
Michael Morpurgo
Gebundenes Buch
Mein Weihnachtswunsch für dich
Ein bewegendes Bilderbuch über Achtsamkeit, Zusammenhalt und Umwelt
Übersetzung: Niessen, Susan;Illustration: Field, Jim
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
hen:
Die Bücher mit dem Naturkind-Label von Loewe sind
liebevoll gestaltet und nachhaltig produziert.
Sie vermitteln Werte für alle Familien, die bewusst leben und lesen.
Mit jedem Naturkind-Buch machen Sie die Welt ein Stückchen besser,
denn Sie unterstützen damit regionale Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz.
Genaue Informationen finden Sie unter naturkind.org.
Die Bücher mit dem Naturkind-Label von Loewe sind
liebevoll gestaltet und nachhaltig produziert.
Sie vermitteln Werte für alle Familien, die bewusst leben und lesen.
Mit jedem Naturkind-Buch machen Sie die Welt ein Stückchen besser,
denn Sie unterstützen damit regionale Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz.
Genaue Informationen finden Sie unter naturkind.org.
Michael Morpurgo ist einer der bekanntesten britischen Kinder- und Jugendbuchautoren und ein meisterhafter Erzähler. Der hochgelobte und für seine Werke vielfach ausgezeichnete Autor setzt sich unermüdlich für die Kinderliteratur ein. Jim Field ist vielfach ausgezeichneter Illustrator zahlreicher Bilderbücher, unter anderem der Bestseller "Der Löwe in dir" und "Die Streithörnchen". Susan Niessen, geboren 1967, kann sich noch heute ganz genau an ihre ersten Lieblings-Bilderbücher erinnern. Und weil Bücher immer ihre große Leidenschaft blieben, studierte sie Literatur und wurde Lektorin in einem Verlag. Inzwischen hat sie auch selber schon viele Bücher für Kinder geschrieben.
Produktdetails
- Naturkind
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 270mm x 270mm x 10mm
- Gewicht: 501g
- ISBN-13: 9783743208780
- ISBN-10: 3743208784
- Artikelnr.: 59417056
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Diese anrührende Geschichte geht zu Herzen. Sie rüttelt auf und macht schon kleinen Kindern bewusst, wie wichtig Achtsamkeit und Zusammenhalt für unsere Umwelt ist." Barbara Blasum, hoppsala.de "Eine liebevolles, aber auch aufforderndes Bilderbuch, sich um die Erde zu kümmern und sie zu beschützen, achtsam mit ihren Ressourcen und Lebewesen umzugehen. Liebevoll und eindringlich geschrieben, wundervoll illustriert!" familienbuecherei.blogspot.com "Angenehm geschrieben, kindlich formuliert und mit wunderschönen Illustrationen ausgeschmückt. Für mich auch ein Buch zum Verschenken." lovelyliciousme.de "Ein Bilderbuch voller Liebe und Hoffnung. Mit einer zeitlosen Botschaft. Kombiniert mit wundervoll-emotionalen Illustrationen von Jim Fields. Magie in Wort und Bild!" kinderbuchlesen.de
Eine warmherzige und hoffnungsvolle Geschichte für Jung und Alt: aktuell, lehrreich und nachdenklich. Zauberhaft illustriert.
Inhalt:
Jedes Jahr zu Weihnachten liest die Familie den Brief des Großvaters vor. Enkelin Mia kennt ihn - wie auch der Rest der Familie - bereits auswendig …
Mehr
Eine warmherzige und hoffnungsvolle Geschichte für Jung und Alt: aktuell, lehrreich und nachdenklich. Zauberhaft illustriert.
Inhalt:
Jedes Jahr zu Weihnachten liest die Familie den Brief des Großvaters vor. Enkelin Mia kennt ihn - wie auch der Rest der Familie - bereits auswendig und doch gehört diese Tradition so sehr zum Weihnachtsfest wie Kekse, Lieder und Geschenke. Der Brief wird gehütet wie ein Schatz.
Der Großvater schildert, wie wichtig der achtsame Umgang mit der Natur und natürlich schreibt er auch, wie lieb er seine Enkelin hat und wie sehr ihn ihre Lebensfreude mit Glück erfüllt.
Er wünscht sich für seine Familie eine bessere Welt, in der die Menschen Verantwortung übernehmen für sich selbst und unsere Erde.
Ein ganz besonderer Weihnachtswunsch.
Illustrationen:
Jim Fields Zeichenstil mag ich sehr gerne und besonders die Gestaltung der Familie gefällt mir. Mia und ihren Opa schließt man sofort ins Herz. Die beiden sind ein wunderbares Gespann und trotz ihrer Gegensätze (Wirbelwind und Ruhe in Person) eng verbunden.
Es gibt viele Kleinigkeiten zu entdecken und man kann sich ganz wunderbar in den Einzelheiten der Bilder verlieren.
