Gabriella Santos de Lima
Broschiertes Buch
Warum willst du jetzt schon gehen?
Das erste Jugendbuch der New-Adult- und SPIEGEL-Bestsellerautorin - von einer toxischen Beziehung und Selbstliebe
Herausgegeben: Loewe Jugendbücher
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Alles, was glüht, verglüht irgendwann.« Helena hat eine Schwäche für Liebesromane. Und eine Stärke fürs Schreiben. Ihr Traum wird wahr, als sie einen Platz am renommierten Künstlerinternat Schloss Sankt Zander erhält. Und ihre Liebesromane werden Realität, als sie dort auf Arthur trifft, Typ draufgängerischer Indie-Sänger mit gebrochener Künstlerseele. Helena hat das Gefühl, in einem waschechten Liebesroman gelandet zu sein: gemeinsame Strandspaziergänge, heimliche Treffen auf dem Schlossgelände- alles ist schön und rosa und glitzernd. Doch wieso ist Art manchmal so abweisen...
»Alles, was glüht, verglüht irgendwann.«
Helena hat eine Schwäche für Liebesromane. Und eine Stärke fürs Schreiben. Ihr Traum wird wahr, als sie einen Platz am renommierten Künstlerinternat Schloss Sankt Zander erhält. Und ihre Liebesromane werden Realität, als sie dort auf Arthur trifft, Typ draufgängerischer Indie-Sänger mit gebrochener Künstlerseele. Helena hat das Gefühl, in einem waschechten Liebesroman gelandet zu sein: gemeinsame Strandspaziergänge, heimliche Treffen auf dem Schlossgelände- alles ist schön und rosa und glitzernd. Doch wieso ist Art manchmal so abweisend? Und warum reagiert er nicht auf ihre Nachrichten? Liebesromane haben doch immer ein Happy End - oder?
Schriftstellerin meets Indie-Band-Sänger
Was passiert, wenn Liebe schön ist, aber toxisch? In ihrem ersten Jugendbuch zeigt SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima auf einfühlsame Art, dass ein Happy End im echten Leben nicht immer so aussieht wie in den Liebesromanen.
Helena hat eine Schwäche für Liebesromane. Und eine Stärke fürs Schreiben. Ihr Traum wird wahr, als sie einen Platz am renommierten Künstlerinternat Schloss Sankt Zander erhält. Und ihre Liebesromane werden Realität, als sie dort auf Arthur trifft, Typ draufgängerischer Indie-Sänger mit gebrochener Künstlerseele. Helena hat das Gefühl, in einem waschechten Liebesroman gelandet zu sein: gemeinsame Strandspaziergänge, heimliche Treffen auf dem Schlossgelände- alles ist schön und rosa und glitzernd. Doch wieso ist Art manchmal so abweisend? Und warum reagiert er nicht auf ihre Nachrichten? Liebesromane haben doch immer ein Happy End - oder?
Schriftstellerin meets Indie-Band-Sänger
Was passiert, wenn Liebe schön ist, aber toxisch? In ihrem ersten Jugendbuch zeigt SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima auf einfühlsame Art, dass ein Happy End im echten Leben nicht immer so aussieht wie in den Liebesromanen.
Gabriella Santos de Lima, geboren 1997 in São Paulo, hat genau wie ihre Protagonist*innen auf einem Kulturcampus studiert. Heute arbeitet sie am liebsten mit Aussicht auf pulsierende Innenstädte und laut aufgedrehter Musik. Sie war Flugbegleiterin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit ihrer Jetzt-Trilogie stand sie auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Weitere Informationen zur Autorin auf Instagram unter @gabriellasantosdelimaa oder auf TikTok unter @gabriellasantosdelima
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 131mm x 29mm
- Gewicht: 393g
- ISBN-13: 9783743218826
- ISBN-10: 3743218828
- Artikelnr.: 70290490
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Der Schreibstil von Gabriella Santos de Lima ist herausragend. Mit viel Feingefühl und dichter Atmosphäre beschreibt sie Helenas Gefühlswelt so detailliert, dass ich die emotionalen Höhen und Tiefen der Protagonistin förmlich miterlebte." Daniel Pietrzik, NORDSEE.MEDIA "Was ein ehrliches, offenes, wundervolles und herzerfrischendes Buch!" nadja.sbookworld "Eine realistische Liebesgeschichte, wichtige Botschaften und ein besonderer Schreibstil machen dieses Buch zu einer perfekten Lektüre. Ich habe jede Seite davon geliebt." sparklesandherbooks.blogspot.com "Ich liebe es, wie die Autorin es immer wieder aufs Neue schafft, mich zu überraschen und schwierige oder auch alltägliche Themen in ihren Geschichten einen Raum zu geben."
