
Buch
Die Schatten der Solaren Union
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Produktdetails
- ISBN-13: 9783911884013
- Artikelnr.: 74285554
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erschreckend aktueller, politischer Sci-Fi-Thriller
In der Zukunft hat sich die Menschheit auf vielen Planeten niedergelassen und die Solare Union gegründet. Nach einer Wahl wird Julius Marek Präsident und als Koalitionspartner Selena Veyra seine Vizepräsidentin.
Von Anfang an …
Mehr
Erschreckend aktueller, politischer Sci-Fi-Thriller
In der Zukunft hat sich die Menschheit auf vielen Planeten niedergelassen und die Solare Union gegründet. Nach einer Wahl wird Julius Marek Präsident und als Koalitionspartner Selena Veyra seine Vizepräsidentin.
Von Anfang an bestimmen politische Ränke das Geschehen.
Machtkämpfe werden mit allen Mitteln und ohne Rücksichten, auch unlauter, ausgefochten. Dabei geht es in keiner Weise um das Wohl der Wähler, sondern rein um den Machterhalt. Moralisches Verhalten spielt keine Rolle.
Da auch die Partner der beiden Hauptprotagonisten kräftig mit intrigieren, wirkt kein Charakter sympathisch. Im Gegenteil, der Präsident zeigt eindeutige Wesenszüge eines aktuellen Staatsführers, der in seinem narzisstischem Verhalten, fatale Ähnlichkeiten aufweist und sich auch als "Weltherrscher" sieht. Das macht das Buch zusätzlich interessant, neben der relativ spannenden Handlung. die mehr Angst als Zukunftshoffnung verbreitet.
Ein fieser Cliffhanger am Ende verweist auf eine Fortsetzung, auf die sich die Leser aber bis September 2025 gedulden müssen.
Ich fand mich gut unterhalten mit einem politischen Sci-Fi-Thriller, der zum Nachdenken anregt und den ich gern weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Politthriller in futuristischem Gewand
Die Schatten der Solaren Union spielt rund 250 Jahre in der Zukunft (Near-Future?!). Doch wer auf ein typisches Science-Fiction-Erlebnis hofft, wird schnell merken: Die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des fernen Jahres sind kaum mehr als …
Mehr
Politthriller in futuristischem Gewand
Die Schatten der Solaren Union spielt rund 250 Jahre in der Zukunft (Near-Future?!). Doch wer auf ein typisches Science-Fiction-Erlebnis hofft, wird schnell merken: Die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des fernen Jahres sind kaum mehr als Kulisse. Stattdessen entfaltet sich ein komplexer Politthriller, der stark in der heutigen Realität verankert ist – mit Wahlkampfstrategien, Machtgerangel, medialer Inszenierung und geopolitischen Spannungen, nur eben verteilt auf Mars, Saturnmonde und die Erde.
Die Grundidee ist spannend, der Schreibstil klar und gut lesbar. Besonders positiv fällt auf, dass der Autor es versteht, dichte politische Atmosphäre zu schaffen, ohne sprachlich ins Schwülstige abzudriften. Leider verliert der Roman durch die Vielzahl an Figuren und Perspektivwechseln spürbar an Fokus. Ständig springt die Erzählung zwischen Politiker:innen, deren Partner:innen, Unternehmer:innen und Aktivist:innen – wodurch man als Lesende kaum die Chance bekommt, echte Nähe zu einer Figur aufzubauen. Viele Handlungsstränge bleiben dadurch oberflächlich, die emotionale Tiefe fehlt.
Auch das Sci-Fi-Setting wird kaum genutzt: Weder die technische Entwicklung noch gesellschaftliche Veränderungen werden wirklich greifbar gemacht. Der Plot hätte ebenso gut im Hier und Jetzt spielen können – was den Anspruch, ein Zukunftsroman zu sein, etwas untergräbt. Wer also Science Fiction erwartet, wird enttäuscht.
Fazit: Lesenswert für Politthriller-Fans – Sci-Fi-Leser:innen werden sich mehr erhofft haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Ohne deinen Schatten bist du unsichtbar.“ - Fadime Aliciya Delice
Die Solare Union scheint ins Chaos zu stürzen, denn Neuwahlen katapultieren den populistischen Präsidenten Julius Marek an die Spitze der Macht. Während die neue Vizepräsidentin Selena Veyra gegen …
Mehr
„Ohne deinen Schatten bist du unsichtbar.“ - Fadime Aliciya Delice
Die Solare Union scheint ins Chaos zu stürzen, denn Neuwahlen katapultieren den populistischen Präsidenten Julius Marek an die Spitze der Macht. Während die neue Vizepräsidentin Selena Veyra gegen Diskriminierung und exorbitante Radikalisierung kämpft, entsteht hinter der desaströsen Fassade ein unerbittlicher Machtkampf zwischen Manipulation und Korruption. Wer erlangt die Kontrolle in diesem dystopischen Machtspiel? Wer entpuppt sich als graue Eminenz? Und wer fällt der staatlichen Repression zum Opfer?
