Frauke Scheunemann
Gebundenes Buch
Agent auf leisen Pfoten / Winston Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!James Bond ist ein berühmter Geheimagent, sieht für einen Menschen ziemlich gut aus, weiß immer, wie er Verbrechern das Handwerk legen kann - und kommt bei den Frauen einfach sensationell an! Im Grunde genommen ist er also genau wie ich. Nur, dass ich noch kein berühmter Agent bin. Aber das kann ja noch werden!Zufrieden schnurrend auf dem Sofa liegen und sich von Kira kraulen lassen - Winston findet, das sollte für immer so bleiben! Aber dann wird Kiras Klassenkameradin Emilia entführt. Jemand erpres...
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!
James Bond ist ein berühmter Geheimagent, sieht für einen Menschen ziemlich gut aus, weiß immer, wie er Verbrechern das Handwerk legen kann - und kommt bei den Frauen einfach sensationell an! Im Grunde genommen ist er also genau wie ich. Nur, dass ich noch kein berühmter Agent bin. Aber das kann ja noch werden!
Zufrieden schnurrend auf dem Sofa liegen und sich von Kira kraulen lassen - Winston findet, das sollte für immer so bleiben! Aber dann wird Kiras Klassenkameradin Emilia entführt. Jemand erpresst ihre Eltern und die Polizei tappt völlig im Dunkeln. Ach du heiliges Katzenklo! Jetzt muss Super-Winston wieder ran.
Denn ein Geheimagent auf vier Pfoten kennt keine Furcht, wenn es um Verbrecherjagd geht. Na ja, zumindest fast keine. Und immerhin helfen ihm die Hofkatzen-Gang, eine russische Großmutter und sein unbeirrbarer Spürsinn!
Die Kinderbuch-Reihe aus der Feder von Bestseller-Autorin Frauke Scheunemann, bekannt durch die Dackelblick-Bücher, wurde mit dem deutschen Katzen-Krimi-Preis 2013 ausgezeichnet.
"Agent auf leisen Pfoten" ist der zweite Band einer Reihe. Der Titel des ersten Bandes lautet "Ein Kater in Geheimer Mission".
James Bond ist ein berühmter Geheimagent, sieht für einen Menschen ziemlich gut aus, weiß immer, wie er Verbrechern das Handwerk legen kann - und kommt bei den Frauen einfach sensationell an! Im Grunde genommen ist er also genau wie ich. Nur, dass ich noch kein berühmter Agent bin. Aber das kann ja noch werden!
Zufrieden schnurrend auf dem Sofa liegen und sich von Kira kraulen lassen - Winston findet, das sollte für immer so bleiben! Aber dann wird Kiras Klassenkameradin Emilia entführt. Jemand erpresst ihre Eltern und die Polizei tappt völlig im Dunkeln. Ach du heiliges Katzenklo! Jetzt muss Super-Winston wieder ran.
Denn ein Geheimagent auf vier Pfoten kennt keine Furcht, wenn es um Verbrecherjagd geht. Na ja, zumindest fast keine. Und immerhin helfen ihm die Hofkatzen-Gang, eine russische Großmutter und sein unbeirrbarer Spürsinn!
Die Kinderbuch-Reihe aus der Feder von Bestseller-Autorin Frauke Scheunemann, bekannt durch die Dackelblick-Bücher, wurde mit dem deutschen Katzen-Krimi-Preis 2013 ausgezeichnet.
"Agent auf leisen Pfoten" ist der zweite Band einer Reihe. Der Titel des ersten Bandes lautet "Ein Kater in Geheimer Mission".
Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin. Ihre Romane um den Kater Winston waren monatelang auf den Bestsellerlisten. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und dem kleinen Hund Elmo in Hamburg.

© Iris Terzka
Produktdetails
- Winston 2
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 154mm x 29mm
- Gewicht: 478g
- ISBN-13: 9783785577813
- ISBN-10: 3785577818
- Artikelnr.: 40081796
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Mädchen - und Jungen - ab zehn Jahren dürften ganz schön mitfiebern." börsenblatt spezial "Auch der zweite Band der Reihe um Kater Winston besticht durch viel Witz, Spannung und die herrlichen Gedanken des Katers." Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost "Cooler Krimi." bella
'Winston und Kalkofe sind ein tolles Team und die Geschichte nicht nur für kleine Zuhörer geeignet.' Wir-besprechens.de'Oliver Kalkofe trumpft als Katerflüsterer auf.' ELTERN Family
Kira und Winston verstehen sich noch immer blendend, auch wenn es nun, nachdem sie wieder in ihren eigenen Körpern stecken, Probleme mit der Verständigung gibt. Die Gedankenübertragung funktioniert nicht mehr, aber sie wissen noch immer, was dem anderen gefällt. So nimmt Kira …
Mehr
Kira und Winston verstehen sich noch immer blendend, auch wenn es nun, nachdem sie wieder in ihren eigenen Körpern stecken, Probleme mit der Verständigung gibt. Die Gedankenübertragung funktioniert nicht mehr, aber sie wissen noch immer, was dem anderen gefällt. So nimmt Kira Winston des Öfteren mit auf den Hof, damit er sich mit seinen Freunden, besonders natürlich mit Odette treffen kann.