Mehr anzeigen
majasbookslove.blogspot.com "Der flüssige Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen und die Story trifft mitten ins Herz." Chaptersofdecember "Gabriella Santos De Lima hat mir mit ihren Worten allein, eine Gänsehaut bereitet, Tränen mein Gesicht herunterlaufen lassen und mir mit dem Buch eine Umarmung geschenkt, die ich viel früher viel dringender gebraucht hätte." Sabsi, goodreads ",Warum willst du jetzt schon gehen' war für mich eine Mischung aus einem wunderschönen Liebesroman aber gleichzeitig auch einer Geschichte von einem jungen Mädchen, das zu sich selbst findet." aliceinbooktokland "Das Buch war so gefühlvoll und voller Worte, die sich wie Balsam auf die Seele legen. Ich habe es verschlungen und würde es am liebsten direkt nochmal lesen." reading_with_anita "Dieses Buch hat mein jüngeres Ich ein kleines bisschen geheilt." - annas.books (TikTok) "Ich kann gar nicht so viel sagen ohne euch das komplette Buch vorwegzunehmen deswegen... lest es einfach, ich wünschte mir hätte dieses Buch jemand vor sieben Jahren in die Hand gedrückt - aber besser spät als nie!" - sarahs.booklove "Ich war von Anfang bis Ende wirklich in den Bann gezogen." - steffixreads "Wegen diesem Buch wollte ich einfach mein 16-jähriges Ich so so dolle umarmen." jennabuchholz "Ein wichtiger Young-Adult-Titel, der die enge Verbindung von Liebe und Selbstwert sowie die Gefahren manipulativer Beziehungsmuster aufzeigt. Sehr gerne empfohlen." Jugendbuch-Couch
Schließen
Mein Sechzehnjähriges ich hätte dieses Buch vermutlich gleichermaßen geliebt, wie gehasst. Einfach, weil es realistisch ist, weil es ein Liebesroman ohne das klassische Happy End ist, an das wir uns alle so gewöhnt haben. Ohne kitschigen Epilog, wo sie trotz toxischer Beziehung …
Mehr
Mein Sechzehnjähriges ich hätte dieses Buch vermutlich gleichermaßen geliebt, wie gehasst. Einfach, weil es realistisch ist, weil es ein Liebesroman ohne das klassische Happy End ist, an das wir uns alle so gewöhnt haben. Ohne kitschigen Epilog, wo sie trotz toxischer Beziehung glücklich sind und drei Kinder haben.
Aber genau deswegen liebe ich dieses Buch heute so. Es ist nicht das erste Buch, welches ich von Gabriella lesen, und es ist auch nicht neu, dass ich mich schmerzhaft in den Charakteren wiederfinde, aber auch hier, obwohl ich nun doch schon deutlich älter bin, als es Leni ist, habe ich mich sehr gesehen gefühlt. Und ich wünschte wirklich, es würde mehr solcher Bücher für ein jüngeres Publikum geben, weil es so wichtig ist, weil man letztendlich ja doch nur hoffen kann, dass nicht alle blind in eine solche Beziehung rennen und nie den Mut finden wieder zu gehen.
Ich liebe auch das Cover und den Titel, weil es alles sagt, was man wissen muss. Und doch findet man noch so viel mehr auf den Seiten zwischen den Buchdeckeln.