In seinem Debütroman haucht Eryx Vail seiner imaginären Welt eine phantasmagorische Atmosphäre an, während seine Charaktere „im Schatten der Solaren Union“ persistieren, und legt damit den ersten Teil einer Diologie, rund um die Politik der vermeintlichen Zukunft, vor. Detailverliebte Satzkonstruktionen überlassen kein Wort dem Zufall sondern schmiegen sich gekonnt in rhetorisch perfekte Gefüge und schaffen einen literarischen Hochgenuss.
Ein mitreißender Near-Future-Thriller über den Preis, den man für seine Überzeugungen zu zahlen bereit ist.
☀️☀️☀️☀️☀️ | 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stärken im politischen Plot, Schwächen im Schreibstil
Der Sci-Fi-Politthriller "Der Schatten der Solaren Union" von Eryx Vail ist ein Buch mit Licht und Schatten und für mich leider mit mehr Schatten als Licht.
Einerseits könnte der Thriller, obwohl er in einer …
Mehr
Stärken im politischen Plot, Schwächen im Schreibstil
Der Sci-Fi-Politthriller "Der Schatten der Solaren Union" von Eryx Vail ist ein Buch mit Licht und Schatten und für mich leider mit mehr Schatten als Licht.
Einerseits könnte der Thriller, obwohl er in einer näheren Zukunft spielt, mit seiner klug konstruierten Handlung nicht aktueller sein, denn Machtspiele und Machtmissbrauch der Regierenden stehen an der Tagesordnung und auch manche gesellschaftliche Entwicklungen sowie Konflikte kommen einen bekannt vor.
Wer politische Intrigen verbunden mit persönlichen Schicksalen und dramatischen Momenten mag, wird so auf seine Kosten kommen.
Andererseits machte der Schreibstils des Autors mir es nicht einfach Zugang zu den Charakteren und auch anfangs der Geschichte an sich zu bekommen.
Der Autor steigt direkt in die Handlung ein und durch die verschiedenen Charaktere und der komplexen politischen und persönlichen Verflechtungen, kommt eher Verwirrung als Klarheit auf.
Zudem ist der Schreibstil des Autors sehr beschreibend und detailliert, was auf Dauer ermüdend ist. Auch liest sich der Thriller mehr wie ein Drehbuch durch seine szenenhafte Beschreibung der Ereignisse. Darunter leidet jedoch das Innenleben der handelnden Personen. So blieb auch Selena als eine der Protagonisten für mich, was ihre Gedanken und Gefühle anging blass.
"Der Schatten der Solaren Union" ist ein Buch auf das man sich einlassen muss. Man muss gefallen an der dichten Beschreibung der politischen und gesellschaftlichen Situation in einer nahen Zukunft finden und am Schreibstil des Autors. Ich hatte meine Probleme damit, deswegen der Zwiespalt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach den Neuwahlen herscht schlechte Stimmung in der Solaren Union.
Obwohl viele Planeten unseres Sonnensystems mitlerweile besiedelt sind
gibt es immer noch die gleichen Probleme die es schon lange gab.
Kurz nach der wahl muss sich die neue Vizepräsidentin Selena Veyra mit ihrem ehemaligen …
Mehr
Nach den Neuwahlen herscht schlechte Stimmung in der Solaren Union.
Obwohl viele Planeten unseres Sonnensystems mitlerweile besiedelt sind
gibt es immer noch die gleichen Probleme die es schon lange gab.
Kurz nach der wahl muss sich die neue Vizepräsidentin Selena Veyra mit ihrem ehemaligen Widersacher Julius Marek herumärgern.
Da vieles nicht zu bewältigen ist droht die gesamte Solare Union zu stürzen.
Jeder verfolgt dseine eigenen Ziele.
Hier greift der Autor wichtige Themen der heutigen Zeit auf.
Das Buch ist anspruchsvoll und schwierig zu lesen.
Man muss einige Passagen mehrfach von vorne anfangen um den Inhalt vollständig zu versehen .
