Mechthild Gläser
eBook, ePUB
Stadt aus Trug und Schatten / Eisenheim Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Für ihr Debüt wurde Die Buchspringer-Autorin Mechthild Gläser mit dem SERAPH-Phantastikpreis ausgezeichnet. Die hinreißende Liebesgeschichte entführt in eine originelle Fantasy-Welt und lädt Leser zum Träumen ein. Flora fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass ihre Seele seit jeher ein nächtliches Doppelleben in der geheimnisvollen Stadt Eisenheim führt. Von nun an wird sie nie wieder schlafen, ohne dass ihr Bewusstsein in die farblose Welt der Schatten wandert. Als wäre das nicht unerfreulich genug, hat ihre Seele offenbar den Weißen Löwen gestohlen, einen mächtigen alchem...
Für ihr Debüt wurde Die Buchspringer-Autorin Mechthild Gläser mit dem SERAPH-Phantastikpreis ausgezeichnet. Die hinreißende Liebesgeschichte entführt in eine originelle Fantasy-Welt und lädt Leser zum Träumen ein. Flora fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass ihre Seele seit jeher ein nächtliches Doppelleben in der geheimnisvollen Stadt Eisenheim führt. Von nun an wird sie nie wieder schlafen, ohne dass ihr Bewusstsein in die farblose Welt der Schatten wandert. Als wäre das nicht unerfreulich genug, hat ihre Seele offenbar den Weißen Löwen gestohlen, einen mächtigen alchemistischen Stein, nach dem sich nicht nur die Herrscher der Schattenwelt verzehren.Bald ist Flora selbst in der realen Welt vor den Gefahren Eisenheims nicht mehr sicher und eines ist klar: Sie kann niemandem trauen, nicht einmal Marian, der plötzlich in beiden Welten auftaucht und dessen Küsse vertrauter schmecken, als ihr lieb ist. Auszeichnung:SERAPH für "Bestes Debüt 2012" "Stadt aus Trug und Schatten" ist der erste von zwei Bänden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.6MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Mechthild Gläser wurde im Sommer 1986 in Essen geboren und hat Politik, Geschichte und Wirtschaft studiert. Auch heute lebt und arbeitet sie im Ruhrgebiet, wo sie außerdem ab und an unfassbar schlecht Ballett tanzt - aber nur, wenn niemand hinsieht. Sie liebt es, sich abstruse Geschichten auszudenken, und hat früh damit begonnen, sie aufzuschreiben. Inspiration dafür findet sie überall, am besten jedoch bei einer Tasse Pfefferminztee.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 13 Jahre
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732005314
- Artikelnr.: 44275432
Floras Leben wird innerhalb von Tagen komplett auf den Kopf gestellt; Ihr Vater, der sonst nie einen Fremden die Wohnung betreten lässt, nimmt einen finnischen Austauschschüler auf, sie sieht Schatten, die sie verfolgen, und ihre Träume werden realistischer, als ihr lieb ist.
Denn …
Mehr
Floras Leben wird innerhalb von Tagen komplett auf den Kopf gestellt; Ihr Vater, der sonst nie einen Fremden die Wohnung betreten lässt, nimmt einen finnischen Austauschschüler auf, sie sieht Schatten, die sie verfolgen, und ihre Träume werden realistischer, als ihr lieb ist.
Denn diese Träume sind eine andere Realität, ein zweites Leben, in der Stadt Eisenheim, in der Floras Seele ohne ihr Wissen schon die ganze Zeit lang die Nächte verbracht hat.
Floras Seele hat einen Stein gestohlen, doch durch die Verwandlung in eine Wandernde hat alle Erinnerungen an die Zeit davor gelöscht. Und damit auch die Erinnerung an den Jungen, der in ihrer Wohnung lebt, und den sie besser kennt, als sie weiß.<br />Zuerst wusste ich nicht recht, was ich von Stadt aus Trug und Schatten denken sollte, doch mit der Zeit verfestigte sich mein erster Eindruck.
Gläsers Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen.
Die Charaktere waren großartig ausgearbeitet, nur Marian war ein wenig zu schwankend zwischen Gut und Böse.
Die Wendungen waren überraschend, und doch schlüssig.
Fünf Sterne :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Die Stadt aus Trug und Schatten” ist der erste Band rund um die Dilogie von Flora und Marian im Schattenreich Eisenheim.