Es ist gar nicht so lange her, dass ich eine Rezension gesehen habe, in der kritisiert wurde, dass es ja gerade dadurch völlig vorhersehbar ist, das Ende.
Aber wenn wir es schon so betrachten: Ist das Ende eines jeden Liebesromans nicht vorhersehbar? Sie enden alle gleich, alle mit einem Happy End, dass es vielleicht aufgrund der Beziehung nicht geben sollte. Dass es hier nicht der Fall ist, kann ich nur positiv anmerken, hier wird nichts beschönigt und ich habe es geliebt. Es ist so hässlich Real und dennoch so wunderschön. Die Balance, die Gabriella hier mit Worten aus Kunst und der Realität der Geschichte geschaffen hat, ist wirklich bemerkenswert.
Auch die Art und Weise, wie die Geschichte aufgebaut ist, mochte ich sehr, von dem Schreibstil ganz zu schweigen. Ich wiederhole mich hier, aber Gabrielle schreibt so schön, so poetisch, es ist wirklich einfach Kunst. Außerdem lässt es sich flüssig lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich habe Art vielleicht auch ein bisschen geliebt, obwohl in meinem Kopf rote Flaggen von Berq lief. Umso mehr habe ich aber geliebt, dass Leni sich für sich selbst entschieden hat, auch, wenn sie dafür auch ein bisschen durch die Herzschmerzhölle gehen musste.
Fazit:
Alles in allem lege ich dieses Buch wirklich jedem ans Herz. Der poetische Schreibstil, vereint mit einer realistischen Liebesgeschichte, die einen ins Herz trifft, ist etwas, was jeder zumindest einmal gelesen haben sollte. Ein bisschen wie That Girl der Autorin, nur jünger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich wirklich unglaublich gelungen. Es zeigt in wenigen Darstellungen die Geschichte von Helena und Arthur. Dabei passt sowohl die farbliche Gestaltung, die an das Meer erinnert, als auch die Figuren, die sehr gut zu meiner Vorstellung der beiden passen.
Die Geschichte klang …
Mehr
Das Cover finde ich wirklich unglaublich gelungen. Es zeigt in wenigen Darstellungen die Geschichte von Helena und Arthur. Dabei passt sowohl die farbliche Gestaltung, die an das Meer erinnert, als auch die Figuren, die sehr gut zu meiner Vorstellung der beiden passen.
Die Geschichte klang ebenfalls sehr vielversprechend: Helena Winkler liebt Liebesgeschichten und wünscht sich nichts mehr, als selbst welche zu schreiben, deswegen freut sie sich riesig, dass sie auf das renommierte Künstler-Internat Sankt Zander gehen kann. Dort kann sie endlich ihrer Leidenschaft nachgehen und erlebt vielleicht auch ihre persönliche Liebesgeschichte. Denn schon in der ersten Woche trifft sie auf Arthur, den Sänger einer Indie-Rock-Band, der sie mit seiner rauen Stimme um den Verstand bringt. Als sie dann auch in Kursen aufeinander treffen und sich über ihre Lieblingsbücher tauschen, ist es um Leni komplett geschehen. Sie kann an nichts Anderes mehr denken als an Art und ihm scheint es genauso zu gehen, schließlich schreiben sie einander unentwegt Nachrichten. Doch dann passiert etwas, das Leni an Arts Gefühlen zweifeln lässt, obwohl Liebesgeschichten doch immer in einem Happy End enden, oder?
Ich habe bereits ein Buch von Gabriella Santos de Lima gelesen und obwohl ich ihren Schreibstil wirklich faszinierend fand, hat mich die Story damals nicht wirklich überzeugt. Bei diesem Buch allerdings klang die Storyline sehr vielversprechend, sodass ich es unbedingt nochmal versuchen wollte und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht. Ich bin ohne Anlaufschwierigkeiten direkt in die Geschichte eingetaucht und habe erst am Ende wieder herausgefunden . Der Schreibstil ist wirklich gut, direkter und weniger poetisch als in ihren New Adult Romanen, aber nicht weniger fesselnd und eindringlich.