Eines Tages sieht Winston sich genötigt, Karamell zu helfen, der in eine Mülltonne gesprungen ist und nicht mehr herauskam. Der eigentlich Grund der Hilfe war aber, Odette zu imponieren.
Währenddessen hat sich Kira in der Schule zu einem Theaterstück angemeldet. Da die verhasste Leonie die Rollen verteilen durfte, ist für Kira leider keine der Hauptrollen abgefallen. Ihre Chance bietet sich erst, als Emilia nicht zur Probe kommt, ihre Mutter hat sie als krank gemeldet.
Als Kira und ihre Freunde Tom und Pauli für Emilia die Schulaufgaben bringen wollen, macht Emilias Mutter einen aufgelösten Eindruck. Irgend etwas stimmt dort nicht. Auch Winston, der die drei begleitet hat, denkt sich seinen Teil.
Auf dem Hof beschließen die Katzen nach der Rettungsaktion von Karamell aus der Mülltonne, als DIE vier tapferen Katzen zu gelten. Angelehnt an den Roman von Alexandre Dumas "Die drei Musketiere", nennen sie sich kühn die Muskeltiere, aber das nur, weil Winston es nicht besser wusste.
Als ersten "Ermittlungsfall" nehmen sie sich dem Fall Emilia an, denn wer, wenn nicht sie, sollen herausfinden, was es mit dem eigenartigen Verhalten von Emilias Mutter auf sich hat?
Was sie da jedoch herausbekommen, können sie nicht für sich behalten, also muss menschliche Hilfe her und wer wäre da besser geeignet, als Kira und ihre Freunde? ...
Endlich ist Winston wieder da, der smarte Kater mit seinen menschlichen Freunden und seiner Katzengang auf dem Hinterhof.
Er hat das Herz am rechten Fleck, auch wenn es manchmal eines Anstoßes braucht, um das richtige zu tun.
Aus Imponiergehabe Odette gegenüber rettet Winston Karamell Leben. Wäre sie jedoch nicht ebenfalls vor Ort gewesen, hätte Winston wahrscheinlich Fersengeld gegeben und Karamell in seinem Elend allein gelassen.
Aber damit ist nun Schluss, als die tapferen Muskeltiere sind sie unterwegs, um ein wenig herumzuschnüffeln. Dabei ist das schnüffeln wörtlich zu nehmen, denn es werden hündische Eigenschaften gebraucht.
Erstaunlich ist, dass die beiden Kater Karamell und Spike, die gern eine dicke Lippe riskieren, in ihren Taten eher zögerlich und ängstlich wirken, ganz im Gegensatz zu Odette, die die Abenteuerlust gepackt hat.
Ausgesprochen unterhaltsam erzählt Frauke Scheunemann die Geschichte von Winston, dem Kater, seinen Freunden Odette, Karamell und Spike und der einzigartigen Freundschaft zwischen ihm und seiner menschlichen Freundin Kira.
Alle gemeinsam versuchen hinter das Geheimnis des Verschwindens von Emilia zu kommen. Da die Kommunikation mittels Gedankenaustausch zwischen Winston und Kira nicht mehr funktioniert, muss auf andere vielfältige Weise improvisiert werden. Gar keine einfache Aufgabe, wenn man doch so oft missverstanden werden kann, aber wie soll man sich verständigen, wenn man nicht sprechen kann? Es gibt für alles eine Lösung und bei diesen musste ich mehr als einmal schmunzeln. Wenn die Menschen nur nicht immer so begriffsstutzig wären, wäre das Leben viel einfacher :-)
Neben den schon bekannten Charakteren aus dem 1. Teil kommt hier Kiras russische Babuschka dazu, die das Buch mit ihrer Person genial bereichert. Eine Frau, die trotz aller Strenge das Herz am rechten Fleck hat und dieses glücklicherweise auch zeigen darf.