Wir bekommen diese überaus spannende Geschichte aus Sicht der Protagonistin Flora erzählt. Ihre spritzige, jugendliche Art hat das Lesen zu einer wahren …
Mehr
“Die Stadt aus Trug und Schatten” ist der erste Band rund um die Dilogie von Flora und Marian im Schattenreich Eisenheim.
Wir bekommen diese überaus spannende Geschichte aus Sicht der Protagonistin Flora erzählt. Ihre spritzige, jugendliche Art hat das Lesen zu einer wahren Freude gemacht und dadurch sind die Seiten nur so dahin geflogen. Für den Leser ist es wichtig, zu wissen, was Flora denkt, denn sie ist ständig von Leuten umgeben, denen sie nicht trauen kann. So zeigen sich ihre Gedanken eher im Verborgenen, weswegen die Perspektive eine gute Wahl ist.
Die Spannungskurve steigt schon kurz nach dem Anfang steil an und hält sich durchgängig auf einem hohen Level. Für mich ein echter Pageturner, der nicht abflacht, allerdings auch nur ein paar Spitzen hat. Manche Handlungen waren ein bisschen zu vorausschauend, aber darüber konnte ich hinwegsehen, weil es nicht allzu oft vorkommt.
Die Charaktere bekommen einen dicken Pluspunkt von mir. Nicht nur die Protagonisten, sondern auch die Nebencharaktere sind sehr liebevoll beschrieben und erwachen vor dem Auge des Lesers zum Leben. Die Beschreibungen der Einzelnen sind sehr geschickt und unterschwellig eingebaut, sodass sich die Autroin nie lange mit irgendwelchen längeren Beschreibungen aufhalten muss. Sehr gelungen, wie ich finde.
Die Welt “Eisenheim” ist wunderbar magisch gestaltet. Ich konnte mich sofort darin verlieren und bin von der Grundidee, dass unsere Seelen nachts auf Wanderschaft gehen, mehr als angetan. Auch hier sind die Beschreibungen dezent, aber doch eindrucksvoll. Wenn ich mir eine komplette Welt bis ins kleinste Detail vorstellen kann, dann versteht eine Autorin ihr Handwerk.
Ich persönlich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, der bereits auf meiner Wunschliste gelandet ist ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Flora hat merkwürdige Träume und befindet sich in ihren Träumen in Eisenheim, einer Stadt für Schattenwandler. Auch im wahren Leben sieht sie hin und wieder einen Schatten und als dann plötzlich der Austauschschüler Marian in Floras Leben tritt, erzählt dieser ihr, …
Mehr
Flora hat merkwürdige Träume und befindet sich in ihren Träumen in Eisenheim, einer Stadt für Schattenwandler. Auch im wahren Leben sieht sie hin und wieder einen Schatten und als dann plötzlich der Austauschschüler Marian in Floras Leben tritt, erzählt dieser ihr, dass alle schlafenden Menschen Seelenwanderer sind , nur sie eine von denen ist, die es bewusster sind, als Andere. Auch Marian ist ein Schattenwandler und führt Flora in die Welt Eisenheims ein, wo Flora den Weißen Löwen finden muss, welcher für den Kanzler der Stadt eine große Bedeutung hat. Denn dieser wurde im Buckingham Palace gestohlen. Für sie beginnt ein Spiel auf Leben und Tod. Denn wer in der Schattenwelt stirbt, der stirbt auch im wahren Leben. Flora lernt neue Freund und Feinde kennen, und muss feststellen, dass es noch andere Seelenwanderer in ihrem Umkreis gibt.
Zu Beginn des Buches wird der Leser gleich nach Eisenheim entführt. Dort wird ihm einiges über die Stadt erzählt und detailliert beschrieben. So befand man sich sehr schnell in der Geschichte drin und konnte mir die genannten Schauplätze sehr gut vorstellen. Die Spannung wurde nach und nach aufgebaut, bleibt dann in dem gesamten Buch bestehen und somit konnte ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Mechthild Gläser hatte es geschafft mich von dieser Story von Beginn an zu begeistern.
Der Schreibstil ist flüssig und jugendlich und manche Dialoge konnten mich sogar etwas zum Lächeln bringen.