Die Story gefiel mir ebenso gut. Zunächst wirkt die Story wie eine typische Liebesgeschichte, in der ein schüchternes Mädchen an ein Internat kommt, um endlich ihren Traum zu leben, dort auf einen heißen, unglaublichen coolen und beliebten Jungen trifft, in den sie sich verliebt und der sie nach langem Hin und Her auch liebt. Aber ganz so ist es dann doch nicht, weil Helena schon zu Beginn ihrer Geschichte deutlich macht, dass dies keine von den guten Liebesgeschichten ist, sondern manche auch schlecht enden können. Dabei liest man immer abwechselnd, was in Helenas Leben passiert, ihre fiktive Liebesgeschichte über Adam und Hailey, die sie parallel zu ihrer echten Beziehung mit Art schreibt und eine Auflistung der Gründe, warum sie nicht zusammen sein konnten, nachdem alles geendet hat. Ich mochte diese verschiedenen Ebenen extrem gerne, weil man dadurch viel besser darauf achten konnte, was passiert, statt sich in die Vorstellung einer perfekten Beziehung zwischen den beiden hineinsteigern. Dabei war Art nicht grundsätzlich unsympathisch, er hört Helena zu, er erkennt, was ihr wichtig ist und versucht sich dadurch ebenfalls damit auseinanderzusetzen, aber genau das macht die Geschichte so glaubwürdig. Helena ist nicht besonders erfahren im Umgang mit Männern, sie hatte erst einen festen Freund, mit dem sie nicht geschlafen hat, dadurch ist sie sehr zurückhaltend, auch wenn sie die Vorstellung der Liebe, wie sie in Liebesromanen erzählt wird, liebt. Ich hätte sie gerne manchmal geschüttelt in Bezug auf Art, aber dadurch dass man schon einen Teil des Endes kennt, weiß man zu einem mehr als sie zu dem Zeitpunkt und zum anderen kann ich ihren Wunsch danach, dass dieser einfühlsame Typ mit der tollen Stimme sie aufrichtig liebt, komplett nachvollziehen. Das macht diese Geschichte und ihre Thematik auch so wichtig. Toxische Beziehungen können immer entstehen und alle möglichen Formen aufweisen, dafür muss eine Person nicht unbedingt ein schlechter oder böser Mensch sein, sondern es ist viel schwerer, wenn nicht alles so schwarz-weiß ist.
Alles in allem habe ich die Geschichte ab den ersten Zeilen förmlich verschlungen und habe Helena direkt in mein Herz geschlossen. Ich fand es sehr gelungen, eine Liebesgeschichte zu lesen, die nicht gut endet, eine toxische Beziehung mitzuerleben, die nicht romantisiert wird, selbst wenn sie romantische Aspekte aufweist und eine Protagonistin zu begleiten, die daran nicht zerbricht, obwohl sie trauert und ihn noch immer liebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum willst du jetzt schon gehen?
von Gabriella Santos de Lima
Gabriella Santos de Lima hat hier ein großartiges Jugendbuch geschrieben, dass eine Botschaft vermittelt. Ich finde dieses Buch sollte jeder Jugendliche lesen, ein packender ja fast schon Ratgeber, könnte man …
Mehr
Warum willst du jetzt schon gehen?
von Gabriella Santos de Lima
Gabriella Santos de Lima hat hier ein großartiges Jugendbuch geschrieben, dass eine Botschaft vermittelt. Ich finde dieses Buch sollte jeder Jugendliche lesen, ein packender ja fast schon Ratgeber, könnte man sagen. Absolut authentisch und doch Fiktion. Das Buch beginnt mit dem Ende und wird von
Helena erzählt. Sie beginnt einen neuen Lebensabschnitt an einem Internat für Künstler. Was sie fortan erlebt und ihr widerfährt sollte jeder selbst lesen. Ich brauchte ein bisschen um richtig einsteigen zu können, das hat meinem Lesefluss jedoch keinerlei Abbruch getan. Die Autorin hat einen fließend, leicht blumigen Schreibstil. Ihre Protagonisten sind authentisch und Helenas Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht gibt es ja auch noch Ambers Geschichte, denn ich bin sicher das auch sie etwas verbirgt. Ash, nun denn was soll ich sagen....außer lest selbst und bildet euch eure eigene Meinung zu ihm. Die Handlung ist mitreißend, spannend und voller Tiefe. Mir hat es sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich schon riesig auf das erste Jugendbuch der Autorin gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt zum Inhalt der Geschichte, fängt die Beziehung von Leni und Art, den Protagonisten in wenigen Zeichnungen einund der Farbschnitt fängt …
Mehr
Ich habe mich schon riesig auf das erste Jugendbuch der Autorin gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt zum Inhalt der Geschichte, fängt die Beziehung von Leni und Art, den Protagonisten in wenigen Zeichnungen einund der Farbschnitt fängt die Wellen ein, die das Setting widerspiegeln.
