
Alex Nogués
Gebundenes Buch
Wie kommen eine Million Austern auf die Spitze des Berges?
Eine Reise in die Welt der Fossilien
Illustration: Lora, Miren Asiain
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie kommen Austern auf die Bergspitze und wie kommt es, dass bis heute Dinosaurierknochen erhalten geblieben sind? Die Geschichte nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch die Vergangenheit und eine Reise zum Mittelpunkt der Erde. Anhand wunderschöner Illustrationen wird erklärt, wie Sedimentschichten und Fossilien entstehen. Ab 6 Jahren
Miren Asiain Lora wurde 1988 in Pamplona geboren und ist mehrfach ausgezeichnete Illustratorin. Sie wurde für mehrere anerkannte Ausstellungen ausgewählt, so für die Ausstellung auf der Internationalen Kinderbuchmesse Bologna 2017, 2018, 2019 und der New York Society of Illustrators 2019. 2020 wurde sie mit dem Fundación Cuatrogatos Award ausgezeichnet. Ihre Veröffentlichungen wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Seit sie klein ist, fasziniert sie die Natur und ihre Wunder. Alex Noguéshat als Zwölfjähriger beim Golfspielen sein erstes Fossil entdeckt. Um Antworten auf die Frage zu dessen Entstehung zu finden, wurde er Geologe. Er entdeckte einen bisher unbekannten kleinen, versteinerten Organismus. Experten tauften ihn "Alexina papyracea" - nach seinem Entdecker und weil er so dünn wie Papyrus ist. Mit diesem erzählenden Sachbilderbuch will Alex Nogués seine Begeisterung für Geologie an Kinder weitergeben.
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 218mm x 10mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783833743436
- ISBN-10: 3833743433
- Artikelnr.: 61428248
Herstellerkennzeichnung
Jumbo Neue Medien + Verla
Henriettenstraße 42a
20259 Hamburg
customer.service@edel.com
Ich gebe zu, dass ich mir diese Frage noch nie gestellt habe. Aber mein Enkel liebt Dinosaurier und alles was damit zusammen häng, also auch Fossilien. Und da sind wir beim Untertitel des Buches „Eine Reise in die Welt der Fossilien“.
Auf dem Cover sitzen eine junge Frau und ein …
Mehr
Ich gebe zu, dass ich mir diese Frage noch nie gestellt habe. Aber mein Enkel liebt Dinosaurier und alles was damit zusammen häng, also auch Fossilien. Und da sind wir beim Untertitel des Buches „Eine Reise in die Welt der Fossilien“.
Auf dem Cover sitzen eine junge Frau und ein Junge auf einem Berg, sie liest ihm aus einem Buch vor.
Auf der ersten Seite sehen wir Bäume, Tiere und einen Menschen. Der Leser wird aufgefordert sich umzusehen. Die Landschaft verändert sich und wir suchen etwas „Unglaubliches“. Dann sehen wir einen Berg, der aus unterschiedlichen Schichten besteht und finden eine Auster. Wie kommt sie dort hin. Die nächste Seite sieht aus, als sei sie aus einem alten Lexikon. Sie stellt Nicolaus Steno vor. Wir hören von Ausgrabungen und Gesteinsablagerungen. Aber wie alt ist wohl die Auster? Der Aufbau der Gesteinsschichten berichtet uns einiges. Was ist wohl in den 85 Millionen Jahren alles geschehen? Die Erde hat sich sehr verändert und das wird sehr anschaulich dargestellt.
Wunderschön gestaltetes, schön beschriebenes und sehr informatives Sachbuch für Grundschüler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht es?
Dieses Buch macht genau das, was der Titel verspricht: es klärt uns auf, wie die Austern auf den Berg kommen. Aber nicht nur das! Wir machen einen Spaziergang durch die Vergangenheit und lernen allerhand dabei über Dinosaurierknochen, Haifischzähne und Fossilien und …
Mehr
Worum geht es?
Dieses Buch macht genau das, was der Titel verspricht: es klärt uns auf, wie die Austern auf den Berg kommen. Aber nicht nur das! Wir machen einen Spaziergang durch die Vergangenheit und lernen allerhand dabei über Dinosaurierknochen, Haifischzähne und Fossilien und damit auch der Erdgeschichte.
Meine Meinung:
Der Autor dieses Buchs ist Geologe mit Leib und Seele und das merkt man der Geschichte auch an. Gleich ab der ersten Seite spricht uns das Buch direkt an und stellt uns Fragen, die neugierig machen. Es antwortet auch direkt auf die Fragen und so entsteht tatsächlich das Gefühl von einem Zwiegespräch von Buch und Leser:in. Stück für Stück werden wir also in die Thematik eingeführt und schon bald wird es ausführlicher und die Informationen komplexer. Es ist unglaublich spannend gestaltet und weckt die Neugier des/ der Lesenden.
Die Illustrationen passen richtig gut zum Inhalt mit ihren dezenten Farben.
Empfohlen ist das Buch ab 5 Jahren. Ich finde, es passt besser ab 6-7 Jahren, außer ein Kind interessiert sich schon länger für die Thematik.
Fazit: Ein sehr gelungenes und informatives Sachbuch, das uns am Ende auffordert, selbst aktiv zu werden und nach großartigen Funden zu suchen. Wie unser Autor, der im Alter von 12 Jahren sein erstes Fossil fand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für