Wer politisch interessiert ist und wem diese Themen gefallen der ist mit diesem Buch gut bedient.
Im Vordergrund stehen politische langatmige Themen aber auch Stoff zum Nachdenken .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eryx Vail gelingt mit "Die Schatten der Solaren Union" ein guter Auftskt zur Dilogie.
Wer jedoch vornehmlich einen Sciene-Fiction-Roman erwartet, der wird enttäuscht sein. Der Sciene-Fiction-Anteil beschränkt sich darauf, dass es im Weltall spielt und verschiedene Planeten im …
Mehr
Eryx Vail gelingt mit "Die Schatten der Solaren Union" ein guter Auftskt zur Dilogie.
Wer jedoch vornehmlich einen Sciene-Fiction-Roman erwartet, der wird enttäuscht sein. Der Sciene-Fiction-Anteil beschränkt sich darauf, dass es im Weltall spielt und verschiedene Planeten im Spiel sind.
Vorrangig geht es jedoch hauptsächlich um Politik und Machtintrigen. Und dabei werden vornehmlich aktuelle Themen behandelt, wie etwa Naturkatastrophen.
Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, aber ich kam dennoch schnell in das Buch rein. Der Autor springt viel zwischen den Charakteren hin und her, was hier für mich aber gut gepasst hat.
Für politisch Interessierte ein wirklich lesenswertes Buch. Wer jedoch auf ein gutes Sciene-Fiction Buch gehofft hat, dürfte doch enttäuscht sein. Für mich war es aber interessant zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schatten der Solaren Union, ein Politthriller von Eryx Vail, entfaltet auf über 400 Seiten einen brutalen politischen Machtkampf in der Solaren Union.
Die Geschichte spielt über 250 Jahre in der Zukunft. Obwohl sie in der Solaren Union spielt, werden viele der politischen Themen und …
Mehr
Die Schatten der Solaren Union, ein Politthriller von Eryx Vail, entfaltet auf über 400 Seiten einen brutalen politischen Machtkampf in der Solaren Union.
Die Geschichte spielt über 250 Jahre in der Zukunft. Obwohl sie in der Solaren Union spielt, werden viele der politischen Themen und sogar bestimmte politische Figuren den heutigen Lebenden vertraut vorkommen. Die beiden Anführer, der Präsidenten Julius Marek und die Vizepräsidentin Selena Veyra, müssen zusammenarbeiten, um diesen politischen Machtkampf zu gewinnen.
Das Buch berührt ein breites Themenspektrum und umfasst nicht nur Machtkämpfe, sondern auch Medienmanipulation, Wahlstrategien und regionale Konflikte (wenn auch auf einem Planeten im Weltraum). Leser werden schnell erkennen, dass die Ereignisse, obwohl sie in der Zukunft und im Weltraum spielen, mit realen Problemen der heutigen Welt in Zusammenhang stehen. Eryx Vails Schreibstil ist einzigartig. Er ist lebendig, atmosphärisch und manchmal sogar filmisch. Mir gefällt dieser Stil besonders gut. Dies ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist definitiv gut geschrieben und die Personen sind gut durchdacht. Man merkt schnell, dass der Autor - der unerkannt bleiben will - hier eine Buchreihe aufbauen möchte und das sein Auftaktswerk ist. Generell geht es viel mehr um Politik, als ich vom Einband her hätte vermutet. …
Mehr
Das Buch ist definitiv gut geschrieben und die Personen sind gut durchdacht. Man merkt schnell, dass der Autor - der unerkannt bleiben will - hier eine Buchreihe aufbauen möchte und das sein Auftaktswerk ist. Generell geht es viel mehr um Politik, als ich vom Einband her hätte vermutet. Das macht die Sache etwas trocken und ich muss auch sagen, dass mir der Autor etwas zu sehr - aber noch nicht zu heftig - zwischen den Personen hüpft, von deren Augen aus die Geschichte erzählt wird. Generell definitiv lesenswert und ich hoffe wirklich, dass noch weitere Teile erscheinen, denn es hat Spaß gemacht zu lesen, wenn auch immer mal wieder etwas zäh. Gerade wenn man jeden Abend nur ein bisschen liest, war es etwas verwirrend, aber wenn man mal 1 oder 1.5 Stunden zum lesen hat, dann kommt man richtig in den Flow und das Buch fesselt einen schon richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Politthriller mit Science-Fiktion
Das Buch Die Schatten der Solaren Union von Eryx Vall handelt von einer nahen zukünftigen Welt, die sich aus verschiedenen Planten zusammensetzt. Regiert wird die Welt von der Regierung Solaris Prime, die nach Neuwahlen aus der Vizepräsidentin Selena …
Mehr
Politthriller mit Science-Fiktion
Das Buch Die Schatten der Solaren Union von Eryx Vall handelt von einer nahen zukünftigen Welt, die sich aus verschiedenen Planten zusammensetzt. Regiert wird die Welt von der Regierung Solaris Prime, die nach Neuwahlen aus der Vizepräsidentin Selena Veyra und ihrem ehemaligen Widersacher, dem populistischen Präsidenten Julius Marek, besteht. Jeder versucht, seine eigenen Pläne zu verfolgen und seine Macht auszuüben. Ein Machtkampf beginnt mit Intrigen, Verrat und die solare Union droht ins Chaos zu stürzen.