Es geht nämlich um Helena oder auch kurz Leni, die an das Schlossinternat in Sankt Zander wechselt, das am Meer liegt und besonders Künstler fördern möchte. Dort trifft sie nicht nur auf ihre neue Mitbewohnerin, sondern auch auf den Sänger einer Indie-Band Arthur oder Art. Sie als großer Fan von Liebesromanen hat das Gefühl gleich selbst in einem gelandet zu sein, doch Art sendet immer wieder widersprüchliche Signale, die Leni zweifeln lassen, ob es in Liebesromanen wirklich immer ein Happy End geben sollte.
Das Buch hat mich von Anfang bis Ende fesseln können. Man ist direkt in der Handlung drin, verliebt sich genauso wie Helena in Art und es wirkt zunächst wie eine typische Liebesgeschichte. Doch mit der Zeit beginnt Helena ihre zu Beginn eher naive und romantische Vorstellung aufzugeben und beginnt ihre eigenen Bedürfnissen zu sehen und auch zu artikulieren und an erste Stelle zu setzen. Dabei merkt sie, dass die in den meisten Liebesromanen dargestellten Geschichten nicht immer rosa-rot sind und, dass das wahre Leben eben kein Liebesroman ist und es auch mal sein kann, dass es kein Happy End für das Pärchen gibt. Dieses Entwicklung, die Helena im Alter von gerade mal 16 Jahren durchläuft ist bewundernswert und inspirierend, auch für ältere Lesende. Mit Themen wie der ersten großen Liebe und der Suche nach der eigenen Identität werden Dinge angesprochen, die junge Lesende adressieren, hier wird jedoch nicht alles als perfekt dargestellt, sondern auch die Thematik toxische Beziehung wird hier beleuchtet. Die Autorin zeigt, dass diese Beziehungen häufig auch romantische Aspekte enthalten und nicht durchweg schlecht und offensichtlich sind, was das Buch zu etwas sehr Erlichem macht, was zum Nachdenken anregt. Die Geschichte endet nicht so, wie die meisten Liebesromane, es gibt kein Happy End für Helena und Art und trotz ihrer Erlebnisse war es spannend zu sehen, dass sie nicht an ihren Erlebnissen und ihrer Trauer zerbricht. Immer wieder wird die Geschichte und der Lesefluss aufgelockert, es gibt Zeichnungen mit Zitaten, Chatverläufe oder Auszüge aus einer Geschichte, die Helena schreibt sowie immer wieder kurze Kapitel, die nach den Ereignissen der Handlung spielen und in denen Helena Gründe benennt, warum es zwischen ihr und Art nicht klappt. Man weiß also schon im Verlauf des Buches, wie die Geschichte enden wird, der Weg dorthin ist aber mehr als bewundernswert dargestellt. Generell konnte mich die Autorin mit der Geschichte fesseln, Helena ist eine authentische Protagonistin und man durchlebt mit ihr alle Emotionen und Gefühle.
Alles in allem war die Geschichte für mich auf jeden Fall überraschend und mitreißend. Ich wünschte, ich hätte das Buch auch schon im Jugendalter lesen können, die Protagonistin ist inspirierend und kann ein Vorbild für viele junge Menschen sein. Ich kann die Geschichte auf jeden Fall weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für