Die Charaktere des Buches fand ich einfach nur hinreißend und toll. Natürlich waren Marian und Flora die Hauptprotagonisten, jedoch kamen auch viele nennenswerte Nebencharaktere ins Spiel. Floras Vater, der eine gewisse Rolle in der Stadt Eisenheim spielt, Wiebke, Floras beste Freundin und auch der Kanzler Eisenheims, welcher für mich teilweise ulkig und belustigend rüber kam. Ich stellte mir ihn vor, wie einen kleinen griesgrämigen Opa.
Die Beziehung zwischen Marian und Flora spielt nur beiläufig eine Rolle. Sie kamen sich nach und nach näher. Marian spielte den kleinen Beschützer an Floras Seite und sie lernte ihre Gefühle zu ihm kennen. Beide Protagonisten waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Ich konnte mit ihnen lachen und leiden.
Dieses Buch gehört zu meinen absoluten Favoriten in diesem Jahr und ich freue mich umso mehr, dass in den nächsten Tagen schon der zweite Band der Autorin erscheinen wird. Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen! Es ist absolut lesenswert!
- Cover: 5/5
- Story: 5/5
- Schreibstil: 5/5
- Emotionen: 5/5
- Charaktere: 5/5
- Gesamt: 5/5 Palmen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
http://marens-buecherkiste.blogspot.de/2016/08/eisenheim-1-stadt-aus-trug-und-schatten.html
Story ♥♥♥♥/5 Charaktere ♥/5 Gefühle ♥/5 Spannung ♥/5 Schreibstil ♥♥/5 Ende ?/5
Leider muss ich dieses Mal eine sehr …
Mehr
http://marens-buecherkiste.blogspot.de/2016/08/eisenheim-1-stadt-aus-trug-und-schatten.html
Story ♥♥♥♥/5 Charaktere ♥/5 Gefühle ♥/5 Spannung ♥/5 Schreibstil ♥♥/5 Ende ?/5
Leider muss ich dieses Mal eine sehr negative Rezension verfassen. Der Einstieg ins Buch fiel mir noch sehr leicht. Die ersten zwei Kapitel konnten mich fesseln und ich habe mich so sehr darauf gefreut, in die Welt von Flora mit ihrer sehr seltsamen Familie abzutauchen. Ein ausgeklügeltes hyperempfindliches Alarmsystem im Haus? - Ok. Besuch ist strickt verboten? - Sehr seltsam! Dann taucht plötzlich ein gutaussehender Austauschschüler auf, Marian, ein blasser und blonde Finne? - Wuhuu! Tabletteneinnahme vor dem Schlafengehen, damit man bloß nicht in die Traumwelt abdriftet? - Alles klar! Die spinnen doch alle!
Die ersten 50 Seiten haben echt darauf hingedeutet, dass es ein erfrischendes und spannendes Jugendbuch mit einer für mich ganz neuen außergewöhnlichen Fantasyidee wird. Aber Pustekuchen. Ich habe mit wirklich allen Charakteren einen kleinen Krieg geführt. An vorderster Front steht leider Flora, die im Bezug zur Außenwelt und im engsten Freundeskreis sich überaus zickig, naiv und extrem oberflächlich verhält. Lustlosigkeit. Überhaupt keine Spaßkanone. Flora ist für mich absolut keine sympathische Protagonistin. Marian, ihr neues Anhängsel aus Finnland ist eine ebenso flache Person, die mir im weiteren Verlauf immer nerviger und störender wurde. Für mich ist er deutlich fehl am Platz. Die angedeutete Liebesgeschichte ist ebenfalls stumpf und gefühlslos. Das Fieber der Verliebtheit, das bekanntlich immer so aus den Liebesromanen auf die Leser überschwappt, ist bei mir überhaupt nicht angekommen, weil es selber, glaube ich, nicht mal bei den beiden vorhanden ist. Außerdem ist die Liebesgeschichte der beiden für mich nichts Neues. Wie ihr aus dem Zitat oben entnehmen könnt, waren sie in der Vergangenheit schon ein Paar. Flora verlor - ist eine komplizierte Geschichte - ihr Gedächtnis und kann sich somit nicht an ihre angebliche glückliche Beziehung erinnern.... Ich kann etliche Romane aufzählen, die ein solches Liebesstruggle behandeln.