Jim Fild erschafft beispielsweise durch den Tannenbaum mit Lichterglanz eine wunderbar weihnachtliche Atmosphäre und zugleich gelingt ihm der Spagat zwischen der sommerlichen Idylle in Opas Garten und düsteren Bilder der Welt (Stürme, Meere voller Müll) zu wechseln, wobei das Positive und Hoffnungsvolle immer im Mittelpunkt bleibt.
Das Thema Weihnachtsfeier bildet nur den Rahmen zu einer Vielzahl von farbenfrohen Illustrationen und so kann das Buch das ganze Jahr über gelesen werden.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahre
Mein Eindruck:
Ich habe schon einige Bücher von Michael Morpurgo gelesen (leider gibt es nur sehr wenige auf deutsch) und habe mich sehr gefreut, dass diese berührende Geschichte nun auch übersetzt wurde.
Einfühlsam und kindgerecht wird die bezaubernde Botschaft des Großvaters erzählt, der sich für seine Familie eine bessere Welt wünscht. Besonders gelungen ist der Vergleich, dass wir nicht nur auf sondern mit der Erde leben wie eine große Familie und dass wir sie wie uns selbst lieben und achten sollen.
Ein berührendes Bilderbuch (nicht nur zur Weihnachtszeit), das auch große (Vor-) Leser zum Nachdenken bringt und vielleicht sogar ein Tränchen verdrücken lässt.
Passend zum Gedanken der Nachhaltigkeit gehört dieses Bilderbuch zur "Naturkind"-Reihe. Diese wird nicht nur nachhaltig in Europa produziert, sondern beschäftigt sich ausschließlich mit der Thematik bewusst und achtsam leben. Ein Teil der Erlöse wird zudem für regionale Umwelt- und Klimaprojekte gespendet.
Fazit:
Eine wunderschöne und berührende Geschichte, die Jung und Alt zum Nachdenken anregt.
Das Thema Nachhaltigkeit und Naturschutz ist aktueller denn je und kindgerecht wird einfühlsam den kleinen Lesern der achtsame Umgang mit der Natur näher gebracht.
Mit zauberhaften Illustrationen erschafft dieses Bilderbuch eine wunderbare Atmosphäre.
...
Rezensiertes Buch: "Mein Weihnachtswunsch für dich" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover mit den gelackten Farben und das vertraute Zusammensein der beiden Figuren, macht eine gemütliche Atmosphäre. Gerne möchte man mit durch den Schnee stapfen und teilhaben.
Es ist Tradition bei der Familie, die wir zu Weihnachten besuchen dürfen, dass die Mutter ihr …
Mehr
Das Cover mit den gelackten Farben und das vertraute Zusammensein der beiden Figuren, macht eine gemütliche Atmosphäre. Gerne möchte man mit durch den Schnee stapfen und teilhaben.
Es ist Tradition bei der Familie, die wir zu Weihnachten besuchen dürfen, dass die Mutter ihr altes Tagebuch hervorholt und nach der Bescherung einen Brief ihres Opas vorliest.
Er beginnt „Liebste kleine Mia,“ und wir sehen den Opa vor dem Gartenhaus sitzend, in ein Buch schreiben. Dann wird der Ausschnitt größer und wir sehen die kleine Mia auf den Opa zulaufen. Der Opa schreibt eine Bestellung für die Aussaat im nächsten Jahr und Mia präsentiert ihm einen Regenwurm. Der Text beschreibt diese Szenen, doch nach einer Seite mit schwarzem Hintergrund, auf dem unsere Erde zu sehen ist, schlägt die Stimmung um. Auf den Wellen des Meeres sehen wir Plastik schwimmen, durch den dunklen Hintergrund empfindet man dieses Bild beängstigend. Doch Mia und Opa können die Möwe vom Plastik befreien, so kann sie wieder in den Himmel aufsteigen. Die nächste Seite mit Opas Wünschen für Mias Zukunft kommt fast paradiesisch daher. Das nächste Bild ist sehr beeindruckend. Wir sehen von oben auf ein Feld von Eisschollen, die Sonne spiegelt sich und Flugzeuge mit Kondensstreifen kreuzten das Bild. “ich wünsche dir eine Welt, in der wir nicht das Polareis zum Schmelzen bringen“. Dann wechselt der Blick und wir sehen von unten Wale und Schildkröten durch ein „sauberes Meer“ schwimmen. Ein Bild der Savanne ist mit dem Wunsch verbunden, dass Tiere „ein friedliches Leben ohne uns führen dürfen“. Nach dem Lesen des Briefes stellt sich die kleine Familie im Kreis auf und gedenkt ihrem Opa, der auf einem Bild im Vordergrund zu sehen ist.
Mir gefällt die Idee, dass man einen solchen Brief immer wieder vorliest und damit eine schöne Tradition schafft. Aber ich finde das beschriebene Umweltszenario, so realistisch es auch ist, für so kleine Kinder doch sehr bedrückend, zumal sie nichts daran ändern können. Das Buch sollte aber an die Adresse vieler Erwachsener gehen, die evtl. noch einiges verhindern können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für