40,00 €
40,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.06.25
payback
0 °P sammeln
40,00 €
40,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.06.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
40,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.06.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
40,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.06.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Astrid Wiedmann (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg »Locating Media« und studierte Medienwissenschaft und Medienmanagement an der Universität Siegen. In ihrer interdisziplinären Dissertation untersucht sie die Rolle der Medien innerhalb kooperativer Praktiken und verbindet ethnographische Forschung mit Medienwissenschaften und Science and Technology Studies.