Das Buch hat mich von Anfang an gepackt. Es ist fesselnd geschrieben, allerdings an manchen Stellen nicht leicht zu lesen. Die politische Thematik steht hier im Vordergrund, ich habe im Nachgang oft noch an das Buch gedacht.
Dies ist der erste Teil einer Dilogie. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Kann ich nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Große Ideen, wenig Tiefe: Eine Zukunft voller Konflikte
Die Schatten der Solaren Union präsentiert sich als ambitionierter Sci-Fi-Politthriller, der mit einer spannenden Grundidee aufwartet: Machtkämpfe zwischen politischen Lagern, skrupellose Konzerne, persönliche …
Mehr
Große Ideen, wenig Tiefe: Eine Zukunft voller Konflikte
Die Schatten der Solaren Union präsentiert sich als ambitionierter Sci-Fi-Politthriller, der mit einer spannenden Grundidee aufwartet: Machtkämpfe zwischen politischen Lagern, skrupellose Konzerne, persönliche Identitätskrisen und gesellschaftliche Umbrüche im Jahr 2256. Doch leider bleibt die Umsetzung hinter den Erwartungen zurück und dem Thriller gelingt es nicht, sein Potenzial voll auszuschöpfen.
Bereits der Einstieg in die Geschichte gestaltet sich schwierig. Ohne Prolog oder erklärenden Rahmen wird man abrupt in einen komplexen Wahlkampf geworfen, begleitet von einer Flut an Namen, Figuren und Handlungssträngen. Die zahlreichen Perspektivwechsel, oft sogar innerhalb eines Kapitels und ohne klare Abgrenzung, erschweren es, eine emotionale Verbindung zu den Charakteren aufzubauen. Stattdessen bleibt vieles an der Oberfläche und wirkt überfrachtet. Die Figuren, seien es PolitikerInnen, UnternehmerInnen oder AktivistInnen, wirken oft wie FunktionsträgerInnen, nicht wie Menschen mit Tiefe.
Besonders enttäuschend ist, dass die eigentliche Science-Fiction-Welt kaum greifbar wird. Die Handlung spielt auf verschiedenen Planeten des Sonnensystems, doch es fehlt an geografischer oder atmosphärischer Beschreibung. Wie leben die Menschen dort? Wie wurde die Besiedelung technisch möglich gemacht? Diese Fragen bleiben unbeantwortet. Das Potenzial einer faszinierenden Zukunftswelt wird verschenkt. Selbst am Ende, wo im Anhang einige Informationen zu Parteien und Figuren geliefert werden, hätte ich mir zumindest eine kurze Beschreibungen der Planeten oder technologischer Entwicklungen gewünscht.
Auch gesellschaftlich wirkt das Buch erstaunlich rückständig: Homophobie und restriktive KI-Gesetze bestimmen den Alltag, ohne dass diese Zustände sinnvoll begründet oder kritisch eingeordnet werden. So wirken manche Elemente eher wie Relikte der Gegenwart statt visionäre Gedankenspiele einer fernen Zukunft. Für mich bleibt ein verwirrendes Weltbild zurück, dass die Chance verpasst, Zukunft durchdacht zu gestalten.
Trotz dieser Kritikpunkte lässt sich das Potenzial der Geschichte nicht leugnen. Die Grundkonflikte sind interessant und hätten mit mehr Tiefgang, stärkerem Weltenbau und klarerer Struktur durchaus zu einem packenden Thriller werden können.
Insgesamt ist es ein ambitioniertes Buch, das für mich überladen scheint und Luft nach oben hat. Eventuell lesenswert Fans mit Geduld und der Hoffnung, dass im zweiten Teil die fehlenden Lücken geschlossen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich