglichkeiten allen Nutzern gleichermaßen zugänglich zu machen, auch wenn diese körperlich eingeschränkt sind - beispielsweise durch Seh-, Bewegungs- oder kognitive Behinderungen - und unabhängig vom verwendeten Endgerät, Eingabegerät oder Browser.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, inwiefern Web Content Management Systeme bei der Erstellung barrierefreier Webseiten unterstützen können. Es werden die Anforderungen beleuchtet, die verschiedene Richtlinien zur Barrierefreiheit stellen und auf Auswahlkriterien eingegangen, die in diesem Zusammenhang bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes WCMS-System hilfreich sind.