Wieder einmal durfte ich mit Winston und seinen menschlichen wie tierischen Freunden Abenteuer erleben. Gerne habe ich mich mit dem kleinen mutigen Kater auf den Weg gemacht, um anderen zu helfen. Ich kann nicht anders, ich liebe diesen kleinen Kerl und hoffe natürlich, noch viele Abenteuer mit ihm gemeinsam beschreiten zu können.
Sehr zu empfehlen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kater auf leisen Pfoten
Für mich ist es das erste Buch von Winston und ich bin begeistert.
Es ist eine wunderbare Geschichte über einen Kater und seinen Mitmenschen.
Inhalt:
James Bond ist ein berühmter Geheimagent, sieht für einen Menschen ziemlich gut aus, …
Mehr
Ein Kater auf leisen Pfoten
Für mich ist es das erste Buch von Winston und ich bin begeistert.
Es ist eine wunderbare Geschichte über einen Kater und seinen Mitmenschen.
Inhalt:
James Bond ist ein berühmter Geheimagent, sieht für einen Menschen ziemlich gut aus, weiß immer, wie er Verbrechern das Handwerk legen kann - und kommt bei den Frauen einfach sensationell an! Im Grunde genommen ist er also genau wie ich. Nur, dass ich noch kein berühmter Agent bin. Aber das kann ja noch werden!
Zufrieden schnurrend auf dem Sofa liegen und sich von Kira kraulen lassen – Winston findet, das sollte für immer so bleiben! Aber dann wird Kiras Klassenkameradin Emilia entführt. Jemand erpresst ihre Eltern und die Polizei tappt völlig im Dunkeln. Ach du heiliges Katzenklo! Jetzt muss Super-Winston wieder ran.
Denn ein Geheimagent auf vier Pfoten kennt keine Furcht, wenn es um Verbrecherjagd geht. Na ja, zumindest fast keine. Und immerhin helfen ihm die Hofkatzen-Gang, eine russische Großmutter und sein unbeirrbarer Spürsinn!
Es ist der zweite Fall eines ungewöhnlichen Katzenkrimis.
Ich kannte bis jetzt ja nur die Dackel-Reihe von der guten Frau Scheunemann und die hat mir schon sehr gut gefallen. Doch dieses Buch hat mir so gut gefallen das ich das erste Buch hier schon liegen hab.
Es ist ein wunderbares Buch und das nicht nur für Katzenliebhaber.
Vielen dank das ich dieses Buch lesen durfte Frau Scheunemann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Winston, ein gebildeter Kater aus gutem Hause, entdeckt zufällig ein Verbrechen. Emilia, eine Klassenkameradin von Kira (die wie er im Haushalt seines Herrchens lebt) scheint krank zu sein. Doch ihre Eltern verhalten sich so merkwürdig, dass Winstons Misstrauen geweckt ist. Gemeinsam mit …
Mehr
Winston, ein gebildeter Kater aus gutem Hause, entdeckt zufällig ein Verbrechen. Emilia, eine Klassenkameradin von Kira (die wie er im Haushalt seines Herrchens lebt) scheint krank zu sein. Doch ihre Eltern verhalten sich so merkwürdig, dass Winstons Misstrauen geweckt ist. Gemeinsam mit Odette, der wunderschönen und intelligenten Hofkatze, versucht er das Geheimnis zu lüften. Die Beiden sind erfolgreich, doch nun brauchen sie die Hilfe Kiras und deren Freunde...
Es ist eine ausgesprochen humorvolle wie ebenso spannende Geschichte, wie Winston mit seinen Katzen- und Menschenfreunden das Dunkel um Emilias Verschwinden erhellt. Witzige Einfälle (die vier Muskeltiere), schräge Dialoge (Ist ein Mann ein Mensch oder nicht?) - ich hörte alle drei CDs mit einem ständigen Grinsen im Gesicht. Kalkofe ist aber auch ein herrlicher Erzähler, wenn er den leicht blasierten, britisch angehauchten Tonfall Winstons anschlägt. Doch auch die anderen Figuren gelingen ihm überzeugend: Anna, Kiras Mutter, die ich zwar zuerst in Richtung Italien eingeordnet hätte oder Babooshka, die Oma von Kira. Beide konnte ich richtig vor mir sehen!
Der Krimi ist wunderbar kindgerecht, der vermutlich schon ab 8 Jahren gerne gehört und auch verstanden werden wird, denn sämtliche Begriffe, die eventuell zu kompliziert werden könnten, werden ausführlich erklärt.
Weshalb dann nicht die volle Punktzahl? Weil Oliver Kalkofe nun doch nicht ganz so gut ist wie Cathleen Gawlich, die seit 'Happy Smekday' meine Favoritin ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote