17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Harmlose Formen pathologischen Verhaltens begegnen uns ständig in unserem Alltag. Die Psychopathologie beschreibt abnormes Erleben, Befinden und Verhalten, wobei die Individualität und die Seltenheit gesicherter Antworten betont werden.In dieser Hausarbeit soll zunächst, anhand der in den Fallbeispielen dargestellten Informationen, eine Diagnose gestellt werden.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Harmlose Formen pathologischen Verhaltens begegnen uns ständig in unserem Alltag. Die Psychopathologie beschreibt abnormes Erleben, Befinden und Verhalten, wobei die Individualität und die Seltenheit gesicherter Antworten betont werden.In dieser Hausarbeit soll zunächst, anhand der in den Fallbeispielen dargestellten Informationen, eine Diagnose gestellt werden. Diese umfassen die Anamnese (Informationen, Geschichte die der Patient gibt) und das Beobachtbare (was ist sichtbar?). Eine körperliche Untersuchung oder psychologische Tests entfallen. Die Einteilung der psychiatrischen Krankheiten erfolgt über den ICD-10 (International Classification of Diseases) von der WHO und durch das DSM-IV (Diagnostic and Statistical Manual) aus den USA. In dieser Hausarbeit möchten wir mit dem ICD-10 arbeiten, aufgrund der Erfahrung mit jenem Diagnoseschlüssel in der bisherigen Studienzeit.