17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten (Hochschule), Veranstaltung: Einführung in die Montessori-Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pädagogik von Maria Montessori ist ein weitverbreitetes reformpädagogisches Konzept. In dem Seminar "Einführung in die Montessori-Pädagogik" wurden mir die Grundlagen dieser Pädagogik vermittelt. Ich wollte mich über die Vorlesung hinaus noch vertiefender damit befassen und vorallem versuchen, dieses Konzept in der Praxis anzuwenden. Da ich im letzten Jahr ein vierwöchiges…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten (Hochschule), Veranstaltung: Einführung in die Montessori-Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pädagogik von Maria Montessori ist ein weitverbreitetes reformpädagogisches Konzept. In dem Seminar "Einführung in die Montessori-Pädagogik" wurden mir die Grundlagen dieser Pädagogik vermittelt. Ich wollte mich über die Vorlesung hinaus noch vertiefender damit befassen und vorallem versuchen, dieses Konzept in der Praxis anzuwenden. Da ich im letzten Jahr ein vierwöchiges Blockpraktikum an einer Schule für Menschen mit einer geistigen Behinderung gemacht habe, interresierte mich besonders, wie sich die Montessori-Pädagogik mit ihrem spezifischen Material bei diesen Kindern einsetzen lässt.Zunächst habe ich mich in dieser Hausarbeit mit dem Leben Maria Montessoris beschäftigt. Es folgt ein allgemeiner Überblick über die Montessori-Pädagogik. Ein weiteres Kapitel ist die Auseinandersetzung mit der Montessori-Pädagogik und der geistigen Behinderung. Aus den verschiedenen Materialien habe ich exemplarisch das "Goldene Perlenmaterial" herausgegriffen und dessen Einsatz im Mathematikunterricht vorgestellt.Durchgeführt habe ich den Schulversuch in einer Schule für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Die Projektbeschreibung und die dabei erzielten Erkenntnisse wurden in einem weiteren Kapitel dargestellt.