17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Kunstpädagogik), Veranstaltung: Werkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Jakob Philipp Hackerts "Arkadische Landschaft" und Caspar David Friedrichs "Eiche im Schnee" beschrieben, vergleichend analysiert und anschließend interpretiert. Die Auffassung beruht auf der subjektiven Wahrnehmung und auf Grundlage eigener Interpretation, weswegen die vorliegende Arbeit nur eine Möglichkeit von vielen darstellt.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Kunstpädagogik), Veranstaltung: Werkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Jakob Philipp Hackerts "Arkadische Landschaft" und Caspar David Friedrichs "Eiche im Schnee" beschrieben, vergleichend analysiert und anschließend interpretiert. Die Auffassung beruht auf der subjektiven Wahrnehmung und auf Grundlage eigener Interpretation, weswegen die vorliegende Arbeit nur eine Möglichkeit von vielen darstellt. Dabei soll die Frage geklärt werden, in welcher Art und Weise sich die Auffassungen eines bestimmten Objekts in den Werken zweier Künstler ausdrücken. Aufgrund der Restriktion in der Länge der Arbeit ist dies allerdings nur oberflächlich möglich. Weitere Interessante Aspekte wie die explizite Mal- und Herangehensweise müssen unberücksichtigt bleiben, da diese ebenfalls den Rahmen der Arbeit sprengen würden.