27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ziele der vorliegenden Arbeit liegen zum einen darin, dem Fuzzy Front End eine zielführende Struktur zu verleihen, und zum anderen darin, potenzielle Einflussfaktoren zu identifizieren, welche Auswirkungen auf das Fuzzy Front End haben könnten. Sodann können aus den Ergebnissen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, wie das Fuzzy Front End bestmöglich angepasst und so eine erfolgreiche…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ziele der vorliegenden Arbeit liegen zum einen darin, dem Fuzzy Front End eine zielführende Struktur zu verleihen, und zum anderen darin, potenzielle Einflussfaktoren zu identifizieren, welche Auswirkungen auf das Fuzzy Front End haben könnten. Sodann können aus den Ergebnissen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, wie das Fuzzy Front End bestmöglich angepasst und so eine erfolgreiche Produktentwicklung initiiert werden kann.Unternehmen sind permanent auf der Suche nach neuen Wegen, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Ein möglicher Weg, diese zu generieren, ist über die Entwicklung von Produktinnovationen. Allerdings stellt dies lange kein Wahlrecht mehr dar, sondern ist zur zwingenden Notwendigkeit geworden. Innovationen bilden die zentralen organisationalenFähigkeiten erfolgreicher Unternehmen, um in dynamischen, globalisierten Märkten wettbewerbsfähig bleiben zu können. Gründe hierfür ergeben sich aus der Technologieentwicklung, immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen sowie den steigenden Kundenansprüchen und -bedürfnissen. Allerdings sind solche Versuche Innovationen zu schaffen nicht immer von Erfolg geprägt. So liegt laut einer Studie von Stevens & Burley (1997) die Erfolgsrate bei nur 1:3000. Ein Unternehmen ist insbesondere dann in der Lage nachhaltig von Innovationen zu profitieren, wenn es sich im Innovationsprozess auf die Optimierung der frühen Innovationsphasen konzentriert.Studien zeigen, dass die effiziente Ausführung der frühen Phasen des Innovationsprozesses, des sog. Fuzzy Front End, in hohem Maße für den Innovationserfolg verantwortlich ist. Die Überwindung dieser Phase gehört wohl zu den größten Herausforderungen bei der Entwicklung von Innovationen. Viele Unternehmen konnten Schwächen bei der Durchführung und damit einhergehende Zeitverzögerungen in der Produktentwicklung feststellen. Gründe hierfür ergeben sich aus dem dynamischen und zumeist unstrukturierten Charakter des Fuzzy Front End, wie diese Arbeit zeigt.