Und von "Eisenheim" will ich gar nicht erst anfangen. Diese Traumwelt, eine völlig andere Dimension, die man automatisch im Schlaf bewusst als Wanderer, oder auch unbewusst als Schlafender besucht, wird viel zu detailgenau durchkonstruiert. Der Spannungsbogen fällt hier bis in den Keller! Von Kapitel zu Kapitel gibt es haargenaue Beschreibungen der Gebäude und wieder die viel zu oberflächlichen Bewohner darin. Flora ist, im Gegenteil zu mir, vollkommen fasziniert von dieser Dimension und kann sich kaum sattsehen. Auf die Bewohner von Eisenheim zurückzukommen, die sich für mich wie seelenlose Schachfiguren verhalten, konnten mich auch nicht überzeugen.
Die eigentliche Story an sich ist eigentlich spannend und fesselnd, aber die Autorin, so erweckt es bei mir den Eindruck, kann ihre eigenen Erwartungen an das Buch nur mäßig umsetzten. 261 von 421 Seiten habe ich mit Mühe geschafft zu lesen, aber mehr war für mich nicht drin. Ich habe sogar mehrere Anläufe gebraucht, mich durch die Kapitel zu quälen, aber warum weiterlesen, wenn mir der Roman leider gar keinen Spaß bereitet? Den zweiten Band habe ich sogar schon über Tauschticket verschickt und freue mich schon darauf, es gegen ein neues, hoffentlich viel besseres Buch einzutauschen.
Ich vergebe 0/5 Herzen, da ich "Stadt aus Trug und Schatten" zur Mitte hin abgebrochen habe, weil es mir überhaupt kein Lesespaß bereitet hat. An sich hat das Jugendbuch eine sehr interessante und mitreißende Story, die die Autorin aber mit ihren viel zu flachen unsympathischen Charakteren und ihrem langatmigen Schreibstil mir leider nicht rüberbringen konnte. Schade, denn die Thematik der Traumwelt "Eisenheim", des Schattenfürstens und der gefährlichen Schattenritter hat eigentlich viel Potential. Die Meinungen in der Bloggerwelt spalten sich aber sehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die vollständige Rezension gibt's auf www.book-addicted.blogspot.com!
"Stadt aus Trug und Schatten" ist der erste Roman einer Trilogie und gleichzeitig der Debütroman der Autorin Mechthild Gläser. Eigentlich stand dieses Buch schon länger auf meiner Wunschliste, das …
Mehr
Die vollständige Rezension gibt's auf www.book-addicted.blogspot.com!
"Stadt aus Trug und Schatten" ist der erste Roman einer Trilogie und gleichzeitig der Debütroman der Autorin Mechthild Gläser. Eigentlich stand dieses Buch schon länger auf meiner Wunschliste, das Fantasy Festival in Flörsheim, das am 24.08.12 stattfindet, und bei der Mechthild Gläser aus ihrem Roman vorliest, gab dann den Auslöser mir das Buch doch endlich mal zu schnappen und zu lesen.
Die Geschichte an sich fand ich außergewöhnlich, interessant, spannend und neuartig. Eine Traumstadt in der sich die Seelen nach dem Einschlafen bewegen, jede einzelne von uns, der Unterschied besteht nur darin, dass wir es entweder wissen oder völlig unwissend bleiben. Eine interessante Theorie, die zum nachdenken anregt und den Leser jeden Abend vor dem Einschlafen aufs neue darüber spekulieren lässt, was mit seiner Seele in dieser Nacht wohl geschehen mag. Träumen wir vielleicht gar nicht und wandeln wirklich in anderen Welten umher? Begehen wir manche Taten wirklich und wundern uns am Morgen wieso der Schlaf so wenig erholsam war? Klasse fand ich auch die Tatsache, dass die Traumstadt Eisenheim nur im Schwarz-Weiß Modus zu "sehen" war, sowohl für den Leser, als auch für die Protagonisten. Man fühlt sich wie in einem alten Schwarz-Weiß Film und kann so noch besser zwischen Traum und Realität unterscheiden. Besonders schön fand ich auch die Namensgebung der einzelnen Kapitel - endlich bekam man die Kapitel nicht nur mit Zahlen eingeteilt, sondern mit richtigen, kleinen Titelbezeichnungen - toll!
"Stadt aus Trug und Schatten" überzeugt mit wundervollen bildhaften Beschreibungen, einer witzigen und gut verständlichen Sprache, tollen Protagonisten und einer außergewöhnlichen, neuartigen Geschichte, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln weiß und einen dazu zwingt, dass Buch stellenweise gar nicht mehr aus der Hand zu legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
